Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Holzbalken schonend zu frischer Schönheit bürsten

Holz bürsten
Beim Bürsten von Holz wird kaum Material abgetragen Foto: /

Holzbalken schonend zu frischer Schönheit bürsten

Die Oberflächen alter Holzbalken lassen sich oft durch Bürsten besser aufarbeiten als durch Abschleifen oder Sandstrahlen. Neben der reinigenden Wirkung verstärkt das fachgerechte Bürsten die natürliche Maserung und Textur des Holzes. Für spezielle optische Effekte und den Holzschutz können Hilfsmittel mit eingebürstet werden.

Die Haut der Holzbalken

Wer an das Reinigen, Restaurieren und Bearbeiten der Oberflächen an seinen Holzbalken denkt, sollte die vielfältigen Möglichkeiten des Bürstens prüfen. Anders als beim Abschleifen oder Sandstrahlen entsteht beim Bürsten kein oder kaum Materialabtrag.

Empfehlung
wolfcraft 2265000 Holz-Struktur-Bürste,Ø 80 x 35 mm, Rundschaft 8 mm
wolfcraft 2265000 Holz-Struktur-Bürste,Ø 80 x 35 mm, Rundschaft 8 mm
12,80 EUR
Gibt's hier

Idealerweise wird der Holzbalken als „lebender“ Werkstoff angesehen und entsprechend behandelt. Das Bürsten richtet sich nach der vorhandenen Struktur, der Holzart und dem Zustand der „Haut“. Wer sich seine eigene menschliche Haut als maßgebliches Objekt vorstellt, wird automatisch mehrere schonende Faktoren berücksichtigen:

  • angemessene Druckausübung
  • Faser- und porengerechte Bürstrichtung
  • Verletzungsfreie Gleichmäßigkeit
  • Dem Holz angepasste Borstenstärke und Härte

Bürstentypen und Hilfsgeräte

Natürlich hängen die Wahl und der Einsatz der Bürsten stark von der Art des Holzes ab. Generell tragen Metallborsten lose Holzfasern und Fremdstoffe wie Farbreste ab. Die Balkensubstanz wird im Normalfall nicht abgetragen. Ein natürliches Regulativ ist die Erwärmung beim Bürsten, die ein regelmäßiges Absetzen erforderlich macht.

Als Handbürsten kommen in Betracht:

  • Stahlbürsten
  • Kupferbürsten
  • Hartborstenbürsten
Empfehlung
Fartools REX 120 Schleifmaschine für Außenrenovierungen, 1300 W, Schwarz, Norme
Fartools REX 120 Schleifmaschine für Außenrenovierungen, 1300 W, Schwarz, Norme
139,00 EUR
Gibt's hier

Als Borstenmaterial für Maschinenbürsten, meist in Walzen- oder Scheibenform als Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) naufsatz, können genutzt werden:

  • Stahlkordelborsten
  • Gekörnte Nylonborsten
  • Rosshaarborsten
  • Pflanzenfasern

Bei der Verwendung von Metallborsten aller Art ist der Übergang vom Bürsten zum Schleifen fließend.

Empfehlung
FANZWORK 1500 Watt Satiniermaschine Schleifmaschine Bürstenschleifgerät zur Renovierung von...
FANZWORK 1500 Watt Satiniermaschine Schleifmaschine Bürstenschleifgerät zur Renovierung von...
129,99 EUR
Gibt's hier

Vorbereitung von Nachbehandlung

Das Bürsten von Holzbalken ist ein typischer und notwendiger Schritt, um diverse Nachbehandlungen oder optische Aufbereitungsarbeiten vorzubereiten. Wenn Holzbalken gekalkt werden sollen, müssen die Poren durch Bürsten freigelegt und geöffnet werden.

Eine ebenfalls ideale Vorbereitung ist das Bürsten der Holzbalken, wenn sie anschließend geölt werden sollen. Hier empfiehlt sich das Bürsten auch als Zwischenschritt nach einem Abschleifen oder Sandstrahlen und dem Einölen.

Tipps & Tricks
Durch die Zugabe von Hilfsmitteln beim Bürsten wie Essig oder Beize können Sie attraktive Antikoptiken erzeugen. Auch das Flämmen der Oberflächen schließen Sie mit einem Nachbürsten ab.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachstuhl » Holzbalken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eichenholz-buersten
Eichenholz bürsten: wie funktioniert dies?
Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bearbeiten
Holzbalken Termiten
Holzbalken gegen Verrottung behandeln
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken authentisch oder improvisiert restaurieren
holz-buersten-und-beizen
Holz dekorativ bürsten und tief färbend beizen
Holz altern
Holz künstlich altern lassen – für einen edlen Antik-Look
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Holz schwärzen
Holz auf verschiedene Weise schwärzen
Holz abflammen
Holz stilvoll altern lassen: Oberflächen abflammen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.