Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Holzbalken

Wie und wo Holzbalken in welchem Haus verwendet werden

Von Stephan Wayan | 17. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wie und wo Holzbalken in welchem Haus verwendet werden”, Hausjournal.net, 17.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.11.2023, https://www.hausjournal.net/holzbalken-haus

Holzbalken sind integraler Bestandteil zahlreicher Bauweisen und faszinieren durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Einsatzarten von Holzbalken in der Hauskonstruktion, von traditionellem Fachwerk bis zum modernen Fertighaus. Erfahren Sie außerdem, wie der Trend zu 100% Holzhäusern wächst und die technologische Entwicklung in diesem Bereich voranschreitet.

holzbalken-haus
Holzbalken kommen beim Hausbau an verschiedenen Orten zum Einsatz
AUF EINEN BLICK
In welchen Bereichen werden Holzbalken im Hausbau verwendet?
Holzbalken sind vielseitig im Hausbau einsetzbar, beispielsweise als Deckenträger, Sturz, Fachwerk, in Ständerbauweise, Holzrahmen- und Holztafelbau, Umgebindehäuser, Skelettbau, Dachstühle, Dekorationsbalken und für Blockhäuser. Der Trend geht immer mehr zu Häusern ohne Beton und Mauerwerk.

Lesen Sie auch

  • Holzbalken abschleifen

    Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen

  • Balken in der Decke suchen

    Versteckte Balken in der Decke eines Altbaus finden

  • Holzbalken lackieren innen

    Holzbalken innen risikolos streichen

Einsatzarten und Formen

Gut sortierte Holzbalken liefern jede Stabilität und Statik, die für den Wohngebäudebau benötigt werden. Sie können gemeinsam mit anderen Materialien wie beispielsweise als Holzbalken an Stahlträgern genutzt werden oder allein Tragwerke bilden.

Verbreitet sind eckige Balken, die auch als Kanthölzer bezeichnet werden und runde Stämme, die vor allem als Pfosten und Säulen dienen. Holztechnisch werden Holzbalken als solche definiert, wenn wenigstens eine Seite das Maß von zwanzig Zentimeter überschreitet.

Bauteile und Einsatzarten von Holzbalken im Haus

Einzelbauteile (Deckenträger, Sturz)

Klassisch sind eingehängte Holzbalken als Deckenträger. Sie können ummantelt und unsichtbar oder offen montiert sein und werden. Auch als Sturz über Fenster und Türen finden Holzbalken oft Verwendung. Auch als Balkonträger finden Holzbalken Anwendung.

Fachwerk

Historisches Fachwerk besteht aus einem Holzbalkengerippe mit Gefachen. Diese sind je nach Bauweise, Epoche und Region mit anderen Materialien verfüllt.

Ständerbauweise (Fertighäuser)

Moderne Fertighäuser werden meist aus Holz in Ständerbauweise errichtet. Die tragenden Elemente bestehen aus Holzbalken, in und um die jeglicher Ausbau außen und innen montiert wird.

Holzrahmenbau

Ähnelt dem Holzständerbau.

Holztafelbau

Vormontierte Holzelemente werden am Bauort zusammengesetzt und meist von Holzbalken getragen.

Umgebindehaus

Ein Fachwerk oder Skelettbau, bei dem ein tragende Holzbalkenkonstruktion mit Beton, Stahl, Stein und anderen Baustoffen ergänzt wird

Skelettbau

Einfache kubische Grundtragekonstruktion aus Holzbalken.

Dachstuhl und Gebälk

In der Menschheitsgeschichte wurde bis heute kein geeigneterer Baustoff als Holz für Dachstühle entwickelt und gefunden.

Dekorationsbalken

Ohne statische Funktion als senkrechte und waagerechte Schmuckelemente, die auch mit Blenden und Imitaten erzeugt werden können.

Blockhaus

Meist waagrecht aufeinandergelegte Holzbalken oder Baumstämme, die Massivholzwände bilden.

Tipps & Tricks
Der Trend zu Holzhäusern, die ohne Beton und Mauerwerk gebaut werden, bewegt sich derzeit (2021) auf die zwanzig Prozent aller Wohngebäude zu. Parallel steigen die Anbieterzahlen und technische Fortentwicklung.

Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Balken in der Decke suchen
Versteckte Balken in der Decke eines Altbaus finden
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Holz Fertighaus Preise
Was kostet ein Fertighaus aus Holz?
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Balken malern
Balken innen und außen streichen
Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken Termiten
Holzbalken gegen Verrottung behandeln
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzhaus Planung
Holzhaus selber planen in Teilen problemlos möglich
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Balken in der Decke suchen
Versteckte Balken in der Decke eines Altbaus finden
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Holz Fertighaus Preise
Was kostet ein Fertighaus aus Holz?
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Balken malern
Balken innen und außen streichen
Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken Termiten
Holzbalken gegen Verrottung behandeln
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzhaus Planung
Holzhaus selber planen in Teilen problemlos möglich
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken abschleifen
Holzbalken aus optischen Gründen abschleifen
Balken in der Decke suchen
Versteckte Balken in der Decke eines Altbaus finden
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Holz Fertighaus Preise
Was kostet ein Fertighaus aus Holz?
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Balken malern
Balken innen und außen streichen
Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken Termiten
Holzbalken gegen Verrottung behandeln
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzhaus Planung
Holzhaus selber planen in Teilen problemlos möglich
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.