Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzbalken

Versteckte Balken in der Decke eines Altbaus finden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Versteckte Balken in der Decke eines Altbaus finden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 18.09.2023, https://www.hausjournal.net/balken-in-der-decke-finden

Wenn es darum geht, Deckenbalken in Altbauten zu lokalisieren, kann die Suche herausfordernd sein. Unser Artikel liefert Ihnen hilfreiche Tipps vom Abklopfen der Decke bis hin zur Nutzung von Ultraschall-Messgeräten, um die verborgenen Schätze in Ihrer Decke sicher aufzuspüren.

Balken in der Decke suchen
Manchmal ist es nicht ganz einfach, Balken in der Decke zu finden
AUF EINEN BLICK
Wie finde ich Balken in der Decke?
Um tragende Balken in der Decke zu finden, können Sie die Decke abklopfen und abhören, ein Ultraschall-Messgerät verwenden oder die Decke vorsichtig anstechen oder anbohren. Beachten Sie dabei, dass Balken meist rechtwinklig zur kürzeren Zimmerwand verlaufen und Abstände von 0,50 bis 1,20 Metern haben.

Lesen Sie auch

  • Dübel Altbaudecke

    Dübel in die Decke im Altbau

  • deckenarten-altbau

    Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht

  • deckenaufbau-altbau

    Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus

Architektonische Wahrscheinlichkeit

Bis in die 60er Jahre waren Deckenkonstruktionen mit tragenden Holzbalken weit verbreitet. Im Zuge vieler Renovierungen und Sanierungen von Altbauten verschwanden viele Balken sowohl von unten als auch von oben. Da ein vollständiges Freilegen der Balken für das Aufhängen und Befestigen von Lampen und anderen Einrichtungsgegenständen nicht möglich oder unwirtschaftlich ist, wird deren Lokalisierung erforderlich.

Balkentragene Deckenkonstruktionen wurden nach statischen und bauphysikalischen Gesichtspunkten ausgeführt. Einige Grundlagen helfen bei der Suche nach der genauen Lage:

  • tragende Balken verlaufen meist rechtwinklig zur kürzeren Raumwand
  • bei Geschossdecken liegen Balken in der Regel quer zum Dachfirst
  • Abstände zwischen Balken sind gleichmäßig und liegen zwischen 50 und 120 Zentimetern

So finden Sie die Balken in Ihrer Decke

1. Klopfen und Abhören

Das Abklopfen der Decke kann die Lage der Balken bei völliger Stille durch unterschiedliche Tiefen und Dumpfheit anzeigen. Zur Verstärkung der erzeugten Geräusche wird ein Stethoskop etwa fünf Zentimeter von der Klopfstelle entfernt an die Decke gehalten. Bedenken Sie, dass ein Stethoskop Geräusche recht stark verstärkt.

2. Ausmessen mit Ultraschall

Verwenden Sie ein professionelles Messgerät, möglichst auf Ultraschallbasis. Diese Geräte können in Baumärkten oder im Baustoffhandel ausgeliehen werden. Sie haben allerdings das Problem, dass sie das vorgefundene Holz nicht unterscheiden können. Das Ergebnis kann sich deshalb auch auf Latten und andere Unterkonstruktionen beziehen.

3. Anstechen oder Anbohren

Sind Klopfen oder Messen keine Alternativen oder führen zu keinem Ergebnis, müssen die Balken ertastet werden. Die kleinste Lochgröße erzeugt eine Spritzennadel, die bei weichem, elastischem oder porösem Beplankungsmaterial funktioniert. Andernfalls bohren Sie kleine Löcher der Größe sechs oder acht und tasten die Balken mit einem Draht ab.

Tipps & Tricks
Eventuell hilft eine indirekte Suche, wenn z.B. Gipskartonplatten auf Balken aufgeschraubt wurden. Dann können die Schraubenreihen mit einem Metalldetektor geortet werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Altbaudecke
Dübel in die Decke im Altbau
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
fuellung-holzbalkendecke-schallschutz
Himmlische Ruhe – Mit der passenden Füllung in der Holzbalkendecke für den Schallschutz
holzbalkendecke-oder-betondecke
Holzbalkendecke und Betondecke im Vergleich
schallschutz-holzbalkendecke-altbau
Schallschutz bei einer Holzbalkendecke im Altbau realisieren
sichtbare-holzbalkendecke
Sichtbare Holzbalkendecke
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
Trittschalldämmung Holzbalkendecke
Trittschalldämmung bei der Holzbalkendecke
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Altbaudecke
Dübel in die Decke im Altbau
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
fuellung-holzbalkendecke-schallschutz
Himmlische Ruhe – Mit der passenden Füllung in der Holzbalkendecke für den Schallschutz
holzbalkendecke-oder-betondecke
Holzbalkendecke und Betondecke im Vergleich
schallschutz-holzbalkendecke-altbau
Schallschutz bei einer Holzbalkendecke im Altbau realisieren
sichtbare-holzbalkendecke
Sichtbare Holzbalkendecke
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
Trittschalldämmung Holzbalkendecke
Trittschalldämmung bei der Holzbalkendecke
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel Altbaudecke
Dübel in die Decke im Altbau
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
fuellung-holzbalkendecke-schallschutz
Himmlische Ruhe – Mit der passenden Füllung in der Holzbalkendecke für den Schallschutz
holzbalkendecke-oder-betondecke
Holzbalkendecke und Betondecke im Vergleich
schallschutz-holzbalkendecke-altbau
Schallschutz bei einer Holzbalkendecke im Altbau realisieren
sichtbare-holzbalkendecke
Sichtbare Holzbalkendecke
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
Trittschalldämmung Holzbalkendecke
Trittschalldämmung bei der Holzbalkendecke
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.