Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Parkett in der Küche: Das müssen Sie beachten!

Von Sven Lindholm | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Parkett in der Küche: Das müssen Sie beachten!”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/parkett-in-der-kueche

Parkett in der Küche verleiht dem Raum eine warme Atmosphäre. Doch bevor Sie sich für diesen Bodenbelag entscheiden, sollten Sie einige wichtige Faktoren für die Auswahl und Pflege beachten.

parkett-in-der-kueche

Die besten Voraussetzungen für Parkett in der Küche

Damit Ihr Parkettboden in der Küche langlebig und robust bleibt, sollten verschiedene Aspekte beachtet werden. Für den Küchenbereich sind sowohl eine hochwertige Materialwahl als auch eine gewissenhafte Pflege entscheidend.

Lesen Sie auch

  • parkett-kueche-fettspritzer

    Fettspritzer auf Parkett in der Küche: So entfernen Sie sie

  • dielenboden-kueche

    Dielenboden in der Küche: Tipps zu Auswahl und Pflege

  • Küche umsetzen

    Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei

Auswahl des passenden Parketts

Bei der Wahl des geeigneten Parketts sollten Sie sich auf Hartholzarten wie Eiche, Buche oder Nussbaum konzentrieren. Diese Hölzer sind widerstandsfähig gegenüber Kratzern und mechanischen Belastungen. Zudem sollten Sie eine Dicke der Nutzschicht zwischen 8 und 23 Millimetern wählen, um den Boden mehrfach abschleifen und neu versiegeln zu können. Eine vollflächige Verklebung des Parketts verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen den Dielen und erhöht die Stabilität.

Die Optik des Parketts ist ebenfalls von Bedeutung. Landhausdielen oder rustikale Sortierungen mit kräftiger Maserung kaschieren Gebrauchsspuren besser und bieten eine hohe Widerstandskraft. Im Vergleich dazu zeigen glattere Oberflächen schneller Kratzer und Flecken.

Oberflächenbehandlung

Geölte Oberflächen machen das Holz widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Flecken, da das Öl tief in die Fasern eindringt. Lackierte Oberflächen hingegen bieten eine pflegeleichte schützende Barriere, sind jedoch anfälliger für Kratzer, die Feuchtigkeit eindringen lassen können. Die Entscheidung für geöltes oder lackiertes Parkett sollte entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse getroffen werden.

Pflegehinweise

Regelmäßige und gezielte Pflege ist entscheidend, um die Langlebigkeit Ihres Küchenparketts zu gewährleisten. Staubsaugen Sie regelmäßig oder wischen Sie den Boden mit einem leicht feuchten Tuch. Nutzen Sie spezielle Parkettreiniger und vermeiden Sie aggressive Mittel. Bringen Sie Filzgleiter unter Möbelbeinen an und legen Sie Teppiche in stark beanspruchten Bereichen aus, um mechanische Schäden zu vermeiden. Versuchen Sie zusätzlich, verschüttete Flüssigkeiten sofort aufzuwischen, um Holzschäden zu verhindern.

Zusätzliche Tipps für die Verlegung

Beachten Sie bei der Verlegung des Parketts in Ihrer Küche folgende Hinweise:

Installieren Sie eine Trittschalldämmung unter dem Parkett, um Geräusche zu minimieren und die Wärmeisolierung zu verbessern. Befestigen Sie die Sockelleisten mithilfe von Klammern im Abstand von etwa 40 bis 50 Zentimetern, und schneiden Sie diese sauber zu, um perfekte Übergänge zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant bei etwa 18-22 Grad Celsius und 50-60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit zu halten. Legen Sie zum Schutz des Parketts beim Bewegen schwerer Küchenmöbel eine dünne Sperrholzplatte auf den Boden. Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge vor Beginn der Verlegung bereitstehen. Verwenden Sie Distanzkeile, um einen gleichmäßigen Abstand zur Wand zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihr Parkettboden fachgerecht verlegt und dauerhaft ansprechend bleibt.

Die richtige Pflege für langanhaltende Freude

Eine regelmäßige Pflege und Reinigung ist erforderlich, um die Schönheit und Funktionalität Ihres Parkettbodens in der Küche lang zu erhalten. Entfernen Sie täglich Staub, Krümel und Tierhaare mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit Parkettdüse. Vermeiden Sie den Einsatz von Dampfreinigern, da diese das Parkett beschädigen können. Wischen Sie den Boden nur nebelfeucht mit speziellen Parkettreinigern. Zu viel Wasser kann das Holz aufquellen lassen und zu Verfärbungen führen.

Behandeln Sie hartnäckige Flecken mit milder Essigessenz oder Spiritus, jedoch immer in stark verdünnter Form und testen Sie dies an einer unauffälligen Stelle. Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbelfüßen und Teppiche in stark beanspruchten Bereichen. Geölte Parkettböden sollten Sie etwa alle sechs Monate nachölen, um die Oberflächenstruktur zu erhalten und die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Flecken zu erhöhen.

Regulieren Sie die Raumtemperatur konstant zwischen 18 und 22 Grad Celsius und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60 Prozent, um das Arbeiten des Holzes zu minimieren. Passen Sie die Pflege des Parketts den Jahreszeiten an; im Winter kann ein Luftbefeuchter helfen, Rissbildungen im Holz zu vermeiden.

Ein gut gepflegter Parkettboden in der Küche trägt zu einem gesunden Raumklima bei und bleibt lange schön und funktional.

Artikelbild: pics721/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-kueche-fettspritzer
Fettspritzer auf Parkett in der Küche: So entfernen Sie sie
dielenboden-kueche
Dielenboden in der Küche: Tipps zu Auswahl und Pflege
Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
fussboden-fuer-weisse-kueche
Bodenideen für weiße Küchen: Tipps für den perfekten Look
offene-kueche-bodenbelag-uebergang
Perfekter Bodenübergang: Ideen für offene Küchen
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-kueche-fettspritzer
Fettspritzer auf Parkett in der Küche: So entfernen Sie sie
dielenboden-kueche
Dielenboden in der Küche: Tipps zu Auswahl und Pflege
Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
fussboden-fuer-weisse-kueche
Bodenideen für weiße Küchen: Tipps für den perfekten Look
offene-kueche-bodenbelag-uebergang
Perfekter Bodenübergang: Ideen für offene Küchen
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-kueche-fettspritzer
Fettspritzer auf Parkett in der Küche: So entfernen Sie sie
dielenboden-kueche
Dielenboden in der Küche: Tipps zu Auswahl und Pflege
Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
gussboden-kueche
Gussboden in der Küche
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
fussboden-fuer-weisse-kueche
Bodenideen für weiße Küchen: Tipps für den perfekten Look
offene-kueche-bodenbelag-uebergang
Perfekter Bodenübergang: Ideen für offene Küchen
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.