Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Fußboden

Welcher Fußboden für eine weiße Küche?

Von Marlena Breuer | 16. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Welcher Fußboden für eine weiße Küche?”, Hausjournal.net, 16.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/fussboden-fuer-weisse-kueche

Eine weiße Küche bietet unzählige Möglichkeiten für stilvolle Kontraste und harmonische Akzentsetzungen. Dieser Artikel führt Sie durch die Auswahl des passenden Fußbodenbelags, von dunklen Natursteinen bis zu lebendigen Holzböden, und berücksichtigt sogar aussagekräftige Alternativen wie fugenlose Epoxidharzböden. Entdecken Sie, wie Sie den perfekten Boden für Ihre weiße Küche finden und gestalten können.

fussboden-fuer-weisse-kueche
Ein dunkler Boden schafft einen schönen Kontrast zur weichen Küche
AUF EINEN BLICK
Welcher Fußboden passt am besten zu einer weißen Küche?
Für einen weißen Küchenboden empfiehlt sich ein dunklerer Farbton, um Kontraste zu schaffen oder das Weiß einzubinden. Dunkle Natursteine, Fliesen oder graue Holz- und Steinoptiken sind ideale Wahlmöglichkeiten. Alternativ können fugenlose Epoxidharz-Böden für eine individuelle Farbgebung sorgen und der Küche ein harmonisches Gesamtbild verleihen.

Lesen Sie auch

  • kueche-laminat-oder-fliesen

    Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?

  • Küchenboden

    Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?

  • kunststoffboden-kueche

    Kunststoffboden in der Küche? Die Vor- und Nachteile von Vinyl und PVC

Kombinieren mit Weiß

Weiß ist an sich eine ziemlich sterile Farbe. Allerdings hat sie den Vorteil, dass sie sich mit allen anderen Farbtönen kombinieren lässt. Eine weiße Küche strahlt also eine gewisse Sauberkeit und kühle aus, steril wirken muss sie deshalb aber noch lange nicht. Es kommt eben darauf an, wie Sie die weißen Küchenmöbel integrieren.

Der richtige Fußboden

Der Fußboden sollte immer ein wenig dunkler als die Wände oder die Decke sein. Das liegt an der natürlichen Ordnung der Dinge. Was schwer ist (dunkle Farben), gehört auf den Boden (übrigens auch in kleinen Räumen). Nun ist es mit der weißen Küche nicht schwierig, einen dunkleren Fußboden zu finden. Daher können Sie sich jetzt Gedanken darüber machen, was Ihnen gefällt. Wollen Sie Kontraste schaffen oder gefällt Ihnen die Küche besser, wenn Sie in angenehme Farben getaucht ist?

Kontraste

Kontraste schaffen Sie mit einem sehr dunklen Boden, beispielsweise aus dunkelgrauem oder schwarzen Naturstein oder mit schwarzen Fliesen. Über diesem Untergrund wirkt das Weiß der Küche besonders strahlend. Farbe bringen Sie dann durch andere Elemente hinein – die Wand, Dekoration, Pflanzen.

Das Weiß einbinden

Einbinden können Sie das Weiß in die Gestaltung, indem Sie weniger starke Farben für den Boden wählen. Ein grauer Boden in Holz- oder Steinoptik sieht sehr gut aus, aber auch ein warmer Holzboden, der gleichzeitig einen lebendigen Akzent zur weißen Küchenfront setzt.

Übrigens gibt es heutzutage ganz alternative Materialien für den Bodenbelag. Für eine Küche, aber auch andere Wohnräume, ist beispielsweise ein fugenloser Boden aus Epoxidharz eine gute Lösung. Er lässt sich sehr gut reinigen und ist in allen möglichen Farben erhältlich. So könnten Sie Ihren Küchenboden beispielsweise auch in einem hellen Graublau oder einem abgetönten Grün halten. Das Weiß der Küchenzeile steht dann nicht mehr im Kontrast zum Boden, sondern harmoniert mit ihm.

Artikelbild: Breadmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
kunststoffboden-kueche
Kunststoffboden in der Küche? Die Vor- und Nachteile von Vinyl und PVC
Küchenboden Fliesen
Küchenboden Fliesen: große Auswahl, wenige Standard-Produkte
parkett-kueche-fettspritzer
Parkett in der Küche und Fettspritzer – wie harmoniert das?
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
kuechenwaende-farblich-gestalten
Küchenwände farblich appetitlich und dekorativ gestalten
holzboden-in-der-kueche
Einen geeigneten Holzboden in der Küche verlegen
Küchenboden Linoleum
Bei entsprechender Bearbeitung als Küchenboden geeignet: Linoleum
Fliesen für Küchenboden
Dekorativ und praktisch: Fliesen für den Küchenboden
Küche Laminat Vor- und Nachteile
Laminat in Küche verlegen – empfehlenswert
kueche-auf-vinylboden-stellen
Küche auf Vinylboden stellen – Die wichtigsten Information

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
kunststoffboden-kueche
Kunststoffboden in der Küche? Die Vor- und Nachteile von Vinyl und PVC
Küchenboden Fliesen
Küchenboden Fliesen: große Auswahl, wenige Standard-Produkte
parkett-kueche-fettspritzer
Parkett in der Küche und Fettspritzer – wie harmoniert das?
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
kuechenwaende-farblich-gestalten
Küchenwände farblich appetitlich und dekorativ gestalten
holzboden-in-der-kueche
Einen geeigneten Holzboden in der Küche verlegen
Küchenboden Linoleum
Bei entsprechender Bearbeitung als Küchenboden geeignet: Linoleum
Fliesen für Küchenboden
Dekorativ und praktisch: Fliesen für den Küchenboden
Küche Laminat Vor- und Nachteile
Laminat in Küche verlegen – empfehlenswert
kueche-auf-vinylboden-stellen
Küche auf Vinylboden stellen – Die wichtigsten Information

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
kunststoffboden-kueche
Kunststoffboden in der Küche? Die Vor- und Nachteile von Vinyl und PVC
Küchenboden Fliesen
Küchenboden Fliesen: große Auswahl, wenige Standard-Produkte
parkett-kueche-fettspritzer
Parkett in der Küche und Fettspritzer – wie harmoniert das?
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
kuechenwaende-farblich-gestalten
Küchenwände farblich appetitlich und dekorativ gestalten
holzboden-in-der-kueche
Einen geeigneten Holzboden in der Küche verlegen
Küchenboden Linoleum
Bei entsprechender Bearbeitung als Küchenboden geeignet: Linoleum
Fliesen für Küchenboden
Dekorativ und praktisch: Fliesen für den Küchenboden
Küche Laminat Vor- und Nachteile
Laminat in Küche verlegen – empfehlenswert
kueche-auf-vinylboden-stellen
Küche auf Vinylboden stellen – Die wichtigsten Information
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.