Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bodenbelag

Gussboden in der Küche

Von Stephan Wayan | 30. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Gussboden in der Küche”, Hausjournal.net, 30.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/gussboden-kueche

Ein Gussboden kann in der Küche als Estrich oder als alleiniger Bodenbelag verlegt werden. Er weist einige praktische Eigenschaften auf, die für die Küche besonders geeignet sind. Geschätzt werden die Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und die Pflegeleichtigkeit.

gussboden-kueche
Gussboden in der Küche ist schön pflegeleicht
AUF EINEN BLICK
Eignet sich ein Gussboden für die Küche?
Moderne Küchen werden gerne großzügig angelegt und funktional klar gestaltet. Der fugenlose Gussboden ergänzt dieses Ambiente ideal. Spezielle Zuschlagstoffe vermindern die Rutschgefahr auch bei nasser Oberfläche. Pflegeleichtigkeit und Unempfindlichkeit sind herausragende Eigenschaften, die einen geeigneten Küchenboden auszeichnen.

Lesen Sie auch

  • gussboden-badezimmer

    Fugenfreier Gussboden im Badezimmer

  • gussboden-nachteile

    Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr

  • fussboden-fuer-weisse-kueche

    Bodenideen für weiße Küchen: Tipps für den perfekten Look

Welche Vorteile hat ein Gussboden in der Küche?

Es gibt verschiedene Arten von fugenlosen Bodenbelägen, die mit wenig Aufwand sauber zu halten sind. Vinyl hat den Nachteil, dass es empfindlich auf fettige oder säurehaltige Zutaten reagiert, die in der Küche verwendet werden. Gussasphalt und Gussböden aus Epoxidharz oder Polyurethan sind dagegen unempfindlich, wie auch gegen heiße Flüssigkeiten. Die Verlegezeit ist kurz und die Trocknung bis zur Begehbarkeit erfolgt in wenigen Stunden. Ihre Elastizität wirkt sich trotz geringer Aufbauhöhe (3 bis 5 Millimeter) ergonomisch entlastend aus.

Besteht bei einem Gussboden in der Küche Rutschgefahr?

Auf einem glatten Bodenbelag darf bei feuchtem oder fettigem Küchenboden keine übermäßige Rutschgefahr bestehen. Die DIN 51130 definiert 5 Rutschhemmungsklassen. Die Hersteller von Gussböden können ihre Produkte durch Zugabe von Gesteinskörnungen auf verschiedene Rutschhemmungsklassen einstellen. Bei Gussasphalt nennt man diesen Vorgang Absanden nach DIN 18202. Für eine private Küche sind die Klassen R9 und R10 in der Regel ausreichend. Höhere Rutschhemmungsklassen sind nur bei größeren Neigungswinkeln (bei Gussböden nicht relevant) oder in gewerblichen Küchen erforderlich.

Hat ein Gussboden in der Küche auch Nachteile?

Eine der augenfälligsten Nachteile eines Gussbodens sind die hohen Kosten. Auch wenn es Materialpreise ab etwa 50 Euro pro Quadratmeter gibt, muss für Markenprodukte namhafter Hersteller (Architonics, Liquidfloors, Naturofloor, Senso) mit mindestens 100 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden. Die Verlegung ist mit zusätzlichem Aufwand verbunden, da andere Gewerke in dieser Zeit wegen der erforderlichen Staubfreiheit pausieren müssen. Ein technischer Nachteil ist die geringe Widerstandsfähigkeit gegen Abdruckstellen durch Punktbelastungen.

Wie lässt sich der Gussboden in Küche gestalten?

Gussböden können durch Beimischung von Farbpigmenten und Biopolymeren in nahezu allen Farbtönen hergestellt werden. Je nach Hersteller sind individuelle Dekore nach eigenen Vorstellungen oder nach den Entwürfen professioneller Designer möglich. Die Palette reicht von Farbverläufen bis hin zu dreidimensional wirkenden perspektivischen Darstellungen (Trompe-l’il).

Tipp: Pflege und Reinigung
Die Pflege und Reinigung eines Gussbodens in der Küche ist an sich eine einfache Sache. Was jedoch unbedingt beachtet werden muss, sind die Eigenschaften der gewählten Reinigungsmittel. Rutschhemmende Reiniger müssen nach Herstellerangaben dosiert werden und dürfen nicht nachpoliert werden. In der Regel neigt der Mensch zur Überdosierung. Um die Rutschhemmung des Gussbodens zu erhalten, sind Scheuer-, Scheuersaug- oder Hochdruckreinigungsgeräte zu empfehlen.

Artikelbild: Filip Miletic/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
fussboden-fuer-weisse-kueche
Bodenideen für weiße Küchen: Tipps für den perfekten Look
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
parkett-in-der-kueche
Parkett in der Küche: Das müssen Sie beachten!
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
parkett-kueche-fettspritzer
Fettspritzer auf Parkett in der Küche: So entfernen Sie sie
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
fussboden-fuer-weisse-kueche
Bodenideen für weiße Küchen: Tipps für den perfekten Look
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
parkett-in-der-kueche
Parkett in der Küche: Das müssen Sie beachten!
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
parkett-kueche-fettspritzer
Fettspritzer auf Parkett in der Küche: So entfernen Sie sie
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gussboden-badezimmer
Fugenfreier Gussboden im Badezimmer
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
fussboden-fuer-weisse-kueche
Bodenideen für weiße Küchen: Tipps für den perfekten Look
Küchenboden
Die besten Bodenbeläge für Ihre Küche: Ein Ratgeber
kueche-laminat-oder-fliesen
Laminat oder Fliesen: Welcher Bodenbelag für die Küche?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Vinylboden: Küche darauf stellen – Darauf müssen Sie achten
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat in der Küche verlegen: Darauf müssen Sie achten!
parkett-in-der-kueche
Parkett in der Küche: Das müssen Sie beachten!
vinylboden-als-kuechenrueckwand
Küchenrückwand aus Vinylboden: So gelingt die Montage
Küche umsetzen
Küchenverlegung: So gelingt der Umbau stressfrei
parkett-kueche-fettspritzer
Fettspritzer auf Parkett in der Küche: So entfernen Sie sie
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.