Wie lässt sich ein Holzboden schleifen?
1. Schleifmaschine: Für große Bodenflächen
2. Schleifpapier: Für kleine Holzböden
3. Fachbetrieb: Für eine professionelle Ausführung
Die Möglichkeiten im Überblick
1. Holzboden schleifen mit der Schleifmaschine
Mit einer Schleifmaschine schleifen Sie Ihren Holzboden besonders schnell ab. Selbst große Bodenflächen bewältigt diese Maschine in kürzester Zeit, ohne dass Sie einen ausgiebigen Kraftaufwand benötigen. An der Schleifscheibe befindet sich ein Teller, an dem Schleifpapier angebracht wird.
Da Sie hier mit einer erhöhten Staubentwicklung rechnen müssen, sollten Sie eine Absaugung verwenden, um den Schmutz in Grenzen zu halten. Auch ein Gehörschutz kann sinnvoll sein, wenn Sie längere Zeit mit deiner Schleifmaschine wie dem Trockenbauschleifer (244,18 € bei Amazon*) oder Multischleifer arbeiten. Mit einem akkubetriebenen Gerät haben Sie einen hohen Aktionsradius und arbeiten sehr komfortabel.
2. Holzboden schleifen mit Schleifpapier
Auch manuell und ohne Maschine können Sie Dielenböden schleifen. Hierzu benötigen Sie lediglich Schleifpapier und einen Schleifklotz. Vor allem bei kleinen Räumen kann mit dieser Variante gearbeitet werden. Für große Flächen empfiehlt sich die Verwendung von Schleifmaschinen. Wenn Sie sich jedoch die Anschaffungskosten sparen möchten, ausreichend Zeit haben und auch vor einem Kraftaufwand nicht zurückschrecken, dann ist das Schleifpapier stets eine gute Alternative.
Das Verfahren ist zudem leise und es entsteht kaum Staub, der durch die Luft wirbelt. Mit den unterschiedlichen Körnungen sind Sie in der Lage, sowohl eine grobe Bearbeitung als auch einen Feinschliff durchzuführen.
3. Holzboden schleifen lassen
Sie können sich zum Schleifen Ihrer Holzdielen auch an einen Fachbetrieb wenden. Die Kosten sind hier zwar höher als bei einer eigenständigen Ausführung, jedoch erhalten Sie ein hochwertiges Ergebnis. Mit einer Gewährleistung sind Sie zudem weiter abgesichert.
Ein professioneller Betrieb ist auch in der Lage, Beschädigungen im Holzboden zu erkennen und auszubessern. Mit modernster Technik kann nicht nur schnell, sondern auch präzise gearbeitet werden. Auch eine Versiegelung (13,93 € bei Amazon*) kann durchgeführt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich um eine anschließende Reinigung keine Sorgen machen müssen, da diese vom Fachbetrieb abgewickelt wird. Handwerkerkosten können Sie sogar in der Steuererklärung geltend machen.
Produktempfehlungen
Trockenbauschleifer
Trockenbauschleifer (244,18 € bei Amazon*) sind große Maschinen, mit denen Sie bequem Ihre großflächigen Holzböden abschleifen können. Sie lassen sich an einem Stab befestigen und können mit einer Absaugung ausgestattet werden. Am Schleifteller lassen sich die Schleifscheiben meistens per Klettband befestigen. Achten Sie darauf, dass alles benötigte Zubehör bereits enthalten ist.
Multischleifer
Multischleifer (52,89 € bei Amazon*) eignen sich zum Schleifen von Holzdielen, die in einem mittelgroßen Raum verlegt sind. Mit dem Gerät gelangen Sie auch in die Ecken und sorgen so für einen vollflächigen Schliff. Je größer die Schwingzahl, desto besser ist der Materialabtrag. Durch eine Absaugung lässt sich bei einem Multischleifer die Staubentwicklung deutlich reduzieren.
Reparaturset
In Holzböden wie Laminat oder Parkett befinden sich durch den Gebrauch häufig Kratzer. Mit einem Reparaturset (29,99 € bei Amazon*) können Sie die Beschädigungen selbst ausbessern. In einem solchen Set befindet sich stets Wachs in unterschiedlichen Farben, welches Sie mit einem Schmelzgerät auftragen können. Eine Spachtel, Schwämme und Hobel runden ein gutes Reparaturset ab.
Versiegelung
Mit einer Versiegelung (13,93 € bei Amazon*) schützen Sie Ihre Holzböden langfristig vor Abrieb und Beschädigungen. Die Schutzschicht ist transparent, damit die Holzmaserung noch erkennbar ist. Aufgetragen wird die Versiegelung mit der Rolle oder einem Pinsel. Achten Sie auf umweltverträgliche Produkte mit einer hohen Ergiebigkeit.
Pflegeöl
Durch ein Pflegeöl (3,25 € bei Amazon*) sorgen Sie für frische Farben auf den Dielen und pflegen das Holz. Es dringt tief in die Holzböden ein und schützt diese von innen. Die Schutzschicht ist zudem wasserabweisend sowie schmutzabweisend, was den Holzboden pflegeleicht vorbereitet. Idealerweise wird das Mittel mit einem weichen Baumwolltuch aufgetragen.
Anleitung: Holzboden mit der Schleifmaschine schleifen in 7 Schritten
Wie schleift man einen Holzboden?
1. Räumen Sie den Raum leer
2. Entfernen Sie die Sockelleisten
3. Führen Sie Ausbesserungen am Boden durch
4. Schleifen Sie den Holzboden
5. Reinigen Sie die Oberfläche
6. Tragen Sie eine Versiegelung auf
7. Montieren Sie die Sockelleisten
- Versiegelungslack
- Schleifpapier in unterschiedlichen Körnungen
- Schleifmaschine
- Werkzeug zur Demontage und Montage von Sockelleisten
1. Raum leerräumen
Räumen Sie den Raum komplett leer. Der gesamte Boden muss frei sein und auch alle anderen Gegenstände wie Vorhänge oder Bilder sollten entfernt werden, da sich der Schleifstaub daran ansammelt.

Zunächst muss der Raum leergeräumt werden
2. Sockelleisten entfernen
Demontieren Sie die Sockelleisten, damit Sie auch bis an den Rand der Holzdielen gelangen. Markieren Sie diese an einer unauffälligen Stelle, damit Sie später zur Montage die richtige Position wieder leicht ermitteln können.

Dann werden Sockelleisten entfernt
3. Ausbesserungen
Schadstellen wie tiefe Kratzer sollten Sie bereits jetzt mit einem Reparaturset (29,99 € bei Amazon*) ausbessern, damit nach dem Schleifen eine glatte Oberfläche zurückbleibt.

Schäden werden vor dem Schleifen ausgebessert
4. Schleifen
Schleifen Sie den Boden je nach Zustand in mehreren Durchgängen mit einem Multischleifer (52,89 € bei Amazon*) oder Trockenbauschleifer ab. Verwenden Sie an der Schleifmaschine zunächst gröberes Schleifpapier und am Ende führen Sie den Schliff mit einer feinen Körnung durch. Durch eine Absaugung (4,99€ bei Amazon*) reduzieren Sie die Verschmutzungen von Schleifstaub.

Der erste Schliff erfolgt mit grober Körnung
5. Reinigung
Saugen Sie den Schleifstaub ab und beseitigen Sie auch die letzten Staubreste durch Wischen. Lassen Sie den gereinigten Boden anschließend trocknen.
6. Versiegelung und Pflege
Am Ende sollten Sie den Boden noch versiegeln. Dadurch wird der Holzboden widerstandsfähig und langfristig geschützt. Auch ein Pflegeöl (3,25 € bei Amazon*) kann zusätzlich aufgebracht werden.

Zum Abschluss wird der Boden versiegelt
7. Montage
Montieren Sie noch alle Sockelleisten. Durch das vorherige Markieren lässt sich die ursprüngliche Position wieder leicht ermitteln. Auch das Einräumen des Wohnraumes kann nun wieder erfolgen. Jetzt ist Ihr Holzboden fertig geschliffen und bereit zur Benutzung.

Nun werden die Fußleisten erneut montiert
Mögliche Probleme & Lösungen
Mein Holzboden hat tiefe Kratzer.
Die Kratzer sollten Sie vor dem Schleifen fachgerecht verschließen. Am besten eignet sich hier ein Reparaturset, welches es ermöglicht, die Kratzer mit Wachs zu füllen und die Holzdielen zu glätten.
Ich möchte den Holzboden nur einmalig abschleifen.
Wenn der Dielenboden nur einmalig geschliffen werden soll, dann lohnt sich der Kauf teurer Geräte nicht. Prüfen Sie ein Ausleihen schwerer Maschinen oder führen Sie das Schleifen von Hand durch, falls der Raum nicht zu groß ist.
FAQ
Welche Körnung eignet sich zum Schleifen der Holzböden?
Je nach Zustand der Bodenbeläge können Sie den ersten Schleifgang mit einer Körnung zwischen 40 und 60 durchführen. Der Feinschliff sollte dann mit einer feinen Körnung zwischen 100 und 150 erfolgen.
Wie kann ich Schäden an Holzböden vorbeugen?
Wischen Sie Parkettböden und andere Holzböden nie zu feucht. Verwenden Sie außerdem Möbelgleiter aus Filz und betreten Sie den Dielenboden nicht mit verschmutzten Straßenschuhen.
Muss ich als Mieter für das Abschleifen aufkommen?
In der Regel gilt, dass bei normalen Abnutzungen der Vermieter für die Kosten beim Auszug aufkommt. Bei fahrlässigen Beschädigungen, die ein Abschleifen erfordern, wird der Mieter zur Kasse gebeten.
Wie schleife ich einen Holzboden richtig?
Räumen Sie den Raum aus und entfernen Sie die Sockelleisten. Bessern Sie Schadstellen aus und führen Sie das Abschleifen durch. Nach der Reinigung und Versiegelung sowie Pflege kann das Einräumen erfolgen.
Was kostet es, einen Holzboden schleifen zu lassen?
Das Abschleifen von Untergründen wie Parkettböden oder anderen Dielenböden aus Holz kosten je nach Anbieter zwischen 10 und 25 Euro pro Quadratmeter. Eine Versiegelung und Holzpflege kommen noch extra hinzu.
* Affiliate-Link zu Amazon