Möglichkeiten zum Oberflächenversiegeln
Grundsätzlich gibt es für den Schutz der Oberfläche vier verschiedene Möglichkeiten:
- Öle
- Wachse
- Hartölwachse
- Lacke
Jede dieser Möglichkeiten hat ihre Vor- und Nachteile. Pro und Contra sollen deshalb nachfolgend einmal ausführlich besprochen werden.
Öle
Um Massivholz zu ölen, gibt es verschiedene Öle. Gemeinsame Eigenschaft aller Holzöle ist, dass es sich dabei im Wesentlichen um Naturprodukte handelt.
Öle dringen tief in das Holz ein, legen sich schützend um die Holzfasern und härten dann langsam (bei Leinöl etwa im Verlauf von mehreren Wochen) aus. Dadurch wird ein zähelastischer Schutz um die Holzfasern geschaffen, der sehr wirksam ist.
Angenehm ist bei Öl außerdem, dass es die natürliche Holzmaserung deutlich verstärkt und intensiviert und ein angenehmes Gefühl beim Berühren der Oberfläche hinterlässt .
Nachteile
Öle können nur auf unbehandeltem Massivholz angewendet werden. Lackierte, gewachste oder mit Lack überzogene Tische können nicht mehr geölt werden, außer die Oberflächenschicht wird zuvor komplett abgeschliffen .
Nach dem Ölen können wiederum weder Lacke noch Farben eingesetzt werden, da sich eine Ölschicht meist nicht mehr komplett abschleifen lässt (sie ist zu tief ins Holz eingedrungen als dass das noch möglich wäre).
Wachse
Wachse bieten lediglich einen oberflächlichen Schutz, weiche Wachse können zudem schon bei geringfügig höheren Temperaturen schmierig werden. Harte Wachse (wie Carnaubawachs (13,50€ bei Amazon*)) bieten aber einen sehr guten Schutz für die Oberfläche, auch gegen Feuchtigkeit und Flecken. Sie werden sehr hart und belastbar, allerdings immer noch deutlich weniger als eine Lackschicht.
Hartölwachse
Hartölwachse sind eine Mischung aus Wachs und Öl und damit ein sehr guter Schutz, der die Vorteile von beiden Mitteln vereinigt.
Klarlacke
Eine lackierte Oberfläche verliert ihre Natürlichkeit – dafür ist der Schutz aber sehr wirksam und dauerhaft. Vielfach sind gekaufte Massivholzmöbel schon von Werk aus mit einer dünnen Schicht Klarlack überzogen.
* Affiliate-Link zu Amazon