Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Holzfenster sachgerecht und schonend reinigen

Holzfenster reinigen

Holzfenster sachgerecht und schonend reinigen

Beim Reinigen eines Holzfensters sind drei Bauteilgruppen zu beachten. Die Fensterrahmen mit oder ohne Sprossen, die Verglasung beziehungsweise Scheiben und die Bedienungs- und Beschlagelemente. Bei jeder gründlichen Reinigung, mindestens jedoch einmal jährlich, sollte dabei nach eventuellen Beschädigungen gesucht werden.

Äußere Bedingungen und Mondkalender

Generell gilt, dass Holz schonend gereinigt werden sollte und jede mit Feuchtigkeit verbundene Verschmutzung genauer betrachtet werden muss. Das Reinigen von Holzfenstern ist bei trockenem Wetter mit geringer Luftfeuchtigkeit empfehlenswert.

  • Lesen Sie auch — Holzfenster sachgerecht trennen und entsorgen
  • Lesen Sie auch — Ein Holzfenster abdichten
  • Lesen Sie auch — Holzfenster selber einbauen

Professionelle Fensterputzer haben bei ihrer Tätigkeit festgestellt, dass der Reinigungseffekt an manchen Tagen deutlich besser ist als an anderen. Die vorteilhaften Tage können aus einem Mondkalender entnommen werden. Grundsätzlich liefert das Reinigen in der Phase des abnehmenden Mondes bessere Ergebnisse.

Wenn Fensterteile feucht sind, sollten sie getrocknet werden. Leichter Flugschimmel am Fenster lässt sich mit der normalen Bestandspflege entfernen. Nach dem Reinigen sollte genau überprüft werden, ob noch weitere Schimmelreste vorhanden sind.

Die drei Reinigungsgänge

Rahmen und Sprossen

  • Lauwarmes Wasser
  • Spülmittel
  • Essig
  • Mikrofasertuch
  • Pflegemilch

Wischen Sie die Oberflächen mit Seifenwasser ab, dem Sie einen Schuss Essig zugefügt haben. Putzen Sie die Rahmen und Sprossen vor den Scheiben. Für lackiertes oder lasiertes Holz gibt es spezielle Pflegemilch, die sie abschließend auftragen sollten. Bei unversiegeltem Holz oder Leinölfirnis können Sie die Holzfenster ölen.

Verglasung und Scheiben

  • Wasser
  • Glasreiniger
  • Abzieher
  • Fensterleder
  • Schwamm oder saugfähiges Baumwolltuch

Wässern Sie die Scheiben und ziehen Sie die Fenster sofort ab. Halten Sie dabei einen Schwamm oder ein Tuch an den unteren Rand der Scheibe, damit das Wischwasser nicht auf den Holzrahmen läuft. Ziehen Sie in schlängelnden Bewegungen von oben nach unten. Sprühen Sie abschließend Glasreiniger auf und polieren Sie das Fensterglas in kreisrunden Bewegungen.

Beschläge und Mechanik

  • Fettlöser
  • Mikrofasertuch
  • Silikonfreies Kriechöl

Wenn mechanische Teile und/oder Beschläge verschmutzt sind, wischen Sie mit einem fettlösenden Mittel alle Rückstände und Verklumpungen alten Schmiermittels ab. Je nach Fensterart müssen Sie dafür gegebenenfalls die Fensterflügel aushängen.

Tipps & Tricks
Die Fensterdichtungen reinigen Sie wie die Holzoberflächen. Bringen Sie im Sommer Talkumpulver und im Winter Silikonspray auf, um Elastizität und Lebensdauer zu erhöhen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster reparieren
Holzfenster reparieren – das kann man tun
fensterrahmen-reinigen
Fensterrahmen richtig reinigen
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Fenster restaurieren
Fenster professionell restaurieren
Fensterrahmen putzen Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff mit steigernder Intensität putzen
Fensterrahmen putzen
Fensterrahmen putzen – wie bekommt man Schmutz, Gilb und Flecken vom Fensterrahmen?
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
kunststofffenster-reinigen-hausmittel
Kunststofffenster mit Hausmittel reinigen und Zahnpasta richtig verstehen
Holzfenster ölen
Hochwertige Holzfenster können durch Ölen erhalten werden
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.