Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Am Fenster eine alte Dickschichtlasur ausbessern

fenster-dickschichtlasur-ausbessern
Bei Schäden in der Altlasur muss diese vor dem Neuanstrich entfernt werden Foto: ronstik/Shutterstock

Am Fenster eine alte Dickschichtlasur ausbessern

Eine Dickschichtlasur wird meist bei Fensterrahmen aus Holz, bei denen die Maserung sichtbar ist, verwendet. Sie schützt vor Witterungseinflüssen und bildet eine mehr oder weniger dichte Oberflächenschicht. An Ecken und Kanten neigt Lasur zum Abplatzen. Oft muss nicht komplett erneuert werden. Partielles Ausbessern am Fenster ist möglich.

Räumlich begrenzte Schäden

Das gemeine an alten Dickschichtlasuren ist deren Neigung, an Kanten und Stößen erste Schwäche zu zeigen. Während sich die Flächen meist noch in einem guten Zustand befinden, finden sich an den Seiten Abplatzungen. Wer die Dickschichtlasur renovieren möchte, ohne sie komplett zu erneuern, muss filigran vorgehen.

  • Lesen Sie auch — Fenster witterungsfest streichen mit einer Dickschichtlasur
  • Lesen Sie auch — Fensterkitt ausbessern
  • Lesen Sie auch — Alte Fenster streichen lassen: Welche Kosten entstehen?

Lasuren haben gegenüber Lacken den Vorteil, dass sich bei partieller Beschädigung das Abblättern und Abreißen nicht unbedingt auf die gesamte Fläche „fortpflanzt“. Dieser Umstand kann genutzt werden, um das Ausbessern, Abschleifen und Überstreichen lokal zu begrenzen.

Möglichkeiten des lokalen Aufarbeitens und Eingriffs

  • Mit einem Cutter beziehungsweise Tapetenmesser werden die abgeplatzten Flächen und Stellen ausgeschnitten und abgehoben.
  • Eine kleine Drahtbürste in Größe und Form einer Zahnbürste hilft, um die Ecken sauber zu bürsten. Um die Glasscheibe und die Fugenmasse (6,99 € bei Amazon*) zu schützen, kann ein Blechstück als Schutz benutzt werden.
  • Um die alten Reste der Dickschichtlasur abzulösen, ist ein partielles Erwärmen hilfreich, dass ein Abkratzen mit einem schmalen Spachtel erleichtert.
  • Mit einem Fugenschaber oder einer Ziehklinge lassen sich kleine Flächen und Kanten präzise bearbeiten.

Optisches Restrisiko in Kauf nehmen

Wer eine Dickschichtlasur am Fenster ausbessert, ohne eine aufwendige komplette Erneuerung auszuführen, muss immer mit damit rechnen, dass der Versuch nicht so gut funktioniert wie erhofft. Das ist allerdings wesentlich weniger dramatisch, als es viele Hersteller und Hilfsportale darstellen.

Wenn die Reparatur nicht das gewünschte optische Ergebnis liefert, ist dem Fenster nichts passiert. Ein vollständiges Abschleifen und Erneuern ist jederzeit und weiterhin problemlos möglich. Bleibende Schäden entstehen keinesfalls.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Fenster mit Dickschichtlasur streichen, können Sie mit simplen mechanischen Schutzvorrichtungen die Lebenszeit und Ausbesserungsintervalle verlängern. Schutzkappen und Profile für Ecken und Kanten mindern die Bewitterung an den sensiblen Stellen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster witterungsfest streichen mit einer Dickschichtlasur
Fensterkitt ausbessern
Fensterkitt ausbessern
Fenster streichen Kosten
Alte Fenster streichen lassen: Welche Kosten entstehen?
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
Fenster einhängen
Ein Fenster einhängen
Fenster umbauen
Fenster umbauen
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
Fenster mauern
Fenster mauern
Fenster fixieren
Fenster fixieren
Fenster abdecken
Fenster abdecken
Fenster restaurieren
Fenster professionell restaurieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.