Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzfenster

Holzfenster ölen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps

Von Franz Gruber | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Holzfenster ölen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzfenster-oelen

Holzfenster benötigen regelmäßige Pflege mit Öl. Dieser Artikel erklärt die richtige Vorbereitung, Durchführung und Pflege geölter sowie farbig gestrichener Fenster.

Holzfenster ölen

Warum ist das Ölen von Holzfenstern wichtig?

Das Ölen von Holzfenstern ist entscheidend für deren Langlebigkeit und Ästhetik. Holzfenster sind sowohl innen als auch außen verschiedenen Belastungen ausgesetzt: Außen treffen Sonneneinstrahlung, Frost und Regen auf das Material, was es austrocknen und rissig werden lässt. Innen tragen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung zur Abnutzung bei.

Das Auftragen hochwertigen Holzöls dringt tief in die Poren des Holzes ein und schützt es nachhaltig vor Feuchtigkeit. Es erhält die natürliche Maserung des Holzes und betont dessen Charakter, was zu einer attraktiveren Optik führt. Zudem verhindert es das Eindringen von Schmutzpartikeln und erleichtert die Reinigung, während es eine pflegeleichte, antistatische Oberfläche schafft, die für ein wohngesundes Raumklima sorgt.

Lesen Sie auch

  • Fenster schmieren

    Fenster schmieren: So geht’s richtig & einfach

  • Fenster ölen

    Fenster ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für lange Lebensdauer

  • fenster-schmieren-silikonspray

    Fenster schmieren mit Silikonspray: So geht’s richtig!

Regelmäßiges Ölen reduziert das Risiko von Holzfäule und anderen Beschädigungen erheblich. Achten Sie darauf, besonders stark beanspruchte Stellen wie Beschläge und Scharniere zu pflegen, um die Funktionstüchtigkeit und Leichtgängigkeit Ihrer Fenster zu bewahren. Ein bereits geschädigtes Fenster kann durch rechtzeitiges Ölen länger erhalten und teure Reparaturen können vermieden werden.

Welche Möglichkeiten gibt es zum Ölen von Holzfenstern?

Zum Einölen von Holzfenstern stehen verschiedene Holzöle zur Verfügung, deren Wahl von mehreren Faktoren abhängt:

  • Leinöl: Bietet tiefenwirksamen Schutz gegen Feuchtigkeit und betont die natürliche Holzmaserung. Besonders geeignet für Fenster, die bereits mit Leinöl behandelt wurden.
  • Teaköl: Trocknet schnell und hinterlässt eine widerstandsfähige Oberfläche mit leichtem Glanz. Ideal für Teakholz, aber auch für andere Holzarten nutzbar.
  • Dänisches Öl: Vereint mehrere Öle und Harze zu einer strapazierfähigen, glänzenden Oberfläche. Trocknet schneller als Leinöl und schützt effektiv.
  • Pflegeöl: Geeignet für mit Standölfarbe oder farbiger Holzlasur gestrichene Fenster. Es frischt Farbtöne auf und schützt vor Witterungseinflüssen. Überschüssiges Öl sollte nach 10-15 Minuten abgewischt werden.

Wählen Sie das passende Öl je nach Anforderungen Ihrer Holzfenster und bereits angewandter Behandlung. Mit der richtigen Pflege verlängern Sie die Lebensdauer und Ästhetik Ihrer Fenster erheblich.

Vorbereitung der Holzfenster vor dem Ölen

Eine sorgfältige Vorbereitung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Öl gleichmäßig einziehen kann:

  1. Vorarbeiten und Schutzmaßnahmen: Hängen Sie die Fensterflügel aus und entfernen Sie Beschläge, Dichtungen und Griffe. Decken Sie den Arbeitsplatz ab.
  2. Reinigung: Säubern Sie die Fenster mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und Ammoniak. Verwenden Sie bei Bedarf eine Bürste oder einen Scheuerschwamm.
  3. Alte Beschichtungen entfernen: Entfernen Sie vorhandenen Lack, Wachs oder stark beschädigte Lasuren durch Abschleifen oder Abbeizen.
  4. Schleifen: Schleifen Sie die gesamte Oberfläche mit Schleifpapier (Körnung P120), um eine glatte, aber saugfähige Oberfläche zu schaffen.
  5. Entstauben: Entfernen Sie Schleifstaub gründlich mit Staubsauger, Tuch oder Abstaubbürste.
  6. Hirnholz vorbereiten: Tragen Sie Grundieröl auf Hirnholz auf und lassen Sie es gut trocknen, um die Saugfähigkeit zu reduzieren.

Eine gründliche Vorbereitung gewährleistet eine gleichmäßige und effektive Ölbehandlung Ihrer Holzfenster.

Ölen der Holzfenster: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öl auftragen: Tragen Sie das Öl mit Pinsel, Lappen oder Schwamm gleichmäßig und dünn auf die vorbereitete Holzoberfläche auf. Achten Sie darauf, die Fensterfalzen sparsam zu behandeln.
  2. Öl einarbeiten: Lassen Sie das Öl etwa 20-30 Minuten einwirken und wischen Sie überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch ab.
  3. Trocknen lassen: Lassen Sie das geölte Holz gründlich trocknen. Typischerweise benötigt das Öl 24 bis 48 Stunden zum Durchtrocknen.
  4. Zweiter Ölanstrich (optional): Für verstärkten Schutz können Sie einen zweiten Anstrich vornehmen.
  5. Nachpolieren (optional): Polieren Sie die geölte Oberfläche mit einem weichen Tuch, um einen gleichmäßigen Glanz zu erzielen.

Durch diese sorgfältige Vorgehensweise tragen Sie maßgeblich zum Schutz und zur Langlebigkeit Ihrer Holzfenster bei.

Spezielle Hinweise für farbige Anstriche

Wenn Sie sich für einen farbigen Anstrich entscheiden, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Geeignete Farbe wählen: Verwenden Sie spezielle Fensterfarben wie Standölfarbe oder Holzlasur für optimalen Schutz.
  2. Grundierung auftragen: Nutzen Sie unverdünntes Grundieröl, um die Holzoberfläche zu sättigen. Entfernen Sie überschüssiges Öl nach etwa 20 Minuten.
  3. Zwischenanstrich: Tragen Sie einen halbverdünnten Zwischenanstrich mit Standölfarbe auf, insbesondere in den Fensterfalzen nur dünn auftragen.
  4. Schlussanstrich: Verwenden Sie vollfetthaltige Standölfarbe oder Holzlasur für den Schlussanstrich. Lassen Sie die Fenster mindestens 48 Stunden trocknen.
  5. Zusätzliche Tipps: Schleifen Sie zwischen den Anstrichen leicht an und achten Sie auf eine Umgebungstemperatur von mindestens 10°C.

Durch sorgfältige Vorbereitung und Ausführung stellen Sie sicher, dass Ihre farbig gestrichenen Holzfenster nachhaltig geschützt sind.

Pflege geölter Holzfenster

Regelmäßige Pflege geölter Holzfenster ist entscheidend:

  1. Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Fensterrahmen mindestens einmal jährlich mit einer milden Seifenlösung.
  2. Inspektion und Nachbehandlung: Überprüfen Sie die Holzoberflächen vierteljährlich und behandeln Sie matte Stellen mit einem ölgetränkten Lappen nach.
  3. Schutzmaßnahmen bei erhöhten Belastungen: In stark beanspruchten Bereichen sollten Nachbehandlungen alle zwei Jahre erfolgen.
  4. Vermeidung von Beschädigungen: Reparieren Sie Schäden oder Kratzer sofort, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
  5. Klimatische Bedingungen: Pflegen Sie die Fenster bei Umgebungstemperaturen von mindestens 10°C.

Durch diese Pflege und regelmäßige Nachbehandlung sichern Sie die Langlebigkeit und das ansprechende Aussehen Ihrer geölten Holzfenster.

Renovierung geölter Holzfenster

Bei stark verwitterten oder pigmente ausgewaschenen Bereichen ist eine Renovierung notwendig:

  1. Reinigung: Reinigen Sie die Fenster gründlich mit einer milden Seifenlösung.
  2. Abschleifen: Schleifen Sie glänzende Oberflächen leicht an.
  3. Behandlung auftragen: Tragen Sie je nach ursprünglicher Behandlung farblose oder farbige Standölfarbe auf.
  4. Nachbereitung: Lassen Sie den Anstrich vollständig trocknen. Die Umgebungstemperatur sollte mindestens 10°C betragen.
  5. Regelmäßige Kontrolle und Pflege: Führen Sie die Renovierung alle zwei Jahre oder bei sichtbaren Verschleißerscheinungen durch.

Mit diesen Maßnahmen bleiben Ihre geölten Holzfenster optisch ansprechend und vor Witterungseinflüssen geschützt.

Artikelbild: gkuna/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster schmieren
Fenster schmieren: So geht’s richtig & einfach
Fenster ölen
Fenster ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für lange Lebensdauer
fenster-schmieren-silikonspray
Fenster schmieren mit Silikonspray: So geht’s richtig!
leinoelfarben-fenster
Leinölfarbe für Fenster: Anwendung, Schutz und Pflege
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen: Anleitung & Tipps für die richtige Pflege
eichenholz-oelen
Eichenholz ölen: So pflegen Sie die natürliche Schönheit
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
Holzfenster reinigen
Holzfenster reinigen: So bleiben sie strahlend schön
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen: So bringen Sie die Maserung zur Geltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster schmieren
Fenster schmieren: So geht’s richtig & einfach
Fenster ölen
Fenster ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für lange Lebensdauer
fenster-schmieren-silikonspray
Fenster schmieren mit Silikonspray: So geht’s richtig!
leinoelfarben-fenster
Leinölfarbe für Fenster: Anwendung, Schutz und Pflege
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen: Anleitung & Tipps für die richtige Pflege
eichenholz-oelen
Eichenholz ölen: So pflegen Sie die natürliche Schönheit
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
Holzfenster reinigen
Holzfenster reinigen: So bleiben sie strahlend schön
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen: So bringen Sie die Maserung zur Geltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster schmieren
Fenster schmieren: So geht’s richtig & einfach
Fenster ölen
Fenster ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für lange Lebensdauer
fenster-schmieren-silikonspray
Fenster schmieren mit Silikonspray: So geht’s richtig!
leinoelfarben-fenster
Leinölfarbe für Fenster: Anwendung, Schutz und Pflege
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen: Anleitung & Tipps für die richtige Pflege
eichenholz-oelen
Eichenholz ölen: So pflegen Sie die natürliche Schönheit
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
Holzfenster reinigen
Holzfenster reinigen: So bleiben sie strahlend schön
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
fenster-streichen-dickschichtlasur
Fenster streichen: So nutzt du Dickschichtlasuren richtig
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen: So bringen Sie die Maserung zur Geltung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.