Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzhaus

Gründe für ein Holzhaus auf Stelzen

Bootshaus auf Stelzen
Bootshäuser werden meist auf Stelzen gebaut Foto: /

Gründe für ein Holzhaus auf Stelzen

Ein Holzhaus auf Stelzen ist oft eine gestalterische Idee, um besonderen Wohn- und Aufenthaltsraum zu schaffen. Gängige Beispiele sind Spielhäuser für Kinder oder Sonnendecks. Als technisch praktische Lösungen finden Holzhäuser Stelzen an starken Grundstücksgefälle Halt und können in Hochwassergebieten die beste Wahl sein.

Bautechnische Gründe für den Stelzenbau

Abgesehen von optischen Erwägungen mindert ein Holzhaus auf Stelzen oft den Erschließungsaufwand auf Hanggrundstücken enorm. Der Aushub muss nicht die gesamte Grundfläche des Hauses umfassen, sondern kann sich auf eine schmale Auflagekante beschränken. Dazu kommen thermische und hydraulische Vorteile im Ablaufverhalten von Wasser und der Widerstandsfähigkeit gegen Fallwinde.

  • Lesen Sie auch — Das passende Fundament für ein Holzhaus
  • Lesen Sie auch — Holzhaus für günstige Preise aus Polen
  • Lesen Sie auch — Ein Holzhaus diffusionsoffen verputzen

Ein anderer üblicher bautechnischer Grund für das Planen eines Holzhauses auf Stelzen besteht in einer ständig feuchten, sogar sumpfähnlichen, Bodenbeschaffenheit oder einer regelmäßigen Hochwassergefährdung. Als dritte häufige Variante ist die Verbindung zweier Gebäude oder das „Aufdeckeln“ über ein bestehendes Gebäude.

Statische Besonderheiten

Offensichtlich ist die statische Beanspruchung bezüglich der Auflagepunkte eines Holzhauses auf Stelzen. Die Balkenkonstruktion muss mehrere Aufgaben erfüllen:

  • Sie muss das Gesamtgewicht einschließlich der Bewegung von Personen im Haus tragen.
  • Die punktuellen Auflagekräfte müssen durch eine stabile Rahmenverteilung auf die Balken geleitet werden.
  • Alle seitlichen Zug- und Schubkräfte durch Wind und Niederschlag müssen aufgefangen werden.
  • Die Tiefe und Art der Verankerung muss der Bodenbeschaffenheit angepasst sein.
  • Die Einzelbalken müssen in Material und Querschnitt Mindestbelastbarkeiten mitbringen.
  • Eine ausreichende Dauerhaftigkeit des gewählten Holzes muss gegeben sein.
  • Stelzen müssen je nach Beanspruchung gegen Verrottung und Zersetzung geschützt werden.

Planungsfaktoren

Nach der statischen Berechnung stehen die Anzahl der Stelzen und der benötigte Umfang des Fundaments fest. Wenn Holzbalken eingemauert beziehungsweise in Beton eingelassen werden, müssen die Balkenschuhe fachgerecht befestigt werden.

Um die Tragfähgkeit und Stabilität zu sichern, müssen die Stelzen zimmermannsmäßig am Holzhaus verankert werden. Gegebenenfalls können Stelzen aus Metall die Aufgaben, ein Holzhaus zu tragen, besser erfüllen als Holzpfähle.

Tipps & Tricks
Beachten Sie den größeren Dämmungsaufwand auf den freiliegenden Bodenflächen. Kälte kann bei unzureichender Dämmung von unten in das Stelzenhaus ziehen und gute Dach- und Wanddämmungen energetisch „unterlaufen“.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Haustypen » Holzhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-auf-stelzen
Das Fundament auf Stelzen
Holzhaus Boden
Das passende Fundament für ein Holzhaus
Holzhaus Bausatz Polen
Holzhaus für günstige Preise aus Polen
Holzhaus Putz
Ein Holzhaus diffusionsoffen verputzen
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
Holzhaus Dämmstoffe
Holzhaus mit passenden Stoffen dämmen
Holzhaus Bausatz Kosten
Beim Holzhaus bestimmen Ausbaustufen und Material den Preis für einen Bausatz
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus
Holztüren Preise
Die Preise für Holzhaustüren aus Holz
Holzhaus Sanierung
Holzhaus systematisch sanieren
Holzhaus schlüsselfertig
Kosten für ein schlüsselfertiges Holzhaus
Holzhaus reinigen
Wie Pflege ein Holzhaus in Schuss hält
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.