Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzhaus

Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus

Holzhaus Lebenserwartung
Ein Holzhaus hat bei richtiger Pflege eine beachtliche Lebensdauer Foto: /

Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus

Eine generelle Aussage zur Lebensdauer von Holzhäusern ist schwer zu treffen. Selbst einfache Jagd-, Wald- und Almhütten aus Holz können bei richtiger Bauweise und gutem Holz weit über hundert Jahre alt werden. Umgekehrt sind in Ballungsräumen errichtete Holzhäuser Umweltgiften und Luftverschmutzung ausgesetzt, die zu einer Einschränkung führen können.

Bauausführung entscheidet

Wer beabsichtigt, ein Holzhaus zu bauen, sollte sich als Ziel eine Lebensdauer von etwa einer Generation, also sechzig bis siebzig Jahre setzen. Mehr als bei Stein- und Betonhäusern kommt der Gründlichkeit aller ausgeführten Einzelarbeiten eine ausschlaggebende Bedeutung zu. Ein klarer Nachteil eines Holzhauses liegt darin, das Substanzbeschädigungen meist das gesamte Haus betreffen. Beim Vergleich von Holzhaus vs Steinhaus liegen die Vorteile bei der Korrektur baulicher Mängel klar beim Steinhaus.

  • Lesen Sie auch — Ein Holzhaus mit einer stilechten Fassade aus Holz
  • Lesen Sie auch — Holzhaus systematisch sanieren
  • Lesen Sie auch — Ein Holzhaus diffusionsoffen verputzen

Anders herum kann die geforderte Arbeits- und Ausführungsqualität beim Aufbauen eines Holzhauses als Vorteil gewertet werden. Der befürchtete Pfusch lässt sich schlechter unbeobachtet durchführen und im Holzhaus kaum verstecken, sofern bei der Baubeobachtung gründlich vorgegangen wird. Neben den handwerklichen Grundlagen bestimmt auch die Holzart und Qualität eine wichtige Rolle bezüglich der Lebensdauer.

An diesen Punkten entscheidet sich die Lebensdauer

Die natürlichen Feinde eines Holzhauses sind Feuchtigkeiten aller Art und Umweltgifte vor allem in der Luft. Neuralgische Punkte für ein Holzhaus, die entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer haben, sind:

  • Isolation zum Boden beziehungsweise Fundament
  • Wasserablauf und Niederschlagsschutz
  • Belüftungssituation
  • Beschaffenheit der Fassade
  • Regelmäßige und sachgerechte Pflege
  • Verwendete Holzart und Holzqualität

Ganz prinzipiell kann davon ausgegangen werden, das qualitativ hochwertigste Bauausführungen mit den idealsten Holzarten die Lebensdauer und Haltbarkeit von Stein- und Betonbauten erreichen und übertreffen können. Viele historische Gebäude aus Holz wie beispielsweise Wehranlagen des römischen Reiches haben sich über 2000 Jahre erhalten. Die meisten Hersteller von Holzhäusern geben eine Garantie und Gewährleistung auf zwanzig Jahre.

Tipps & Tricks
Lesen Sie sich das „Kleingedruckte“ in den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Holzhausherstellern genau durch. Hier ausgeschlossene Schäden listen im Prinzip alle Punkte auf, die einen Einfluss auf die Lebensdauer Ihres Holzhauses haben können. Nehmen Sie diese Punkte als zusätzliche Checkliste und nehmen Sie jeden erwähnten Bauabschnitt einzeln ab.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Haustypen » Holzhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzhaus Außenwände
Ein Holzhaus mit einer stilechten Fassade aus Holz
Holzhaus Sanierung
Holzhaus systematisch sanieren
Holzhaus Putz
Ein Holzhaus diffusionsoffen verputzen
Holzhaus Boden
Das passende Fundament für ein Holzhaus
Holzhaus innen malern
Holzhaus mit Naturprodukten innen streichen
Bootshaus auf Stelzen
Gründe für ein Holzhaus auf Stelzen
Holzhaus aufstellen
Holzhaus in zwanzig Schritten aufbauen
Holzhaus Dämmstoffe
Holzhaus mit passenden Stoffen dämmen
Holztüren Preise
Die Preise für Holzhaustüren aus Holz
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus
Holzhaus contra
Eigenschaften und mögliche Nachteile von einem Holzhaus
Holzwand Schimmel
Schimmel im Holzhaus ist ein wichtiges Alarmzeichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.