Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzplatte

Holzplatten streichen, ohne zu schleifen

Große Holzplatten sind teilweise sehr mühsam zu streichen. Doch ohne Schutz kann Feuchtigkeit in die Holzplatte eindringen, zudem nimmt das Holz leichter Schmutz an, wenn es nicht gestrichen ist. Auch Kratzer fallen mit einer guten Farbschicht auf dem Holz milder aus. Wie Sie Holzplatten streichen, zeigen wir hier in der Anleitung.

Holzplatte lackieren
Beim Streichen einer Holzplatte kommt es auf die richtige Materialwahl an

Schritt für Schritt Holzplatten streichen

  • Terpentin
  • Lack
  • Lackrolle
  • Lackschale
  • alte Baumwolllappen

1. Holz vorbereiten

Wenn Sie Holzplatten streichen möchten, ohne vorher lange zu schleifen, sollten Sie es mit Terpentin versuchen. Die Oberfläche der Holzplatten muss aufnahmefähig werden, damit keine Fett- oder Farbreste die Aufnahme der Farbe behindern, wird die Platte mit Terpentin oder Kunstharzverdünnung abgerieben. Gut geeignet sind dafür alte Lappen aus Baumwolle, wie alte Bettwäsche oder Geschirrhandtücher. Gehen Sie dabei systematisch vor, damit Sie jede Stelle der Holzplatte mit dem Terpentin abreiben.

2. Grundieren

Einen Lack auf Kunstharzbasis verdünnen Sie für die Grundierung der Holzplatten ganz leicht mit etwas Kunstharzverdünnung. Bei einem Acryllack können Sie für die Verdünnung einfach kaltes Wasser nehmen. Rollen Sie die gut verrührte Grundierung mit einer feinen Schaumstoffrolle jeweils von einem Ende der Holzplatte bis zum anderen Ende der Platte.

Lesen Sie auch

  • Holz streichen

    Holz mit Lasur oder Farbe streichen

  • Holz streichen außen

    Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?

  • holzfarben-zum-streichen

    Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten

3. Streichen der Platten

Erst im dritten Schritt geht es an das richtige Streichen der Holzplatten. Soll die Platte im Außenbereich oder in Räumen mit hoher Feuchtigkeit verwendet werden, ist es notwendig, mehrere Schichten Farbe aufzutragen, damit das Holz vollständig versiegelt ist. Je nach Stärke des Holzmaterials verziehen sich Holzplatten sonst durch die Feuchtigkeit leicht.

Verwenden Sie auch für das Streichen die feine Schaumstoffrolle, die Sie in der Lackschale mit Farbe füllen. Dennoch sollten Sie die Rolle immer gut abrollen, damit die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird. Fahren Sie mit der Rolle stets von einem Ende zum anderen Ende der Holzplatten um hässliche Ansatzstellen auf der Platte zu vermeiden.

Tipps & Tricks
Damit Sie nicht schleifen müssen, gibt es auch noch die Möglichkeit, die Holzplatten mit speziellen Grundierungen oder einem Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) vorzubereiten. Diese werden lediglich ganz dünn aufgestrichen und verhindern die Abstoßung der Farbe. Außerdem sind diese Mittel ideal, wenn eine Span- oder OSB-Platte gestrichen werden muss, da diese sonst den Lack gern vollständig aufsaugen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
leimholz-streichen
Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.