Schritt für Schritt Holzplatten streichen
- Terpentin
- Lack
- Lackrolle
- Lackschale
- alte Baumwolllappen
1. Holz vorbereiten
Wenn Sie Holzplatten streichen möchten, ohne vorher lange zu schleifen, sollten Sie es mit Terpentin versuchen. Die Oberfläche der Holzplatten muss aufnahmefähig werden, damit keine Fett- oder Farbreste die Aufnahme der Farbe behindern, wird die Platte mit Terpentin oder Kunstharzverdünnung abgerieben. Gut geeignet sind dafür alte Lappen aus Baumwolle, wie alte Bettwäsche oder Geschirrhandtücher. Gehen Sie dabei systematisch vor, damit Sie jede Stelle der Holzplatte mit dem Terpentin abreiben.
2. Grundieren
Einen Lack auf Kunstharzbasis verdünnen Sie für die Grundierung der Holzplatten ganz leicht mit etwas Kunstharzverdünnung. Bei einem Acryllack können Sie für die Verdünnung einfach kaltes Wasser nehmen. Rollen Sie die gut verrührte Grundierung mit einer feinen Schaumstoffrolle jeweils von einem Ende der Holzplatte bis zum anderen Ende der Platte.
3. Streichen der Platten
Erst im dritten Schritt geht es an das richtige Streichen der Holzplatten. Soll die Platte im Außenbereich oder in Räumen mit hoher Feuchtigkeit verwendet werden, ist es notwendig, mehrere Schichten Farbe aufzutragen, damit das Holz vollständig versiegelt ist. Je nach Stärke des Holzmaterials verziehen sich Holzplatten sonst durch die Feuchtigkeit leicht.
Verwenden Sie auch für das Streichen die feine Schaumstoffrolle, die Sie in der Lackschale mit Farbe füllen. Dennoch sollten Sie die Rolle immer gut abrollen, damit die Farbe gleichmäßig aufgetragen wird. Fahren Sie mit der Rolle stets von einem Ende zum anderen Ende der Holzplatten um hässliche Ansatzstellen auf der Platte zu vermeiden.
* Affiliate-Link zu Amazon