Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanplatten

OSB beizen und ein extravagantes Dekor schaffen

osb-beizen
OSB-Platten sollten besser lasiert als gebeizt werden Foto: dymax/Shutterstock

OSB beizen und ein extravagantes Dekor schaffen

Das Beizen von OSB, also Grobspanplatten, gehört eher zur experimentellen Designgestaltung als zu funktionell sinnvoller Bearbeitung. Der Holzwerkstoff lässt sich mit einer Lasur einfacher bearbeiten und das Ergebnis besser steuern. Beizen verträgt sich oft nicht mit den Bindemitteln und Verleimungen, in die sie auch nicht eindringen.

Auf und in OSB kann die Beize nicht einziehen

Grobspanplatten sind aus Holzspänen und Bindemittel gepresst. Dabei entsteht die Lage und Verteilung der Späne durch kreuzweise „geworfene“ Schichten. Der Werkstoff wird dann mit Bindemittel „getränkt“ und gepresst. Dabei entsteht eine zufällige Verteilung.

  • Lesen Sie auch — OSB Platten mit Wandfarbe streichen
  • Lesen Sie auch — OSB-Platten auf Ständerwerk montieren
  • Lesen Sie auch — OSB professionell streichen

Auch wenn einige Ratgeberportale das Beizen von OSB mit dem von anderem Holz vergleichen, ist und kann das nicht zutreffen. Schon diese zufällige Verteilung durch den Herstellungsprozess sorgt dafür, dass Beize genauso zufällig einziehen kann oder auf harte und saugfreie Bindemittel trifft. Ein gleichmäßiges Einwirken ist unmöglich.

Kreative Wege nutzen den Zufall

Das Problem der Zufälligkeit zeigt sich schon bei nur auf der Oberfläche aufgetragenen Farben, Lacken und Lasuren. Während dieser Umstand bei transparenten Streichmitteln eine untergeordnete Rolle spielt, führt es bei farbigen Aufträgen zu ungleichmäßigen Ergebnissen.

Der Zufallseffekt kann gezielt ausgenutzt werden, wenn das Ergebnis der künstlerischen Freiheit dienen soll. Auftrag von Beize kann bunte und sehr abwechslungsreiche Optiken erzeugen. Sie lassen sich nur bedingt planen und entstehen mehr als kreativer Prozess.

Folgende Zufallseffekte können entstehen:

  • Farben der Bindemittel- und Holzspanflächen unterscheiden sich
  • Kontraste der Späne können sehr dominant heraustreten
  • Die einzelne Späne und Zwischenräume können „Farbverläufe“ und „Fleckigkeit“ entwickeln
  • Die falsche (chemische) Beize löst das oder die Bindemittel an
  • Die Holzspäne fangen an zu bröseln und zu stauben

Die Optiken können zu attraktiven und aufregenden Hinguckern werden, die sich beispielsweise zur Dekoration eines Partyraums einschließlich Tanzboden wunderbar eignen.

Tipps & Tricks
Auch beim Ölen verhalten sich die Grobspanplatten nicht wie Holz. Sie finden ebenfalls viele Ratgeber, die genauso wie das Beizen auch das Ölen bei OSB als alltäglichen und problemlosen Bearbeitungsgang beschreiben. Um es ein wenig drastisch auszudrücken: OSB sind in flüssige Kunststoffe gepresste Holzreste. Sie können keinesfalls die Eigenschaften von Echtholz bekommen und haben.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: dymax/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Spanplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

OSB streichen
OSB professionell streichen
OSB-Platten streichen Wandfarbe
OSB Platten mit Wandfarbe streichen
Spanplatte streichen
Spanplatte streichen und versiegeln
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
sperrgrund-fuer-osb-platten
OSB-Platten mit Sperrgrund behandeln
osb-platten-wasserfest-versiegeln
OSB Platten wasserfest versiegeln
osb-fussboden-versiegeln
OSB-Fußboden versiegeln – so geht’s
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es
OSB Platten verspachteln
OSB Platten spachteln, da wird jede Wand glatt
garage-mit-osb-verkleiden
Garage innen mit OSB verkleiden: So geht’s
garage-aus-osb-platten-bauen
Garage aus OSB Platten selbst bauen – Geht das?
OSB Platten Preise
Preise für OSB-Platten im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.