Spanplatten deckend streichen
Damit die Farbe nicht vollkommen in einer Spanplatte versickert, muss man die Oberfläche zunächst behandeln. Je nachdem, ob man eine glatte absolut ebene Fläche erzeugen will, oder ob die etwas unebene Struktur der Spanplatte erhalten bleiben darf, benötigt man mehrere Gänge an Vorarbeiten.
Abspachteln und Schleifen
Wenn die Platte gänzlich glatt und hochglänzend werden soll, muss sie vorher mit einer entsprechenden Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) gespachtelt werden, die zu der verwendeten Farbe passt. Diese Spachtelschicht muss dann mehrfach mit einem feinen Schmirgelpapier glatt geschliffen werden.
Schritt für Schritt Spanplatten streichen
- Spachtelcreme
- Tiefengrund (20,25 € bei Amazon*) / Sperrgrund
- Vorstreichfarbe
- Lack
- Schleifpapier
- Schaumstofffarbrolle
- Schaumstofffarbkeil
- Lackschale
1. Schleifen und Vorarbeiten
Wie bereits angesprochen, sollten Sie die Spanplatte mit Spachtelmasse glätten, wenn Sie eine derartige Oberfläche wünschen. Allerdings müssen Sie tatsächlich mehrfach mit einem Schleifgerät nachschleifen und eventuell häufiger Spachteln.
2. Vorstreichen
Entweder verwenden Sie zunächst einen richtigen Sperrgrund, um die Spanplatte daran zu hindern, die Lacke aufzusaugen oder Sie streichen mehrere dünne Schichten mit Vorstreichfarbe.
Auch hier gilt, wenn der Lack später hochglänzend werden soll, dürfen Sie ruhig noch einmal mit feinem Schleifpapier an die Arbeit gehen.
3. Lackieren nicht pinseln
Waren Pinsel früher beliebte Werkzeuge haben sie heute bei derartigen Arbeiten weitgehend ausgedient. Damit Sie nicht mit dem Pinsel die Ecken nacharbeiten müssen, sollten Sie gleich einen entsprechenden Schaumstoffkeil passend zur Farbrolle einkaufen.
4. Lackieren und schleifen
Je nachdem, wie glänzend Sie ihr Werkstück aus Spanplatte später möchten, müssen Sie die erste Lackierung mit einem besonders feinen Schleifpapier nochmals kurz schleifen.
Für eine hochglänzende Oberfläche, wie sie zurzeit sehr modern ist, müssen Sie diesen Vorgang etwa drei Mal wiederholen. Diese Oberfläche sollten Sie am Ende noch mit einem Klarlack versiegeln.
Ungeschützte Spanplatten sehen schnell schmutzig und abgegriffen aus, wenn man sie nicht versiegelt. Zusätzlich sind sie besser gegen Feuchtigkeit geschützt durch den Lack und halten so länger.
* Affiliate-Link zu Amazon