Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichputz

Streichputz auf OSB: eine problematische Kombination

streichputz-auf-osb
Streichputz ist nicht ideal für OSB-Platten Foto: luciezr/Shutterstock

Streichputz auf OSB: eine problematische Kombination

OSB-Platten sind bereits seit längerem in Mode, sie erweisen sich als herrlich stabil und lassen sich leicht verarbeiten. Daraus entstehen Böden, Wände und Decken, die natürlich einer weiteren Beschichtung bedürfen. An den Wänden bietet sich auf dem ersten Blick ein Streichputz an, der ist einfach aufzutragen und schlämmt alle Fugen zu. Doch die Sache ist komplizierter als zunächst gedacht!

OSB-Platten zuerst vorbehandeln!

An der Beschichtung von OSB-Platten hat sich schon so mancher Heimwerker rein sprichwörtlich die Zähne ausgebissen. Ohne gründliche Vorbehandlung ist da leider nichts zu machen, und auch dann kann es trotzdem noch zu Problemen kommen. Diese Schritte sind kaum abwendbar.

  • Lesen Sie auch — Streichputz sauber entfernen
  • Lesen Sie auch — Streichputz selber verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Streichputz selber machen
  • Die OSB-Platten müssen geschliffen werden.
  • Sie benötigen eine gründliche Spachtelung.
  • Eine Vlies-Einlage gleich Spannungen aus.
  • Eine zweite Spachtelschicht wird schön glatt geschliffen.
  • Nun tragen Sie Ihren Streichputz auf OSB auf.

Nach all diesen Vorbereitungen liegt der Streichputz natürlich nicht mehr direkt auf OSB, sondern auf einer gespachtelten Oberfläche. Wählen Sie ausschließlich Materialien aus, die sich zu dem anvisierten Zweck eignen.

Diese Probleme können auftreten

Wird die Arbeit nicht ordentlich durchgeführt, kann es vor allem in den Fugenbereichen zu Rissen kommen. Einige Heimwerker berichten auch über Fleckenbildung, anscheinend begeben sich bestimmte OSB-Bestandteile auch durch mehrere Schichten auf Wanderschaft.

Gegen Fleckenbildung hilft eine Isolierfarbe die sich auch gezielt punktuell anwenden lässt. Der Rissbildung beugen Sie durch das gründliche Spachteln und Verfliesen des Untergrundes vor.

Alternativen zum Verputzen von OSB-Platten

Wem das alles zu arbeitsaufwändig ist, der tapeziert seine OSB-Platten einfach mit Raufaser-Vlies und beschichtet diesen dann mit Farbe oder Streichputz Mit etwas Glück bilden sich auch nach Jahren keine Risse.

Durchschlagenden Flecken begegnen Sie auch in diesem Fall mit Isolier- oder Absperrfarbe. Warten Sie nach dem Tapezieren möglichst ein, zwei Wochen und achten Sie auf Verfärbungen. Dann können Sie beruhigt mit dem Streichen beginnen.

Tipps & Tricks
Natürlich können Sie auch ein Malervlies mit Spezialkleber verwenden, um Ihre OSB-Platten auf den Streichputz vorzubereiten. Erkundigen Sie sich im Fachhandel nach den passenden Materialien!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: luciezr/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Streichputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

OSB-Platten verputzen
So veredeln Sie OSB Platten mit Rollputz
putztraegerplatte-aussen-auf-osb
Eine Putzträgerplatte außen auf OSB befestigen
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen – so geht´s
Holz verputzen
Holz verputzen – wie geht das?
putztraegerplatte-aussen-verputzen
Eine Putzträgerplatte außen mineralisch verputzen
Rollputz Kalk
Eigenschaften von Rollputz aus Kalk
MDF Platten verputzen
MDF-Platten verputzen
putztraegerplatte-verputzen
Eine Putzträgerplatte dauerhaft verputzen
Holzfassade oder verputzte Fassade
Holzfassade oder doch Verputzen einer Fassade?
kalk-rollputz
Kalk Rollputz
OSB Platten verspachteln
OSB Platten spachteln, da wird jede Wand glatt
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.