Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanplatten

OSB Platten mit Wandfarbe streichen

OSB-Platten streichen Wandfarbe
Mit welcher Farbe sollte man OSB-Platten streichen? Foto: /

OSB Platten mit Wandfarbe streichen

Die OSB-Platten bestehen aus groben und verleimten Holzspänen. Das gibt ihnen eine markante Oberflächenstruktur, die nach dem Streichen mit Wandfarbe sichtbar bleibt. Wenn der Anstrich eine glatte Optik haben soll, müssen geschliffene OSB-Platten verwendet werden.

Struktur und Grundierung

OSB- oder Grobspanplatten werden in erster Linie als Unterbau oder Wand- und Bodenbeplankungen eingesetzt. Sie haben eine deutliche rustikal wirkende Oberflächenstruktur, die durch Farbe nicht überdeckt wird. Wenn diese Struktur gefällt, ist das Streichen mit Wandfarbe kein Problem.

  • Lesen Sie auch — OSB professionell streichen
  • Lesen Sie auch — OSB-Platten auf Ständerwerk montieren
  • Lesen Sie auch — So veredeln Sie OSB Platten mit Rollputz

Gewöhnlich Wandfarbe ist eine wasserlösliche Dispersionsfarbe. Wenn die gestrichene Oberfläche hohen Ansprüchen genügen soll, ist eine Grundierung dringend zu empfehlen. Durch die in OSB-Platten enthaltenen „arbeitenden“ Holzspäne kann die Wandfarbe im Lauf der Zeit abblättern.

Vorbehandlung und Geruch

Wenn die OSB-Platte nach dem Streichen mit Wandfarbe eine lackiert wirkende Optik zeigen soll, ist das vorherige Beizen und Vorlackieren notwendig. Die Grundierung beziehungsweise Vorlackierung sollte mit einem lösemittelhaltigem Produkt durchgeführt werden. Dadurch werden eventuell auftretende Verfärbungen von Wasseranteilen in der OSB-Platte vermieden.

Besonders im Innenbereich und in der Nähe von vielen Textilien wie in einem Kleiderschrank oder Schlafzimmer spielt die Geruchsbelästigung durch lösemittelhaltige Farben eine wichtige Rolle. Normale Wandfarben sind lsöemittelfrei und damit unbedenklich.

Grundierungen oder Vorlacke enthalten Lösemittel und entwickeln daher einen starken Geruch, teilweise sogar über viele Wochen. Wenn die Grundierung allerdings ausgetrocknet ist, kann das Streichen mit der Wandfarbe das Ausdünsten unterbinden. Die Geruchsbelästigung wird „zugedeckt“ und entspricht dadurch der üblichen Dauer und Intensität eines gewöhnlichen Wandanstrichs.

Geschliffene OSB-Platten

Wenn die Oberflächenstruktur geringst möglich ausgeprägt sein soll, sind geschliffene OSB-Platten die richtige Wahl. Ein selbst schleifen sollte auf jeden Fall unterlassen werden, da die Klebe- und Leiminhaltsstoffe der Platten meist Formaldehydausdünstungen verursachen. Vom Werk fertig geschliffene und gereinigte OSB-Platten können bedenkenlos verwendet und mit Wandfarbe gestrichen werden.

Tipps & Tricks
Wasser ist der natürliche Feind der OSB-Spanplatten. Der gewählte Typ an Wandfarbe sollte mit der geringsten Menge Wasser angemischt werden, die laut Herstellerangabe möglich ist. Das verhindert ein eventuell mögliches Aufquellen einzelner Späne unter dem Anstrich.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Spanplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

OSB streichen
OSB professionell streichen
osb-beizen
OSB beizen und ein extravagantes Dekor schaffen
sperrgrund-fuer-osb-platten
OSB-Platten mit Sperrgrund behandeln
osb-platten-wasserfest-versiegeln
OSB Platten wasserfest versiegeln
osb-fussboden-versiegeln
OSB-Fußboden versiegeln – so geht’s
Spanplatte streichen
Spanplatte streichen und versiegeln
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
OSB Platten verspachteln
OSB Platten spachteln, da wird jede Wand glatt
MDF Platten streichen
MDF Platten streichen – das sollten Sie wissen
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es
OSB-Platten verputzen
So veredeln Sie OSB Platten mit Rollputz
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren – erspart viel Arbeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.