Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzfassade

Eine Holzschalung an der Fassade anbringen

Von lexander Hallsteiner | 30. August 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Eine Holzschalung an der Fassade anbringen”, Hausjournal.net, 30.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzschalung-fassade

Eine Holzschalung lässt sich nicht nur an der Fassade von reinen Holzhäusern anbringen. Vielmehr kann eine an bestimmten Seitenwänden eines Hauses platzierte Holzfassade ästhetische und funktionale Vorzüge kombinieren. Zudem ist eine korrekt geplante und gepflegte Holzschalung als Fassade länger haltbar, als viele glauben.

holzschalung-fassade
Eine Holzfassade verleiht Häusern einen modernen Touch
AUF EINEN BLICK
Welche Vorteile hat eine Holzschalung Fassade und welche Holzarten eignen sich dafür?
Eine Holzschalung an der Fassade bietet ästhetische und funktionale Vorteile, verbessert die Ökobilanz des Hauses und ermöglicht eine effektive Dämmung. Geeignete Holzarten sind Tanne, Kiefer, Lärche, Douglasie, Fichte, Kastanie, Robinie und Eiche.

Lesen Sie auch

  • Fassadenverkleidung Holz

    Fassade mit Holz verkleiden

  • holzlattung-fassade

    Eine Holzlattung für die Verkleidung der Fassade montieren

  • Außenwand Holzverkleidung anbringen

    Holzverkleidung außen selber vorhängen in 3 Schritten

Die Vorteile einer Holzfassade

Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Damit lässt sich die Ökobilanz eines Hauses insgesamt durch eine Holzfassade durchaus verbessern, auch wenn es sich um ein teilweise aus Ziegeln oder Beton errichtetes Gebäude handelt.

Außerdem lässt sich zwischen der Holzschalung und der dahinter liegenden Wand eine dicke Lage Dämmmaterial so unterbringen, dass es von außen kaum sichtbar ist. Da sich Holz sehr flexibel für Gestaltungsideen verwenden lässt, können auch nur bestimmte Teile einer Gebäudefassade mit einer dekorativen Holzschalung versehen werden. So lassen sich zeitlose Designs verwirklichen, die dank des traditionellen Baumaterials Holz auch gleichzeitig noch Natürlichkeit ausstrahlen.

Mit dem richtigen Material und der bestmöglichen Holzpflege können solche Holzschalungen an einer Hausfassade durchaus bis zu 80 Jahre lang halten. Dafür müssen aber auch entsprechend haltbare Holzarten wie zum Beispiel das Holz der Lärche verarbeitet werden.

Geeignete Nadelholzsorten für eine Holzfassade

Wenn Sie Wert auf Regionalität und eine möglichst umweltfreundliche Klimabilanz legen, können Sie diverse heimische Holzarten bei der Materialwahl in Betracht ziehen. Von den gängigen Nadelholzarten sind vor allem die folgenden Sorten gut für eine Holzschalung an der Fassade geeignet:

  • Tanne
  • Kiefer
  • Lärche
  • Douglasie
  • Fichte

Wenn Sie auf giftige Holzschutzmittel komplett verzichten möchten, sollten Sie auf das Kernholz von Kiefern, Douglasien oder Lärchen setzen. Diese Holzarten weisen als Fassadenmaterial auch ohne spezielle Oberflächenbehandlung eine gute Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit auf.

Laubholzsorten für die Holzschalung verwenden

Unter den Laubholzarten sind vor allem Kastanie, Robinie und Eiche gut als Fassadenschalung geeignet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich um relativ harte Holzarten handelt.

Wichtige Tipps für die Anbringung

Grundsätzlich sollte vorab eine Entscheidung getroffen werden, ob die einzelnen Schalungsbretter senkrecht oder waagrecht angebracht werden. Davon hängt nämlich auch die Konstruktionsweise der Unterkonstruktion ab. Für die Haltbarkeit einer solchen Holzfassade kann auch der sogenannte konstruktive Holzschutz eine wichtige Rolle spielen. Darunter versteht man eine Konstruktionsweise, bei der unnötige Feuchtigkeit des Materials bestmöglich vermieden wird.

Bei der Befestigung der einzelnen Latten sollten Sie auf Nägel oder Schrauben aus rostfreien Legierungen achten. So können Sie vermeiden, dass im Laufe der Jahre unschöne Farbverläufe an der Fassade sichtbar werden.

Mit einem durchgehenden Hohlraum mit mindestens 20 mm Tiefe stellen Sie eine korrekte Hinterlüftung sicher. So kann Ihre Holzschalung an der Fassade nach Regenwetter auch von der Hinterseite her stets gut durchtrocknen und auch eventuell entstehendes Kondenswasser kann wieder trocknen.

Artikelbild: 2p2play/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassadenverkleidung Holz
Fassade mit Holz verkleiden
holzlattung-fassade
Eine Holzlattung für die Verkleidung der Fassade montieren
Außenwand Holzverkleidung anbringen
Holzverkleidung außen selber vorhängen in 3 Schritten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
Holzfassade Gebäude
Holzfassade am Haus – Optik und Variationen
aussenfassade-holz-verkleiden
So können Sie Ihre Außenfassade mit Holz selbst verkleiden
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Die mit Holz verkleidete Hausfassade vermittelt Behaglichkeit
holzfassade-montieren
Die Holzfassade montieren – Lattenkonstruktionen mit Dämmung
Lärchenholz Fassade
Lärchenholz für die Fassade
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
holzvertaefelung-aussenwand
Eine Holzvertäfelung an der Außenwand anbringen und wie es geht
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassadenverkleidung Holz
Fassade mit Holz verkleiden
holzlattung-fassade
Eine Holzlattung für die Verkleidung der Fassade montieren
Außenwand Holzverkleidung anbringen
Holzverkleidung außen selber vorhängen in 3 Schritten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
Holzfassade Gebäude
Holzfassade am Haus – Optik und Variationen
aussenfassade-holz-verkleiden
So können Sie Ihre Außenfassade mit Holz selbst verkleiden
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Die mit Holz verkleidete Hausfassade vermittelt Behaglichkeit
holzfassade-montieren
Die Holzfassade montieren – Lattenkonstruktionen mit Dämmung
Lärchenholz Fassade
Lärchenholz für die Fassade
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
holzvertaefelung-aussenwand
Eine Holzvertäfelung an der Außenwand anbringen und wie es geht
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassadenverkleidung Holz
Fassade mit Holz verkleiden
holzlattung-fassade
Eine Holzlattung für die Verkleidung der Fassade montieren
Außenwand Holzverkleidung anbringen
Holzverkleidung außen selber vorhängen in 3 Schritten
Holzfassade Holz wählen
Holzfassade – welches Holz ist ideal?
Holzfassade Gebäude
Holzfassade am Haus – Optik und Variationen
aussenfassade-holz-verkleiden
So können Sie Ihre Außenfassade mit Holz selbst verkleiden
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Die mit Holz verkleidete Hausfassade vermittelt Behaglichkeit
holzfassade-montieren
Die Holzfassade montieren – Lattenkonstruktionen mit Dämmung
Lärchenholz Fassade
Lärchenholz für die Fassade
Holzfassade bauen
Holzfassade selber machen – Bauanleitung
holzvertaefelung-aussenwand
Eine Holzvertäfelung an der Außenwand anbringen und wie es geht
Lärchenholzverschalung
Lärchenholzverschalung – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.