Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzständerbauweise

Holzständerbauweise für viele Generationen

Viele Dinge, die heute gekauft werden, sind reine Wegwerfartikel. Kaum noch etwas ist dafür geschaffen, lange zu halten. Bei einem Holzständerhaus ist das anders. Entgegen aller Vorurteile hält ein Haus in Holzständerbauweise über mehrere Generationen.

Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Die Haltbarkeit eines solchen Hauses ist beachtlich

Familienhaus für die Enkel

Überspitzt gesagt können auch in einem Holzständerhaus die eigenen Enkel noch wieder ihre Enkel aufwachsen sehen. Doch so weit denkt natürlich niemand beim Bau eines Hauses. Es soll einfach energiesparend und langlebig sein.

Lesen Sie auch

  • Holzständerbauweise-Lebensdauer

    Langes Leben für die Holzständerbauweise

  • Holzhaus Lebenserwartung

    Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus

  • Holzständerbauweise

    Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht

Es genügt wohl zu sagen, dass ein Haus, das in Holzständerbauweise errichtet wurde, durchaus 100 Jahre und älter werden kann. Dafür sorgen sorgfältig getrocknetes Holz und ein zuverlässiger Bauträger. Damit steht das Holzständerhaus einem massiv erbauten Haus in nichts nach.

Was führt zu einem langlebigen Haus in Holzständerbauweise?

Nach Möglichkeit sollte das Haus in den Sommermonaten errichtet werden, um Feuchtigkeit im Holz zu verhindern. Wer selbst beim Bau mithilft, sollte sich unbedingt mit Planen und Folien eindecken, um bei Regen schnell reagieren zu können.

Diese kleinen Aktionen machen sich später bezahlt. Zum einen mit einem langen Leben für das eigene Heim und zum anderen mit einem gesunden Raumklima. Denn es wird sich kein Schimmel in den Wänden einnisten können.

Wenn irgend möglich, sollte ein Rastermaß von 62,5 Zentimetern eingehalten werden. Das erleichtert später zusätzlich das Umsetzen von Wänden und während der Bauzeit kann der Innenausbau ebenso wie die Dämmung ohne kostspieligen Verschnitt ausgeführt werden.

Lebensdauer des Holzständerhauses verlängern

  • Nur trockenes sauberes Holz verwenden
  • Holz gegen Insektenbefall schützen
  • Rohbau trocken halten während der Bauzeit
  • Holzteile schützen, die der Witterung ausgesetzt sind
Tipps&Tricks
Wählen Sie die Wandstärke nicht zu dünn aus. Auch wenn Sie vielleicht beim Bau etwas sparen, können Sie dennoch nicht genug Dämmung darin unterbringen und müssen das Ersparte schnell wieder für Heizkosten ausgeben.
Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv
Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Fertighaus Holzständerbauweise Lebensdauer
Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau – welche Nachteile gibt es?
staenderwerk-haus
Ständerwerk für das Haus – Vor- und Nachteile
Holzständerbauweise-Preise
Preise für Holzständerbauweise
Holzständerbauweiese-Wandaufbau
Wandaufbau entscheidend für die Qualität bei Holzständerbauweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv
Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Fertighaus Holzständerbauweise Lebensdauer
Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau – welche Nachteile gibt es?
staenderwerk-haus
Ständerwerk für das Haus – Vor- und Nachteile
Holzständerbauweise-Preise
Preise für Holzständerbauweise
Holzständerbauweiese-Wandaufbau
Wandaufbau entscheidend für die Qualität bei Holzständerbauweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv
Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Holzständerbauweise oder gleich Holzhaus
Fertighaus Holzständerbauweise Lebensdauer
Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau – welche Nachteile gibt es?
staenderwerk-haus
Ständerwerk für das Haus – Vor- und Nachteile
Holzständerbauweise-Preise
Preise für Holzständerbauweise
Holzständerbauweiese-Wandaufbau
Wandaufbau entscheidend für die Qualität bei Holzständerbauweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.