Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzterrasse

Eine Holzterrasse auf bestehenden Fliesen verlegen

holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Eine Holzterrasse braucht einen stabilen, festen Untergrund Foto: JGA/Shutterstock

Eine Holzterrasse auf bestehenden Fliesen verlegen

Wenn eine alte Steinterrasse nicht mehr schön aussieht oder einfach mal was Neues her soll, kann man sie mit einem schicken Holzdielendeck überlagern. Das funktioniert je nach Ausgangslage mit unterschiedlichen Methoden. Schauen wir uns die im Folgenden einmal genauer an.

Holzterrasse auf Fliesen – Vorüberlegungen

Wenn eine bestehende Fliesenterrasse mit einem Holzdielendeck überlagert werden soll, braucht man eine Verlegemethode, die an die Ausgangssituation angepasst ist. Anpassen muss man sich vor allem an die Art und den Zustand der Fliesen und an die Beschaffenheit des Terrassenbetts. Was letztendlich gewährleistet werden muss, sind folgende Punkte:

  • Lesen Sie auch — WPC-Dielen auf Fliesen verlegen – Schritt für Schritt
  • Lesen Sie auch — So wird eine Terrasse gefliest
  • Lesen Sie auch — Fliesen im Außenbereich verlegen – darauf müssen Sie achten
  • Stabilität und Ebenmäßigkeit des Holzterrassendecks
  • ausreichender Abstand zwischen Holzdeck und Steinfliesen
  • Schutz vor Gras und Unkraut

Stabile, ebene Unterkonstruktion herstellen

Damit die Holzterrasse am Ende stabil und plan wird und es auch bleibt, muss eine Trägerbalkenkonstruktion auf die Steinfliesen gesetzt werden, die der Beschaffenheit der Steinfliesen Rechnung trägt. Das bedeutet, dass etwaige bestehende und vielleicht noch entstehende Unregelmäßigkeiten einbezogen werden müssen. Sind die Terrassenfliesen zum Beispiel recht klein und auf keinem besonders soliden Terrassenbett verlegt, bilden sie oft nach Jahren eine ziemlich krumme Gesamtoberfläche, die bei Mehrbelastung durch den zum Absacken neigenden Untergrund auch noch krummer werden kann.

Wenn Sie eine solche Terrasenfliesensituation haben, können Sie am besten mit Stelzlagern arbeiten. Diese Kunststoffsockel werden einfach auf die Steinfliesen aufgeschraubt und können, weil sie einzeln höhenverstellbar sind, auch feine Unebenheiten prima ausgleichen. Manche Stelzlagerarten lassen sich auch bei schon aufliegendem Holzdielenbelag noch nachjustieren – solche sind bei weiterhin absackgefährdeten Untergründen empfehlenswert.

Auf einem stabilen und weitgehend ebenen Steinfliesen-Untergrund kann man die Holzbalken-Trägerkonstruktion auch direkt aufschrauben oder in schwimmender Methode sogar nur auflegen (mit Gummi-Abstandhaltern dazwischen!). Dafür ist allerdings ein ausreichendes Gewicht des Holzdielendecks Voraussetzung.

Für ausreichenden Abstand sorgen

Das Holzdielendeck muss einen ausreichenden Abstand zum Steinfliesen-Untergrund bekommen. So ist für eine ausreichende Unterlüftung und Nässeschutz gesorgt. Mit einer Trägerbalkenkonstruktion aus um die 15 Zentimetern dicken Balken ist das aber normalerweise hinreichend erfüllt.

Unkraut abhalten

Vor allem eine Terrassenfliesenfläche mit groben Fugen sollten Sie vor dem Aufbringen der Holzterrasse mit Unkrautvlies abdecken. So können Gras und Unkraut nicht durchwachsen und das Terrassenholz mit Feuchtigkeit belasten.

Caroline Strauss
Artikelbild: JGA/Shutterstock
Startseite » Bauen » Terrasse » Holzterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-auf-fliesen-verlegen
WPC-Dielen auf Fliesen verlegen – Schritt für Schritt
Terrasse fliesen
So wird eine Terrasse gefliest
Fliesen-im -Außenbereich-verlegen
Fliesen im Außenbereich verlegen – darauf müssen Sie achten
holz-oder-steinterrasse
Holz- oder Steinterrasse? Vor- und Nachteile beider Arten
holzterrasse-auf-steinterrasse
Montieren einer Holzterrasse auf einer Steinterrasse
aufbau-holzboden-auf-beton
Aufbau vom Holzboden auf dem Untergrund Beton
holzterrasse-renovieren
Holzterrasse renovieren – so kann es gelingen
fliese-auf-fliese-im-aussenbereich
Fliese auf Fliese im Außenbereich – so ist es möglich
feinsteinzeug-auf-pflastersteine-verlegen
Feinsteinzeug auf Pflastersteine verlegen – geht das?
wpc-fliesen-verlegen-auf-beton
WPC-Fliesen auf Beton verlegen – So gelingt’s!
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
holzplatten-terrasse-verlegen
Holzplatten auf der Terrasse verlegen – in 3 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.