Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkonbelag

Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse

Von Sven Lindholm | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/balkonplatten-verlegen

Balkonplatten auf Stelzlagern bieten eine einfache und flexible Möglichkeit, einen ebenen und optisch ansprechenden Bodenbelag zu schaffen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile und die schrittweise Verlegung.

Balkonplatten verlegen

Die optimale Lösung: Balkonplatten auf Stelzlagern

Die Verlegung von Balkonplatten auf Stelzlagern stellt eine flexible und langlebige Lösung dar, die viele nützliche Eigenschaften bietet. Diese Methode ist ideal, wenn Sie eine moderne und funktionale Balkonoberfläche schaffen möchten.

Lesen Sie auch

  • balkonbelag-auf-stelzlager

    Balkonbelag auf Stelzlager: So gelingt die Verlegung leicht

  • Dachterrasse Terrassenplatten

    Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung

  • terrassenfliesen-verlegen

    Terrassenfliesen professionell verlegen

Vorteile von Balkonplatten auf Stelzlagern

Flexibler Höhenausgleich

Stelzlager sind höhenverstellbar und lassen sich millimetergenau anpassen, sodass Sie selbst bei einem unebenen Untergrund eine absolut ebene Oberfläche schaffen können.

Bessere Entwässerung

Durch die offenen Fugen zwischen den Platten kann Regenwasser problemlos abfließen. Dies reduziert die Gefahr von Pfützenbildung und beugt Frostschäden vor.

Einfache Montage und Wartung

Da für die Verlegung von Stelzlagern keine speziellen Werkzeuge notwendig sind, können auch Heimwerker diese Methode problemlos anwenden. Einzelne Platten lassen sich jederzeit austauschen, ohne den gesamten Bodenbelag aufnehmen zu müssen.

Zusätzlich nutzbarer Raum

Unter den aufgeständerten Platten entsteht ein Hohlraum, der sich ideal zum Verbergen von Leitungen und Kabeln eignet. Dies ist besonders praktisch für die Installation von Beleuchtung oder anderen elektrischen Installationen.

Langlebigkeit und Stabilität

Stelzlager bestehen aus robusten Materialien und sind für hohe Belastungen konzipiert. Sie halten Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und UV-Strahlung stand und tragen somit zur Langlebigkeit Ihres Balkonbelags bei.

Umweltfreundliche Option

Die Anwendung von Stelzlagern bietet auch ökologische Vorteile. Da die Platten nicht fest mit dem Untergrund verklebt werden, können sie bei Bedarf ohne großen Aufwand entfernt und anderweitig verwendet werden, was die Umwelt schont.

Indem Sie sich für die Verlegung auf Stelzlagern entscheiden, schaffen Sie einen sicheren, gut entwässerten und optisch ansprechenden Bodenbelag auf Ihrem Balkon. Im folgenden Abschnitt finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Verlegung von Balkonplatten auf Stelzlagern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Balkonplatten auf Stelzlagern verlegen

Um Balkonplatten erfolgreich auf Stelzlagern zu verlegen, folgen Sie dieser detaillierten Anleitung.

Vorbereitung und Materialbeschaffung

Material und Werkzeuge:

  • Höhenverstellbare Stelzlager
  • Bleistift sowie Maßstab
  • Gummierte Unterleger
  • Arbeitsschutz (Handschuhe, Schutzbrille)
  • Maß- und Wasserwaage
  • Klinkerplatten oder Fliesen für den Außenbereich
  • Alternative: Plattenlift
  • Grundierte Laufschiene
  • Winkelschneider mit Hartmetalltrennscheibe

Untergrund vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass der Balkonboden sauber, trocken und tragfähig ist. Eine intakte Betonplatte als Untergrund mit einer Neigung von 2-3 % vom Haus weg erleichtert die Entwässerung und verhindert Staunässe.

Höhenplanung und Stelzlager-Einstellung

Messen Sie die Höhe, die die Stelzlager erreichen sollen, um den gewünschten Bodenaufbau zu erzielen. Stellen Sie die Stelzlager auf die erforderliche Höhe ein und achten Sie darauf, dass diese millimetergenau erfolgt. Wenn der Untergrund uneben ist, können Sie selbstnivellierende Aufsätze verwenden.

Stelzlager platzieren

Beginnen Sie an einer Ecke des Balkons und ordnen Sie die Stelzlager im Fugenkreuzpunkt der Platten gemäß Ihrem Verlegemuster an. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Stelzlager in alle Richtungen eben ausgerichtet sind und überprüfen Sie regelmäßig die Höhe und Ausrichtung.

Erste Platte verlegen

Legen Sie die erste Platte auf die Stelzlager und starten Sie an einer Hauswand, um eine Referenzlinie zu haben. Kontrollieren Sie mit der Wasserwaage die Ebenmäßigkeit der Platte und passen Sie gegebenenfalls die Höhe der Stelzlager an.

Weitere Platten verlegen

Arbeiten Sie sich von der ersten Platte aus in Reihen vor. Achten Sie darauf, jede Platte präzise zu legen, um einen gleichmäßigen Verlauf zu gewährleisten. Nutzen Sie eine lange Richtlatte, um die Flucht der Plattenreihen zu prüfen.

Platten zuschneiden

An den Rändern des Balkons müssen die Platten möglicherweise zugeschnitten werden. Messen Sie die benötigten Maße aus und markieren Sie die Schnittlinie mit einem Bleistift. Schneiden Sie die Platten mit einem Winkelschleifer und einer Diamanttrennscheibe. Tragen Sie dabei stets Schutzkleidung.

Abschluss gestalten

Wenn Ihr Balkon einen offenen Rand hat, befestigen Sie Rückwände oder Abdeckungen an den Stelzlagern, um einen sauberen Abschluss zu erzielen. Falls notwendig, können optische Abschlüsse mit vertikal verlegten Platten oder anderen Bauelementen geschaffen werden.

Durch diese detaillierte Verlegeanleitung schaffen Sie eine stabile, ebene und gut entwässerte Balkonfläche. Viel Spaß beim Verlegen und Genießen Ihres neuen Balkons!

Artikelbild: piovesempre/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkonbelag-auf-stelzlager
Balkonbelag auf Stelzlager: So gelingt die Verlegung leicht
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
betonplatten-auf-stelzlager
Betonplatten auf Stelzlager : Einfache Verlegemethode erklärt
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
betonplatten-schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten dübeln: So geht’s richtig & sicher
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkonbelag-auf-stelzlager
Balkonbelag auf Stelzlager: So gelingt die Verlegung leicht
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
betonplatten-auf-stelzlager
Betonplatten auf Stelzlager : Einfache Verlegemethode erklärt
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
betonplatten-schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten dübeln: So geht’s richtig & sicher
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

balkonbelag-auf-stelzlager
Balkonbelag auf Stelzlager: So gelingt die Verlegung leicht
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
betonplatten-auf-stelzlager
Betonplatten auf Stelzlager : Einfache Verlegemethode erklärt
unterbau-terrassenplatten
Unterbau Terrassenplatten: So wählen Sie richtig!
betonplatten-schneiden
Betonplatten schneiden: 4 Techniken im Überblick
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
waschbetonplatten-duebeln
Waschbetonplatten dübeln: So geht’s richtig & sicher
waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange
terrassenplatten-im-kiesbett-verlegen
Terrassenplatten im Kiesbett verlegen: Anleitung & Tipps
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.