Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker

Von Valentin Weber | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/balkon-fliesen-verlegen

Die Verlegung von Fliesen auf dem Balkon ist ein anspruchsvolles Projekt, das jedoch mit der richtigen Anleitung zu einem gelungenen Ergebnis führt. Dieser Artikel begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Vorbereitung des Untergrunds über die Abdichtung bis hin zur Wahl des passenden Fliesenklebers und der fachgerechten Verfugung.

balkon-fliesen-verlegen

Den Balkonboden vorbereiten – Das A und O für ein gelungenes Ergebnis

Eine sorgfältige Vorbereitung des Balkonbodens ist entscheidend für die Langlebigkeit und Optik der Fliesen. Folgen Sie diesen Schritten für einen optimal vorbereiteten Untergrund:

  1. Alten Bodenbelag entfernen: Entfernen Sie alte Beläge wie Teppich, Holz oder Fliesen gründlich, um eine gute Haftung des neuen Fliesenbelags und den Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten.
  2. Reinigung: Säubern Sie den Untergrund gründlich von Schmutz, Staub, Fett und anderen Rückständen. Ein Hochdruckreiniger ist hierbei besonders effektiv.
  3. Tragfähigkeit prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund fest und nicht porös ist. Füllen Sie etwaige Risse im Betonboden mit Gießharz.
  4. Trocknung: Lassen Sie den gereinigten Untergrund vollständig trocknen, um Schimmelbildung und Haftungsprobleme des Fliesenklebers zu vermeiden.
  5. Grundierung: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf den trockenen Untergrund auf, um die Haftung von Spachtelmasse und Fliesenkleber zu verbessern.
  6. Unebenheiten ausgleichen: Glätten Sie den Untergrund gegebenenfalls mit Spachtelmasse. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche glatt und eben ist.
  7. Gefälle erstellen: Stellen Sie ein Gefälle von 1-2% sicher, damit Regenwasser vom Gebäude weg abfließen kann. Nutzen Sie Spachtelmasse, um ein Gefälle zu erzeugen, falls dieses nicht vorhanden ist.

Lesen Sie auch

  • terrasse-fliesen

    So wird eine Terrasse gefliest

  • terrassenfliesen-verlegen

    Terrassenfliesen professionell verlegen

  • fliesen-im-aussenbereich-verlegen

    Fliesen im Außenbereich verlegen: Anleitung & Tipps

Mit diesen Schritten schaffen Sie die Basis für ein langlebiges und ansprechendes Fliesenergebnis.

Abdichtung – Schutz vor Feuchtigkeitsschäden

Eine gründliche Abdichtung des Balkons ist unerlässlich, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Wählen Sie eine geeignete Methode und folgen Sie diesen Schritten:

Abdichtungsmethoden

1. Dichtschlämmen verwenden:

  • Tragen Sie eine mineralische Dichtschlämme in zwei Schichten auf, wobei die erste Schicht als Kratzspachtelung dient.
  • Betten Sie Dichtbänder in die noch frische Schicht der Dichtschlämme ein, besonders an Fugen und Ecken.
  • Nach dem Trocknen der ersten Schicht tragen Sie die zweite Schicht auf und glätten diese.

2. Bitumen-Abdichtung:

  • Verlegen Sie selbstklebende oder mit einem Gasbrenner erhitzte Bitumenbahnen überlappend und sichern Sie diese mit Dichtbändern an den Rändern und Übergängen.
  • Eine doppelte Schicht bietet zusätzlichen Schutz.

3. Flüssigkunststoff:

  • Tragen Sie Flüssigkunststoff gleichmäßig auf und betten Sie ein Armierungsvlies ein.
  • Eine zweite Schicht Flüssigkunststoff versiegelt die Oberfläche vollständig und schützt vor Rissbildung.

Wichtige Punkte zur Abdichtung

  • Untergrundvorbereitung: Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund trocken, sauber und rissfrei ist. Füllen Sie Risse mit Gießharz.
  • Gefälle: Stellen Sie ein leichtes Gefälle von etwa 1-2% sicher, um effektiven Wasserabfluss zu gewährleisten.
  • Rand- und Wandanschlüsse: Dichten Sie diese Bereiche etwa 15 cm hoch mit Dichtmasse und Dichtband ab.

Eine sorgfältige Abdichtung schützt Ihren Balkon langfristig vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit.

Fliesenkleber und -verlegung – So bringen Sie die Fliesen an

Für die Verlegung von Balkonfliesen im Außenbereich ist ein flexibler, frost- und wasserbeständiger Fliesenkleber unerlässlich. Beachten Sie folgende Schritte:

  1. Fliesenkleber anmischen: Mischen Sie den Fliesenkleber gemäß den Herstellerangaben und achten Sie darauf, nur so viel Kleber anzurühren, wie Sie in der Verarbeitungszeit verwenden können.
  2. Kleber auftragen: Tragen Sie den angerührten Fliesenkleber gleichmäßig auf den Untergrund auf und erzeugen Sie mit einer Zahntraufel die typischen Rillen. Wählen Sie die Zahnung passend zur Fliesengröße.
  3. Fliesen verlegen: Legen Sie die Fliesen mit einer schiebenden Bewegung ins Kleberbett und richten Sie sie mit einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie bei großen Formaten die Buttering-Floating-Methode, bei der der Kleber sowohl auf den Untergrund als auch auf die Fliesenrückseite aufgetragen wird.
  4. Fugenkreuze einsetzen: Setzen Sie Fugenkreuze zwischen die Fliesen, um gleichmäßige Fugenbreiten zu gewährleisten. Entfernen Sie die Kreuze vor dem Aushärten des Klebers.

Diese Schritte garantieren eine dauerhafte und ästhetisch ansprechende Verlegung Ihrer Balkonfliesen.

Verfugen – Den letzten Schliff geben

Nach dem Aushärten des Fliesenklebers erfolgt das Verfugen, das die Stabilität und Wetterbeständigkeit Ihrer Balkonfliesen sicherstellt:

  1. Fugenmörtel anmischen: Mischen Sie den Fugenmörtel gemäß den Herstellerangaben mit sauberem Wasser und lassen Sie ihn kurz reifen.
  2. Einbringen des Mörtels: Tragen Sie den Mörtel mit einem Gummiwischer diagonal zu den Fugen auf und füllen Sie diese vollständig.
  3. Reinigung: Sobald der Mörtel beginnt anzuziehen, reinigen Sie die Fliesenoberfläche mit einem leicht angefeuchteten Schwammbrett, ohne die Fugen auszuwaschen.
  4. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie den Fugenmörtel vollständig trocknen. Beachten Sie die Trocknungszeiten des Herstellers.
  5. Rand- und Anschlussfugen: Dichten Sie diese Fugen mit einem dauerelastischen Dichtstoff wie Silikon ab. Tragen Sie den Dichtstoff gleichmäßig auf und glätten Sie ihn.

Mit diesen Schritten verleihen Sie Ihrem neuen Balkonboden den letzten Schliff und sichern seine Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit.

Den neuen Balkonboden genießen

Nachdem der Fugenmörtel vollständig getrocknet ist, können Sie Ihren neuen Balkonboden nutzen und gestalten. Überlegen Sie, wie Sie den Platz optimal nutzen möchten:

  1. Möbel aufstellen: Wählen Sie wetterfeste Möbel, die leicht umgestellt werden können, um flexible Nutzungsmöglichkeiten zu gewährleisten.
  2. Pflanzen und Grünflächen: Nutzen Sie Pflanzenkübel, Hängekörbe oder vertikale Pflanzsysteme, um eine grüne Oase zu schaffen.
  3. Beleuchtung: Verwenden Sie wetterfeste Außenleuchten oder LED-Lichterketten, um eine angenehme Abendatmosphäre zu schaffen.
  4. Dekorative Akzente: Fügen Sie Kissen, Outdoor-Teppiche und Decken hinzu, um den Raum gemütlicher zu gestalten.
  5. Sonnenschutz: Installieren Sie einen Sonnenschirm, eine Markise oder Segeltücher, um vor intensiver Sonnenstrahlung zu schützen.

Richten Sie Ihren Balkon nach Ihren individuellen Wünschen ein und schaffen Sie sich eine Wohlfühloase im Freien.

Artikelbild: alexandre zveiger/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-fliesen
So wird eine Terrasse gefliest
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
fliesen-im-aussenbereich-verlegen
Fliesen im Außenbereich verlegen: Anleitung & Tipps
Balkon Aufbau
Balkon-Aufbau: So gelingt der Traum-Anbau
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!
terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
balkonfliesen-versiegeln
Balkonfliesen versiegeln: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-fliesen
So wird eine Terrasse gefliest
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
fliesen-im-aussenbereich-verlegen
Fliesen im Außenbereich verlegen: Anleitung & Tipps
Balkon Aufbau
Balkon-Aufbau: So gelingt der Traum-Anbau
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!
terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
balkonfliesen-versiegeln
Balkonfliesen versiegeln: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrasse-fliesen
So wird eine Terrasse gefliest
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
fliesen-im-aussenbereich-verlegen
Fliesen im Außenbereich verlegen: Anleitung & Tipps
Balkon Aufbau
Balkon-Aufbau: So gelingt der Traum-Anbau
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!
terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
Balkon Untergrund
Balkonuntergrund abdichten: So geht’s richtig und sicher
balkonfliesen-versiegeln
Balkonfliesen versiegeln: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
feinsteinzeug-fliesen-verlegen
Feinsteinzeug verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.