Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen stabil auf Holz verlegen

Fliesen auf Holz
Fliesen lassen sich auch auf Holz verlegen, wenn man Hinweise beachtet Foto: /

Fliesen stabil auf Holz verlegen

Fliesen und Holz als Unterbau, das passt eigentlich überhaupt nicht zusammen. Holz arbeitet, nimmt Feuchtigkeit auf, gibt sie ab und verwindet sich. Fliesen hingegen liegen selbst mit einem hochflexiblen Kleber verhältnismäßig starr. Schäden an Fugen und Fliesen sind also vorprogrammiert. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Fliesen auf Holz zu verlegen.

Fliesen möglichst nie direkt auf Holz verlegen

Oft besteht überhaupt keine andere Möglichkeit, als Fliesen auf Holz zu verlegen. So zum Beispiel in Altbauräumen, deren Boden eine Holzzwischendecke ist. Die darauf befestigten Holzdielen können dann noch der „massivste“ Untergrund sein, der überhaupt möglich ist, denn ein durchschnittlicher Zementestrich samt den Fliesen könnte für die Holzzwischendecke zu schwer werden. Dementsprechend hat der Fachhandel Lösungen entwickelt, dass Fliesen auf Holz einigermaßen sicher verlegt werden können. Zwar wird auf vielen Flex-Fliesenlebern angegeben, dass sie auch auf Holz haften, doch die Spannungsprobleme bleiben bestehen. Selbst das direkte Verlegen von Fliesen auf spezielle Holzspanplatten sollte die allerletzte Option darstellen.

Empfehlung
MEM Super-Haftgrund, Intensive Untergrundhaftung, Für saugende und nichtsaugende Untergründe,...
MEM Super-Haftgrund, Intensive Untergrundhaftung, Für saugende und nichtsaugende Untergründe,...
20,25 EUR
Gibt's hier

Fliesen auf Holz mit einer Entkopplung verlegen

Im Prinzip muss auf einem Holzboden ein weiterer Zwischenbelag montiert werden, der biegefest ist. Dazu darf sich dieser Untergrund aber nicht mit den Holzdielen darunter bewegen, er muss also davon entkoppelt werden. Es gibt zahlreiche verschiedene Systeme, die entweder lose oder fest verbunden verlegt werden. Die perfekte Lösung gibt es jedoch noch nicht. Nur eine „bestmögliche“ Lösung. Das Verlegen einer losen Entkopplung bedeutet, dass der gesamte Boden später nur bedingt belastbar ist. Daher beschreiben wir nachfolgend das Fliesen auf Holz mit einer fest installierten Entkopplung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Fliesen stabil auf Holz zu verlegen

  • Fliesen
  • Flexfliesenkleber
  • Flexfugenmasse
  • Silikon
  • Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*)
  • Entkopplungsplatten
  • Armierungsgewebe
  • Haftgrundierung
  • Schrauben
  • Akkuschrauber
  • Spachtel
  • Traufel
  • Zahntraufel
  • Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*)
  • Rührquirl
  • Quast
  • Silikonspritze
  • Fugenkelle
  • Fugbrett mit Hartgummi

1. Vorbereitung des Holzbodens

Zunächst müssen Sie lose Holzdielen wieder verschrauben. Achten Sie darauf, dass die Schrauben alle in den Dielen versenkt sind. Keinesfalls dürfen Sie die Dielen nageln. Große Unebenheiten können Sie nun mit der Spachtelmasse ausgleichen.

2. Entkopplung vom Holzboden

Bei extrem schwingungsreichen Holzböden müssen Sie nun die Entkopplung montieren. Die Entkopplungsplatten werden mit dem Holzboden verschraubt. Anschließend wird ein Armierungsnetzgewebe ausgelegt und die Entkopplungsplatten werden mit flexiblem Fliesenkleber verspachtelt. Bevor Sie nun mit dem Fliesenverlegen beginnen können, müssen Sie die Oberfläche vollständig trocknen lassen. Das kann bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen.

Empfehlung
Schlüter®-DITRA 25 Entkopplungsmatte 1 qm - Für Verbindung mit Fliesenbelägen als Abdichtung
Schlüter®-DITRA 25 Entkopplungsmatte 1 qm - Für Verbindung mit Fliesenbelägen als Abdichtung
14,28 EUR
Gibt's hier

3. Fliesen auf Holz verlegen

Jetzt wird der Fliesenkleber zum Fliesenverlegen angerührt. Der Fliesenkleber wird im Dünnbettverfahren aufgetragen. Mit der Zahntraufel bilden Sie dabei Stege. Achten Sie auf einen genügend großen Abstand der herkömmlichen als auch der Dehnungsfugen am Rand.

4. Verfugen der auf Holz verlegten Fliesen

Nun können Sie mit dem Verfugen beginnen. Auch hierfür setzen Sie einen flexiblen Fugenmörtel ein. Verfugen Sie die Fliesen wie bei allen anderen Fliesenflächen. Benutzen Sie dazu Fugenkelle und Fugbrett. Kurz vor dem Antrocknen schwämmen Sie dann die Fugen mit einem Schwammbrett oder Fliesenschwamm etwas aus. Im Anschluss können Sie jetzt die Dehnungsfugen mit Silikon verfugen.

Empfehlung
Entkopplungsmatte PROKOPP 1000 mm breit lfd. Meter Glasvaserverstärkt von BTEC
Entkopplungsmatte PROKOPP 1000 mm breit lfd. Meter Glasvaserverstärkt von BTEC
11,83 EUR
Gibt's hier
Tipps&Tricks
Verwenden Sie nur wirklich hochwertige Materialien namhafter Hersteller. Nur diese mit entsprechendem Aufwand entwickelten Baumaterialien bieten die notwendige Sicherheit für Fliesen auf Holz. Selbiges gilt natürlich explizit für die flexible Fugenmasse und den Flexkleber.

Auch wenn es manche Hersteller freigeben, sollten Sie Fliesen auch nicht direkt auf Holzspanplatten verlegen. Auch hier müssen Sie zunächst für eine Entkopplung sorgen.

Beim Vorbereiten des Holzbodens achten Sie bitte auf feuchte Stellen. Diese müssen erst saniert werden. In diesem Zusammenhang muss außerdem gewährleistet werden, dass der Holzboden über eine gute Unterlüftung verfügt – andernfalls fault er Ihnen später buchstäblich zusammen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen auf Holz kleben
Fliesen professionell auf Holz kleben
Fliesen auf Dielenboden
Fliesen auf einen Dielenboden legen – das müssen Sie beachten
Fliesen auf Spanplatte
Fliesen auf Spanplatte verlegen – ist das empfehlenswert?
Fliesen auf Spanplatten verlegen
Fliesen auf Spanplatten kleben in 3 Schritten
fliesen-auf-holzbalkendecke
Saubere Sache: Fliesen auf Holzbalkendecke richtig verlegen
aufbau-fliesenboden
Der Aufbau von Fliesenboden
entkopplungsmatte-auf-osb
Braucht man bei Fliesen auf OSB-Platte eine Entkopplungsmatte?
Bodenfliesen Holz
Bodenfliesen in Holz Optik: der intelligente Holzboden
fliesen-auf-holz-kleben-mit-silikon
Fliesen auf Holz kleben mit Silikon und auf was Sie achten sollten
Holzterrasse verlegen
Holzplatten verlegen – Atmosphäre schaffen mit Holzfliesen
Holzfliesen Terrasse
Fußwarm, dekorativ und natürlich: Holzfliesen auf der Terrasse
Fliesen in Parkettoptik
Fliesen in Parkettoptik: Klassisches auf moderne Art
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.