Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppen

Treppe einbauen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 10. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Treppe einbauen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 10.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/treppe-einbauen-kosten

Die Kosten beim Einbau einer Treppe liegen durchschnittlich zwischen 3.000 und 8.000 EUR, können aber im Einzelfall je nach Treppenausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

treppe-einbauen-kosten
Die Kosten für eine Treppe hängen u.a. von deren Art und Material ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Treppe einbauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Treppe einbauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Treppe einbauen

Beispielsituation:

  • Wangentreppe Holz, Bausatz-Treppe, gerader Verlauf
  • 15 Stufen, Setzstufen, offene Ausführung
  • Aufbau durch Fachbetrieb
Posten Preis
Treppenbausatz 2.700 EUR
Aufpreise 850 EUR
Geländer 680 EUR
Lieferung und Einbau 1.650 EUR
Gesamtkosten 5.110 EUR

Lesen Sie auch

  • wangentreppe-preis

    Wangentreppe - Kosten & Preisbeispiele

  • treppenhaus-kosten

    Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele

  • Treppe einbauen

    Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art der Treppe
  • Individuelle Treppenausführung
  • Zusätzliche Arbeiten

Art der Treppe

Bei Treppen im Innenbereich muss man grundsätzlich zwischen Haupt- und Nebentreppen sowie Bodentreppen (Zugang zum Dachboden) unterscheiden.

Haupttreppen und Nebentreppen. Haupttreppen in Wohnhäusern verbinden Aufenthaltsräume miteinander, also alle Räume, in denen gewohnt werden kann. Nebentreppen verbinden dagegen Aufenthaltsräume mit nicht bewohnten Nebenräumen (z. B. den unausgebauten Dachboden oder den Kellerraum als Lagerraum).

Für Haupttreppen müssen bestimmte bauliche Mindestanforderungen (Mindestlaufbreite, Stufenhöhe, Auftritt, etc., DIN 18065) eingehalten werden, bei Nebentreppen sind die Anforderungen geringer. Jede zusätzliche Treppe zur Haupttreppe ist außerdem ebenfalls eine Nebentreppe.

In diesem Artikel geht es hauptsächlich um Haupttreppen im Innenbereich. Informationen zu den Kosten von Außentreppen, Bodentreppen und Eingangstreppen finden Sie in unseren jeweiligen Spezialartikeln:

  • Außentreppe: Kosten
  • Bodentreppe einbauen: Kosten
  • Eingangstreppen: Preise

Treppenart

Im Innenbereich des (Wohn-)Hauses können als Haupttreppe unterschiedliche Treppenarten zum Einsatz kommen:

  • Betontreppen als grundlegender Treppenunterbau, diese können gefliest, verkleidet oder als Natursteintreppe ausgeführt werden
  • Wangentreppen, als Stahltreppe mit Holzstufen oder Massivholztreppe
  • freitragende Treppen in verschiedenen Formen, etwa als Kragarmtreppe oder Bolzentreppe, tragende Wand erforderlich
  • Raumspartreppen wie Wendeltreppen, als Sonderform auch Spindeltreppen, die aber nur noch als Nebentreppe genutzt werden können
  • spezielle Treppenvarianten wie Mittelholmtreppen oder Faltwerktreppen

Klicken Sie einfach auf einen der obenstehenden Links für detaillierte Informationen zu den Materialkosten und Einbaukosten der jeweiligen Treppenart.

Die Gesamtkosten für den Treppeneinbau können je nach Treppenform und Treppenausführung (Holzart der Treppenstufen), am Ende sehr unterschiedlich liegen. In den meisten Fällen bewegen sich die Gesamtkosten gewöhnlich zwischen 2.000 und 10.000 EUR, besonders hochwertige Treppenkonstruktionen können auch noch deutlich teurer sein und bis zu 30.000 EUR kosten.

treppe-einbauen-kosten


Die Auswahl an Treppenmodellen und die damit verbundenen Kosten sind groß

Individuelle Treppenausführung

Die Gesamtkosten beim Einbau einer Treppe werden durch viele zusätzliche Faktoren beeinflusst:

  • die verwendeten Materialien
  • zusätzlich gewünschte Setzstufen
  • die Treppenmaße (Laufbreite, Steigungen)
  • die gegebene Geschosshöhe
  • der individuelle Einbau-Aufwand und die örtlichen Gegebenheiten im Haus
  • ob es sich um eine Systemtreppe oder eine vom Treppenbauer individuell geplante Wunschtreppe handelt (gewöhnlich deutlich teurer)
  • die gewünschte Zusatz-Ausstattung der Treppe (z. B. Beleuchtung der Treppe)

Individuelle Wünsche und Zusatzausstattungen können dabei auch den Preis einer an sich günstigen Systemtreppe häufig massiv verteuern. Das gilt für alle Treppenvarianten.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Treppengeländer: je nach Geländermaterial und Geländerausführung, gewöhnlich zwischen 150 und 900 EUR je lfd. Meter
  • Statische Begutachtung/Berechnung: je nach Umfang und Aufwand, gewöhnlich zwischen 350 und 1.200 EUR
  • Treppenplanung (individuell geplante Treppe): gewöhnlich zwischen 500 und 1.000 EUR

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Kragarmtreppe, 90 cm Breite, Systemtreppe
  • 1/4 gewendelt, 2 Podeste
  • 12 Stufen
  • Holzart: Eiche gebleicht
  • hochwertiges Geländer vom Hersteller
  • hoher Einbau-Aufwand, Verstärkungen im Wandbereich erforderlich
  • Kosten für statische Begutachtung nicht eingerechnet (zusätzliche Kosten)
Posten Preis
Treppenpreis 7.580 EUR
Geländer 4.400 EUR
Lieferung und Einbau 4.300 EUR
Gesamtkosten 16.280 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Betontreppe wählen: kostengünstige Treppenform, individuell gestaltbar, keine Treppensanierung erforderlich (dauerhaft haltbar)
  • Systemtreppen bevorzugen: günstiger als individuell geplante Treppen, Gestaltungsmöglichkeiten gegeben
  • Erhaltungsaufwand mit einkalkulieren: z. B. regelmäßiges Streichen von Holztreppe und Geländer, Renovierungsarbeiten

Video: Treppeneinbau (Holztreppe)

FAQ

Was kostet es, eine Treppe einzubauen?

In unserem Beispiel kostet der Einbau einer Wangentreppe aus Holz 5.110 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Treppe (Betontreppe, Wangentreppe, freitragende Treppe oder Wendeltreppe), die individuell gewählte Treppenausführung und der im konkreten Einzelfall bestehende Aufwand für den Einbau (örtliche Gegebenheiten). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, wenn man sich für eine Betontreppe entscheidet (dauerhaft haltbar, keine Sanierung erforderlich, individuelle Gestaltung möglich). Bei anderen Treppenformen sollte man möglichst Systemtreppen bevorzugen (kostengünstiger als individuell geplante Treppen) und auf aufwendige Zusatzausstattungen möglichst verzichten. Bei Preisvergleichen sollte auch der spätere Erhaltungsaufwand mit einkalkuliert werden (z. B. Streichen von Holztreppen). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Arturs Budkevics/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wangentreppe-preis
Wangentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
kragarmtreppe-kosten
Kragarmtreppe - Kosten & Preisbeispiele
bolzentreppe-preis
Bolzentreppe - Kosten & Preisbeispiele
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
aussentreppe-kosten
Außtentreppe - Kosten & Preisbeispiele
Holztreppe welche Holzart
Holztreppe: Die ideale Holzart für Ihre Ansprüche finden
Treppe umbauen
Treppe umbauen: Praktische Tipps für Sicherheit & Stil
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
wendeltreppe-kosten
Wendeltreppe - Kosten & Preisbeispiele
aussentreppe-stein-kosten
Außentreppe aus Stein - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wangentreppe-preis
Wangentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
kragarmtreppe-kosten
Kragarmtreppe - Kosten & Preisbeispiele
bolzentreppe-preis
Bolzentreppe - Kosten & Preisbeispiele
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
aussentreppe-kosten
Außtentreppe - Kosten & Preisbeispiele
Holztreppe welche Holzart
Holztreppe: Die ideale Holzart für Ihre Ansprüche finden
Treppe umbauen
Treppe umbauen: Praktische Tipps für Sicherheit & Stil
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
wendeltreppe-kosten
Wendeltreppe - Kosten & Preisbeispiele
aussentreppe-stein-kosten
Außentreppe aus Stein - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wangentreppe-preis
Wangentreppe - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-kosten
Treppenhaus - Kosten & Preisbeispiele
Treppe einbauen
Treppe einbauen – diese Punkte sind wichtig
kragarmtreppe-kosten
Kragarmtreppe - Kosten & Preisbeispiele
bolzentreppe-preis
Bolzentreppe - Kosten & Preisbeispiele
Natursteintreppen Preise
Natursteinstreppen - Kosten & Preisbeispiele
aussentreppe-kosten
Außtentreppe - Kosten & Preisbeispiele
Holztreppe welche Holzart
Holztreppe: Die ideale Holzart für Ihre Ansprüche finden
Treppe umbauen
Treppe umbauen: Praktische Tipps für Sicherheit & Stil
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
wendeltreppe-kosten
Wendeltreppe - Kosten & Preisbeispiele
aussentreppe-stein-kosten
Außentreppe aus Stein - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.