Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holztreppen

Die Preise von Holztreppen bewegen sich in einer großen Spanne

Holztreppen Preise

Die Preise von Holztreppen bewegen sich in einer großen Spanne

Die Preise für Holztreppen werden von Herstellern und Händlern als Komplettpreise ohne Lieferung und Einbau ausgeschrieben oder als Einzelpreis pro Stufe beziehungsweise Steigung zuzüglich eines Grundbetrags kalkuliert. Am preiswertesten sind Standardanfertigungen, die im Bauplan eines Hauses schon berücksichtigt wurden.

Checkliste für Preiszusammensetzungen

Als generelle Preisspanne, in der sich geschosshohe Holztreppen bewegen, sind 2000 bis 12.000 Euro ausschließlich aller sonstigen Kosten wie Lieferung und Montage zu kalkulieren. Maßgeblich sind die Holzart und die Konstruktionsform. Gerade laufende Treppen kosten weniger als teil- oder halb gewendelte Treppentypen.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für das Renovieren von Holztreppen
  • Lesen Sie auch — Holztreppen richtig abschleifen
  • Lesen Sie auch — Holztreppen schonend reinigen

Es gibt mehrere Aufbauarten, die mehr oder weniger Werkstoff benötigen und technisch mit mehr oder weniger Aufwand herzustellen sind. Typische Merkmale, die den Kaufpreis der Holztreppe beeinflussen, sind:

  • Welcher Unterbau ist vorhanden? Handelt es sich um einen oder zwei Treppenholme?
  • Wird die Holztreppe von einem Mittelholm getragen?
  • Handelt es sich um eine Treppe ohne Wangen?
  • Entspricht die Bauweise einer Bolzentreppe, bei der die Trittstufen ungestützt montiert werden?
  • Sind Treppenwangen aus Holz oder einem anderen Werkstoff wie Metall vorhanden?
  • Gibt es gewendelte Treppenteile, die einer Unterschneidung bedürfen?

Nur tragende Teile aus Massivholz

Die Preise für Holztreppen entstehen im Holztreppenbau außerdem durch die verwendete Holzart, die von preiswerter einheimischer Kiefer bis zu teurem tropischen Mahagoni reichen kann. Oft werden nur die Trittstufen aus massivem Holz gefertigt und als Setzstufen, für Holme und/oder die Wangenkonstruktion werden preiswertere Lösungen integriert.

Je nach tragender Funktion von Treppenwangen können sie aus Furnierschichtholz des gleichen Gehölzes gefertigt sein oder bei Verkleidung aus einem preiswerten Bauholz hergestellt werden. Ähnliches gilt für Holmtreppen. Die möglichen Treppenarten aus Holz können ausreichende Stabilität durch Zusatzbauteile aus Metall oder einfacheren Holzarten bekommen.

Preisspannen und Steigungen

Holztreppen mit Wangen aus einheimischen Gehölzen wie beispielsweise Buche sind ab etwa 2000 Euro erhältlich, Spindel- und Wendeltreppen der gleichen Höhe werden ab 3000 Euro angeboten. Üblicherweise wird ein Geschoss mit 14 bis 15 Steigungen, also 13 bis 14 Auftrittstufen überbrückt. Bei Preisangaben pro Steigung beginnen die Einzelsteigungen ab 150 Euro.

Insbesondere die Preise für Innentreppen sind sehr abhängig von den baulichen Gegebenheiten. Wenn das Gebäude architektonisch dem standardisierten Platzbedarf der Treppe angepasst ist, ist der Kauf einer Holztreppe aus „Serienproduktion“ möglich. Bei Maßanfertigungen, und das besonders bei halb gewendelten Treppen, sind Preise für Holztreppen mit mindestens fünfzig Prozent Aufschlag zu erwarten.

Tipps & Tricks
Wenn die baulichen Gegebenheiten in Ihrem Haus keine Standardauswahl ermöglichen, erkundigen Sie sich nach Anpassungsmöglichkeiten wie Podeste oder Sockel, die Treppenbauunternehmen und Schreiner anfertigen können.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Holztreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppen renovieren Kosten
Die Kosten für das Renovieren von Holztreppen
Holztreppen abschleifen
Holztreppen richtig abschleifen
Holztreppen reinigen
Holztreppen schonend reinigen
Holztreppen selber bauen
Holztreppen vorschriftsgemäß selber bauen
Holztreppen pflegen
Holztreppen pflegen durch Vorbeugung
Holztreppen Beschichtung
Alte Holztreppen mit einer Beschichtung retten
Holztreppen verkleiden
Holztreppen mit neuem Werkstoff verkleiden
Holztreppen Geländer selber bauen
Geländer für Holztreppen selber bauen – so wird es gemacht
Holztreppen aufarbeiten
Holztreppen zu altem Glanz aufarbeiten
Holztreppen streichen
Holztreppen schleifen, beizen und streichen
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Holztreppen aus Polen
Holztreppen aus Polen erweitern das Angebot
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.