Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holztreppen

Holztreppen vorschriftsgemäß selber bauen

Holztreppen selber bauen

Holztreppen vorschriftsgemäß selber bauen

Handwerkliche geschickte Heimwerker können Holztreppen selber bauen. Eine detaillierte Planung ist allerdings unerlässlich, um den baurechtlichen Vorschriften für Treppen zu genügen. Die Normen und Regeln helfen dabei, eine sichere und komfortabel zu nutzende Steigung, Stufenbreite und Stufentiefe zu erzielen.

Steigung und Trittflächen

Wer eine Holztreppe selber bauen möchte, sollte sich in die verbindlichen Vorschriften im Treppenbau einlesen. Dabei spielen neben technischen Vorgaben auch lebensbedingte Faktoren eine Rolle. Definiert sind Mindestbreite, Durchgangshöhen, Lichtraumprofile, Steigung und die Gestaltung unterschnittener Stufen bei teil- oder zweigewendelten Treppen und Wendeltreppen.

  • Lesen Sie auch — Holztreppe außen selber bauen – schnell und einfach
  • Lesen Sie auch — Geländer für Holztreppen selber bauen – so wird es gemacht
  • Lesen Sie auch — Wangentreppe aus Holz selber bauen – die Anleitung

Anhand der zu überbrückenden Höhe der gesamten Holztreppe muss die Anzahl an Steigungen errechnete werden. Als Richtwert sind 18 Zentimeter pro Steigung zu kalkulieren, der allerdings unterschritten werden kann. Eine größere Stufenhöhe lässt die Treppe zu steil werden und ist über 19 Zentimetern baurechtlich nicht gestattet.

Die Norm für Treppenstufen bestimmt zudem eine Mindesttiefe der Trittstufen von 26 Zentimetern. Fachleute setzen zwecks bequemer Nutzung der Treppe die Formel der doppelten Steigungshöhe zuzüglich 25 Zentimetern durchschnittliches Fußmaß an.

Treppenbreite und Geländerpflicht

Neben den Regeln zur Steigung und dem Auftritt werden in der DIN 18065 für Treppen als Mindestbreite der Treppenstufen achtzig Zentimeter festgelegt. Generell gilt die Regel, dass ab drei Stufen ein Handlauf gefordert ist. Dabei kann es sich um ein Geländer oder eine an der Wand befestigte Konstruktion handeln.

Die Höhe des Treppengeländers muss in Privatgebäuden mindestens neunzig Zentimeter betragen. Wenn mit der Nutzung der Holztreppe durch Kleinkinder zu rechnen ist, ist eine Geländerform zu wählen, die ein Hindurchfallen unmöglich macht und ein Überklettern erschwert.

Konstruktionsarten und Treppenholz

  • Mittelholmtreppe
  • Zweiholmtreppe
  • Wangentreppe
  • Treppe mit ein- oder zwei Wendelungen
  • Wendeltreppe

Für gewendelte Varianten muss bei der Planung das Verziehen der Treppe zeichnerisch berechnet werden, um die notwendigen Vorgaben zur Unterschneidung der Treppe zu erfüllen.

Als Holzart eignen sich Weich- und Hartgehölze, aus denen die Unterkonstruktion und die Treppenstufen selber gesägt werden können. Auch hier sind Bauvorschriften bezüglich der Stärke und Befestigung tragender Teile zu beachten.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Holztreppe selber bauen, lassen Sie sich den Plan vom zuständigen Bauamt genehmigen. Die Regeln können in den einzelnen Bundesländern voneinander abweichen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Holztreppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztreppe bauen außen
Holztreppe außen selber bauen – schnell und einfach
Holztreppen Geländer selber bauen
Geländer für Holztreppen selber bauen – so wird es gemacht
Wangentreppe Holz selber bauen
Wangentreppe aus Holz selber bauen – die Anleitung
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
Holztreppen abschleifen
Holztreppen richtig abschleifen
Holztreppen reinigen
Holztreppen schonend reinigen
Holztreppen verkleiden
Holztreppen mit neuem Werkstoff verkleiden
Holztreppe modernisieren
Holztreppe modernisieren in wenigen Stunden
Holztreppen aufarbeiten
Holztreppen zu altem Glanz aufarbeiten
Holztreppen pflegen
Holztreppen pflegen durch Vorbeugung
Holztreppen Beschichtung
Alte Holztreppen mit einer Beschichtung retten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.