Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

Wie Sie eine alte Holztruhe restaurieren können

holztruhe-restaurieren
Ein neuer Anstrich kann oft schon Wunder wirken Foto: avarand/Shutterstock

Wie Sie eine alte Holztruhe restaurieren können

Eine alte Holztruhe ist nicht nur praktisch, sondern auch sehr dekorativ. Sie ist viel zu schade, um im Keller oder auf dem Dachboden zu vergammeln. Nutzen Sie Ihre alte Holztruhe sinnvoll, natürlich erst nach dem Aufarbeiten.

Die wichtigsten Schritte beim Aufarbeiten der alten Holztruhe

Eine alte Holztruhe kann nach der Aufarbeitung ein richtig dekoratives Möbelstück werden. Davor muss sie aber erst einmal restauriert werden. Dies erfolgt in mehreren Schritten:

  • Lesen Sie auch — Weichholzmöbel aufarbeiten und restaurieren
  • Lesen Sie auch — So restaurieren Sie Holzmöbel selbst – die besten Techniken
  • Lesen Sie auch — Eine Holztruhe selber bauen nach einer Bauanleitung
  • die Truhe auseinander bauen, soweit möglich
  • das Entfernen alter Lackschichten
  • abbeizen oder abschleifen
  • Eisenteile bearbeiten
  • Gegebenenfalls fehlende oder beschädigte Teile ersetzen bzw. reparieren
  • Eine Schutzschicht aus Lasur oder Wachs auftragen

Die Vorarbeiten und das Entfernen alter Farbschichten

Es sollten die Teile demontiert werden, die sich abschrauben lassen. Dies ist nicht bei allen Holztruhen der Fall, kann aber dort die Arbeit erleichtern, wo entfernbare Komponenten vorhanden sind. Als nächstes muss der Lack runter, sofern eine oder mehrere Lackschichten vorhanden sind. Einige Truhen haben im Laufe der Jahrzehnte schon mehrere Anstriche über sich ergehen lassen müssen, teilweise in den abenteuerlichsten Farben. Zum Abtragen der alten Schichten müssen Sie das Holz mit einer geeigneten Schleifmaschine abschleifen. Die Flächen müssen gleichmäßig und restlos von alten Lackresten befreit werden. An bestimmten Stellen kann es sinnvoll sein, statt mit einer Maschine von Hand zu arbeiten. Achten Sie unbedingt darauf, dass auch alle Kanten und Ecken in einem einwandfreien Zustand sind. Anschließend wischen Sie alle Staubreste weg. Verwenden Sie dazu aber keine Putzmittel.

Die Eisenteile und defekte Stellen behandeln

Scharniere und andere Eisenteile sollten von Rost befreit werden. Dies können Sie mit einer Stahlbürste erledigen. Anschließend können Sie die Eisenteile mit einer Schutzschicht versehen, damit sich nicht so schnell neuer Rost bildet. Sollten einige Holzstücke fehlen oder zu stark beschädigt sein, können Sie diese mit einem passenden Holzstück in der richtigen Farbe reparieren bzw. die defekten Teile ersetzen.

Die Nachbehandlung der Holzoberfläche

Die meisten Menschen entscheiden sich dazu, die Holztruhe in ihrer natürlichen Farbe zu belassen. Zum Schutz können Sie beispielsweise eine Lasur aus Holzöl verwenden. Diese lässt sich sehr einfach auftragen. Eine Alternative besteht aus geeignetem Wachs, das als Schutzschicht aufgetragen werden kann.

Mark Heise
Artikelbild: avarand/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Holzmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

alte-truhe-streichen
Eine alte Truhe streichen und zu neuem Glanz verhelfen
holzmoebel-restaurieren
So restaurieren Sie Holzmöbel selbst – die besten Techniken
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten
Schreibtisch erneuern
Schreibtisch restaurieren – das können Sie tun
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
Holz restaurieren
Objekte aus Holz restaurieren: Das sollten Sie beachten!
alte-kommode-restaurieren
Eine alte Kommode gründlich und dauerhaft restaurieren
eichenmoebel-restaurieren
Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Möbel restaurieren
Möbel aus Holz fachgerecht restaurieren
Schrank renovieren
Schrank restaurieren: Selbst Schäden entfernen oder renovieren lassen?
kommode-restaurieren
Kommode restaurieren und wieder in den Originalzustand versetzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.