Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Furnier

Zerkratztes Furnier aufarbeiten

Von Stephan Wayan | 20. Dezember 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Zerkratztes Furnier aufarbeiten”, Hausjournal.net, 20.12.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/zerkratztes-furnier-aufarbeiten

Zerkratztes Furnier ist ein optisches Ärgernis, das sich bis zu einem gewissen Grad aufarbeiten lässt. Der Kratzer muss nicht immer geschlossen werden. Es kann ausreichen, die gestörte Lichtreflexion zu beheben. Das Prinzip Versuch und Irrtum ist üblich.

zerkratztes-furnier-aufarbeiten
Zerkratztes Furnier kann mit feinem Schleifpapier bearbeitet werden
AUF EINEN BLICK
Kann man zerkratztes Furnier aufarbeiten?
Beim Aufarbeiten eines zerkratzten Furniers ist die Grenze zwischen Beseitigen und Kaschieren nicht immer eindeutig. Da aber das optische Ergebnis zählt, ist dies zweitrangig. Man beginnt mit sanftem Polieren und steigert langsam die Eingriffsintensität. Eine gute Beleuchtung zeigt den Fortschritt.

Lesen Sie auch

  • Furnier reparieren

    Furnier reparieren: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt

  • furnier-aufgequollen

    Furnier aufgequollen: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt

  • Furnier glätten

    Furnier glätten: 4 bewährte Techniken für ein perfektes Ergebnis

Was braucht man, um ein zerkratztes Furnier aufzuarbeiten?

Kratzer auf einem Furnier sind zwischen 10 und 100 Mikrometer (µm) tief. Feinstaub hat eine Korngröße von etwa 10 µm, menschliches Haar von 100 bis 500 µm. Schleifmittel mit einer Körnung von 220 haben eine Korngröße von 68 µm. Ab einer Körnung von etwa 2000 (Korngröße etwa 10 µm) spricht man von Polieren. Bei der Furnierreparatur werden leichte Kratzer bis 100 µm ausgeglichen. Folgende Hilfsmittel mit aufsteigender Körnung können verwendet werden:

  • Möbelpolitur
  • Holzpaste
  • Polierballen
  • Schleifpapier (ab 2000er Körnung)

Wie lässt sich zerkratztes Furnier durch Aufarbeiten kaschieren?

Bei der Ausbesserung von Möbellack und Furnier gibt es Mittel, die Kratzer nur „unsichtbar“ machen. Der Übergang zur Entfernung ist fließend. Folgende Hilfsmittel haben sich bewährt:

  • Aceton (zum Anlösen des Lackes)
  • Bügeleisen (dehnt das Furnier leicht aus und schließt Kratzer)
  • Hartwachs
  • Harz
  • Holzöl
  • Holzkitt
  • Nitroverdünnung (zum Anlösen des Lackes)
  • Retuschierstift
  • Schellack
  • Wachskitt/Reparaturwachs (farblos)
  • Zahnweiß

Mit welchem Werkzeug lässt sich zerkratztes Furnier aufarbeiten?

Für die mechanische Bearbeitung von Kratzern eignen sich sehr feine Werkzeuge. Dies erfordert eine ruhige Hand und eine sehr gute Beleuchtung. Als Werkzeuge kommen in Frage:

  • Skalpell
  • Klingenmesser
  • Cutter/Tapetenmesser
  • Lackpinsel
  • Lötkolben (zum Anlösen des Lackes)
  • Make-up-Spachtel
  • Schnitzmesser/Mini-Stechbeitel
  • Ziehklinge

Kann man zerkratztes Furnier immer aufarbeiten?

Tiefe Kratzer können mit Harz, Kitt oder Wachs gefült werden. Es ist jedoch schwierig, die Kratzer farblich unauffällig anzupassen. Bei Kratzer, die bis auf die Trägerplatte reichen, kann über ein Herausschneiden und teilweiser Ersatz des Furniers in Erwägung gezogen werden.

Wie wird zerkratztes Furnier vor dem Aufarbeiten vermieden?

Abgesehen von unsachgemäßer Pflege sollten furnierte Oberflächen stets staubfrei gehalten werden. Werden Besteck und Geschirr darauf abgestellt, empfiehlt sich die Verwendung von Deckchen, Tischsets, Tischläufern oder Untersetzern. Gerade Keramik hat an der Unterseite oft unglasierte und ungeschliffene Kanten, die Kratzer verursachen. Für viele alltägliche Gefäße und Gebrauchsgegenstände (Dekoartikel, Pflanzgefäße, Lampen, Schalen, Vasen) eignen sich selbstklebende Filzfüße oder Filzgleiter.

Tipp: Scheuern nur bei Aufarbeitung
Mikrofasertücher und scheuernde Reinigungsmittel verkratzen das Furnier regelmäßig, aber zunächst kaum sichtbar. Mit der Zeit bilden sich jedoch stumpf wirkende „Wolken“ aus Mikrokratzern. Furnier sollte nur mit kratzfreien Methoden und Mitteln gepflegt werden. Vor dem Wischen empfiehlt es sich, den Staub mit einem Staubwedel zu entfernen, da Staubkörner (10 bis 50 µm) ebenfalls eine scheuernde Wirkung auslösen.

Artikelbild: Ilya/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier reparieren
Furnier reparieren: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
furnier-aufgequollen
Furnier aufgequollen: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
Furnier glätten
Furnier glätten: 4 bewährte Techniken für ein perfektes Ergebnis
Furnier reinigen
Furnier reinigen: So pflegen Sie Ihre Möbel richtig
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Furnier entfernen
Furnier entfernen: Methoden & Tipps für ein sauberes Ergebnis
furnier-loest-sich
Loses Furnier reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
deckenpaneele-reparieren
Deckenpaneele reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier reparieren
Furnier reparieren: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
furnier-aufgequollen
Furnier aufgequollen: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
Furnier glätten
Furnier glätten: 4 bewährte Techniken für ein perfektes Ergebnis
Furnier reinigen
Furnier reinigen: So pflegen Sie Ihre Möbel richtig
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Furnier entfernen
Furnier entfernen: Methoden & Tipps für ein sauberes Ergebnis
furnier-loest-sich
Loses Furnier reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
deckenpaneele-reparieren
Deckenpaneele reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Furnier reparieren
Furnier reparieren: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
furnier-aufgequollen
Furnier aufgequollen: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
Furnier glätten
Furnier glätten: 4 bewährte Techniken für ein perfektes Ergebnis
Furnier reinigen
Furnier reinigen: So pflegen Sie Ihre Möbel richtig
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Furnier entfernen
Furnier entfernen: Methoden & Tipps für ein sauberes Ergebnis
furnier-loest-sich
Loses Furnier reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
deckenpaneele-reparieren
Deckenpaneele reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.