Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eichenholz

Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?

eichenmoebel-restaurieren
Die Restaurierung von wertvollen Möbeln sollte lieber einem Fachmann überlassen werden Foto: Zoran Zeremski/Shutterstock

Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?

Alte Möbel aus Eichenholz oder anderen Holzarten sind auch heute noch sehr beliebt. Besonders die Eichenmöbel gelten als langlebig und sind ein Inbegriff von Langlebigkeit und Robustheit, Grund genug, sich mit dem Restaurieren solcher Möbel zu beschäftigen.

Was Sie beim Restaurieren der Möbel beachten sollten

Die in die Jahre gekommenen Möbelstücke lassen sich durch eine Restaurierung wieder in einen neuen Glanz versetzen und dadurch deutlich aufwerten. Dazu ist allerdings etwas Geschick und Wissen notwendig. Auf diese Weise werden die alten Möbelstücke nicht nur wieder schön hergerichtet, sondern auch sachgerecht restauriert. Der materielle Wert des Möbelstückes wird dadurch deutlich erhöht. Man kann allerdings auch einige Dinge falsch machen und damit eher den Wert vermindern. Auf einige Dinge sollten Sie deshalb bei der Restaurierung besonders achten:

  • Lesen Sie auch — Eichenmöbel reinigen
  • Lesen Sie auch — Eichenholz bearbeiten
  • Lesen Sie auch — Eichenholz bleichen
  • Fangen Sie mit möglichst einfachen Möbelstücken mit der Restaurierung an.
  • Entfernen Sie alte Lackschichten oder Farbreste nur mit geeigneten Mitteln.
  • Beim Arbeiten mit Chemikalien sollten Sie den Raum gut durchlüften.
  • Gehen Sie beim Abnehmen der alten Lackschichten sehr vorsichtig vor, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie für die Aufarbeitung nur geeignete Ersatzteile und passende Farben.

Wie Sie die Restauration durchführen

Zunächst geht es darum, alte Farbreste oder mehrere der Lackschichten sachgemäß zu entfernen. Besonders alte Möbelstücke enthalten oft bereits mehrere Schichten Farbe sowie andere Rückstände, die schonend, aber trotzdem möglichst gründlich entfernt werden müssen. Hierbei hilft Ihnen beispielsweise Nitroverdünnung, mit deren Hilfe alte Farben erst aufgelöst und anschließend abgetragen werden können. Gehen Sie nachher aber beim Abtragen der alten Lackschichten sehr vorsichtig vor, um keine Kratzer im Holz zu verursachen. Arbeiten Sie außerdem immer in Richtung der Maserung. Ähnliches gilt auch beim Abschleifen, das mit Schleifpapier mit verschiedenen Körnungen (zum Beispiel 180er Körnung) erfolgen kann. Arbeiten Sie sich hierbei nicht zu tief in das Material ein.

Die anschließende Lackierung

Vor dem Auftragen der Lackierung sollten Sie die Eichenmöbel immer mit Schleifpapier bearbeiten, um die Oberfläche anzurauen. Verwenden Sie nur geeignete Lackierungen für Eichenholzmöbel. Lassen Sie sich dazu gegebenenfalls den Fachhandel beraten. Wollen Sie eine Politur auftragen, verwenden Sie ausschließlich geeignete Mittel und tragen Sie diese mit einem weichen Tuch auf.

Mark Heise
Artikelbild: Zoran Zeremski/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Eichenholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eichenmoebel-reinigen
Eichenmöbel reinigen
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bearbeiten
Eichenholz bleichen
Eichenholz bleichen
Eichenholz
Eichenholz
eichenholz-buersten
Eichenholz bürsten: wie funktioniert dies?
Eichenholz Pflege
Eichenholz – welche Pflege?
Eichenholz Preis
Eichenholz – welchen Preis zahlt man?
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
eichenholz-erkennen
Wie Sie Eichenholz erkennen: die Optik sowie besondere Eigenschaften
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Fensterläden renovieren
Fensterläden restaurieren und was Sie beachten sollten
Eichenholz kalken
Eichenholz kalken – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.