Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Einen Holzwurm mit Spiritus bekämpfen erfordert Geduld und Zeit

holzwurm-bekaempfen-spiritus
Spiritus wird ins Holz gespritzt Foto: PeachLoveU/Shutterstock

Einen Holzwurm mit Spiritus bekämpfen erfordert Geduld und Zeit

Unter den diversen Hausmitteln, die beim Bekämpfen von Holzwurm zum Einsatz kommen, wird immer auch Spiritus aufgeführt. Unzweifelhaft wirkt er tödlich auf die Larven und Insekten des gemeinen Nagekäfers. Allerdings muss abgewogen werden, ob die Geruchsbelästigung durch das Vergällen am Einsatzort tragbar ist.

Intensiver Geruch hält lange an

Im Innenbereich und bei Möbeln fällt Spiritus als Bekämpfungsmittel gegen Holzwurm aus. Der Ethanolalkohol wird vergällt, in dem Geruchsstoffe zugefügt werden, um ihn von Trinkalkohol zu unterscheiden. Trotz der relativ hohen Flüchtigkeit können diese Zusätze bis zu Wochen ihren starken Ausdunstungsgeruch erhalten.

  • Lesen Sie auch — Holzwurm in Dielen bekämpfen
  • Lesen Sie auch — Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
  • Lesen Sie auch — Den Holzwurm mit Isopropanol bekämpfen

Im Außenbereich an Fassaden, Zäunen und Garteneinrichtungen ist Spiritus ein effektives Mittel, um den Holzwurm zu vertreiben. Aufgrund seiner geringeren Explosionsgefahr gegenüber Isopropanol und höheren Durchschlagskraft zum Essig ist dieses Hausmittel hier gut geeignet.

Das befallene Holz muss darauf geprüft werden, ob die Fasern und die Substanz von Spiritus unbeschädigt bleiben. Als eventuell besser verträgliche Alternativen lassen sich auch folgende Hausmittel testen:

  • Borsalz
  • Petroleum
  • Salmiak
  • Terpentin

Ähnlich wie bei Petroleum und Terpentin ist die Brennbarkeit und Giftigkeit der Ausdünstungen ein prägender Verarbeitungsaspekt. Um eine Spritz- und Verarbeitungsfähigkeit bezüglich der Flüchtigkeit zu erreichen, muss Spiritus mit Wasser gemischt werden.

So bekämpfen Sie Holzwurm mit Spiritus

  • Brennspiritus (auch Äthanol, Ethylalkohol oder Weingeist)
  • Wasser
  • Spritze und Kanüle (max. 1 mm)
  • Atem- und Augenschutz
  • Schutzhandschuhe
  • Kreide
  • Fotoapparat/Smartphone

1. Arbeitsplatz beurteilen

Suchen Sie alle mit Löchern befallene Holzoberflächen und markieren Sie die Bereiche. Sie müssen alle Löcher erfassen, einzeln abarbeiten und dementsprechend markieren. Fotografieren Sie die Flächen.

2. Arbeitsaufwand planen

Kalkulieren Sie mit dem Einspritzen von Spiritus zwischen 100 und 200 Löchern pro Stunde.

3. Schutz und Sicherheit

Arbeiten Sie mit Atem- und Augenschutz und Handschuhen. Achten Sie auf eine Verdunstung in die passende Richtung. Arbeiten Sie bei Außentemperaturen unter 25 Grad und beschatten Sie sonnige Holzbauteile.

4. Spiritus bereitstellen

Mischen Sie den Spiritus mit Wasser im Verhältnis eins zu vier oder fünf. Bewahren Sie ihn in einem verschlossenen Gefäß auf. Stopfen Sie als Deckel einen Schwamm auf die Öffnung.

5. Spiritus aufnehmen

Stecken Sie Kanüle auf die Spritze. Stechen Sie durch den Schwamm und ziehen Sie Spritze auf. Mit einer 100-ml-Spritze können Sie drei bis fünf Löcher „impfen“.

6. Markierungen aufbringen

Markieren Sie die gespritzten Löcher vor jedem neuen Aufziehen der Spritze mit einem Kreidetupfer.

7. Kontrolle

Ob Sie den Holzwurm entfernt haben und alle Larven beseitigt sind, müssen Sie am Mehlaufkommen und/oder einem Fotovergleich nach etwa vier Wochen kontrollieren.

Tipps & Tricks
Mit Spiritus verwenden Sie ein Bekämpfungsmittel, dass umweltverträglicher und ungiftiger als chemische Mittel sind, aber gleichzeitig nicht als biologische Methode bezeichnet werden kann. Eine Liste mit Optionen, die in ihrer Giftigkeit aufsteigend sortiert ist, hilft Ihnen, das beste Belastungs- und Wirksamkeitsverhältnis zu ermitteln.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: PeachLoveU/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzwurm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen
holzwurm-isopropanol
Den Holzwurm mit Isopropanol bekämpfen
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
holzwurm-bekaempfen-hausmittel
Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
Holzwurm Kälte
Hilft Frost wirklich gegen Holzwurmbefall?
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
holzwurm-in-dielen
Holzwurm in Dielen bekämpfen
holzwurm-vergasen
Holzwurm erstickend oder vergiftend vergasen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.