Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Den Holzwurm mit Hitze bekämpfen

Hitze und Trockenheit sind zwei Zustände, die einem Holzwurm nicht gefallen. Schon ab etwa 55 Grad Celsius degenerieren die eiweißhaltigen Larven und sterben ab. Beim Bekämpfen mit Hitze muss sichergestellt werden, dass diese Temperatur bis in Kern eines Holzgewerks oder Möbelstück erreicht wird und lange genug anhält.

holzwurm-bekaempfen-hitze
Kleinere Stücke können in der Mikrowelle behandelt werden

Physikalisches Abtöten ohne Chemie

Eine bevorzugte Art, den Holzwurm zu entfernen, kann mit Hitze erfolgen. Das rein mechanische Vorgehen braucht keine chemischen Hilfsmittel und Geruch entwickelnde Substanzen. Um ein sicheres und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, müssen allerdings einige Regeln beachtet werden.

Lesen Sie auch

  • holzwurm-bekaempfen-foehn

    Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen

  • holzwurm-in-der-wohnung

    Holzwurm in der Wohnung

  • holzwurm-im-fensterrahmen

    Was tun gegen Holzwurmbefall am Fensterrahmen?

Kleinere befallene Gegenstände wie Möbelstücke können komplett in einer Sauna erwärmt werden. Bei Befall in einem Dachstuhl, im Fachwerk oder in einer Treppe reicht eine äußere Erwärmung, beispielsweise durch einen Föhn oder einen Baustrahler nicht aus.

Grundregeln für die Wirksamkeit

Um die Abtötung aller Eier, Larven und Käfer im Holz zu sichern, muss es durchgängig auf mindestens 55 Grad Celsius erhitzt werden. Diese Temperatur muss eine Stunde anhalten, um alle Stadien der Schädlinge zuverlässig abzutöten.
Als standardisiertes Verfahren wird heute meist das Heißluftverfahren in Gebäuden angewendet. Heiße Luft wird in den Dachstuhl oder die Räume mit Fachwerk eingeleitet. Ein Überdruck „befördert“ die heiße Luft bis in die Mitte des Holzes.

Für partielle Bekämpfung können andere Hitzeerzeuger eingesetzt werden:

  • Mikrowelle
  • Infrarotstrahler
  • Hochfrequenzstrahler

Abzuwägen ist in jedem Fall die Auswirkung auf das Holz und dessen Struktur. Zu hohe Temperaturen können zu Verbrennungen des Holzes führen.

Hoher Aufwand für das Warmluftverfahren

Je nach Bauteil- und Gebäudeart kann das „Behausen“ und hermetische Abriegeln für die zu erhitzenden Örtlichkeiten mit montiertem Holz sehr aufwendig sein. Das Heißluftverfahren erzeugt Kosten in einem Dachstuhl, die ab etwa 200 Euro einschließlich Behausung beginnen.

Restauratoren aus dem Bereich antiker Möbel unterhalten eine Thermokammer, in die befallene Regale, Schränke, Stühle, Tische und andere Möbelstücke zu einem Preis je nach Größe im Bereich zwischen zwanzig und hundert Euro thermisch behandelt werden.

Grenzen der Erhitzungsmethoden

Generell lässt sich der Holzwurm mit Hausmitteln bekämpfen, zu denen auch die Hitzeerzeugung gehört. Allerdings stößt diese biologische Bekämpfung schnell an ihre Grenzen, wenn kein professionelles Gerät zu Verfügung steht.

Für kleinere Holzwerkstücke können Backofen und Sauna genutzt werden, um die Eier, Larven und Käfer abzutöten. Für tragende Bauteile in Gebäuden wie Gebälk und Treppen müssen leistungsfähige Geräte von Spezialanbietern eingesetzt werden.

Tipps & Tricks
Möbelstücke können Sie auch durch Kälte von den Schädlingen befreien. Ab minus 18 Grad sterben die Larven und Käfer ebenfalls. Fragen Sie einen Fleischer oder Metzger in Ihrer Nähe, ob Sie dessen Kühlkammer zum Einstellen eines gut verpackten Möbelstücks nutzen dürfen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: tab62/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen
holzwurm-in-der-wohnung
Holzwurm in der Wohnung
holzwurm-im-fensterrahmen
Was tun gegen Holzwurmbefall am Fensterrahmen?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-bekaempfen-hausmittel
Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-geraeusche
Der Holzwurm macht knabbernde und knuspernde Geräusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen
holzwurm-in-der-wohnung
Holzwurm in der Wohnung
holzwurm-im-fensterrahmen
Was tun gegen Holzwurmbefall am Fensterrahmen?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-bekaempfen-hausmittel
Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-geraeusche
Der Holzwurm macht knabbernde und knuspernde Geräusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen
holzwurm-in-der-wohnung
Holzwurm in der Wohnung
holzwurm-im-fensterrahmen
Was tun gegen Holzwurmbefall am Fensterrahmen?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-bekaempfen-hausmittel
Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-geraeusche
Der Holzwurm macht knabbernde und knuspernde Geräusche
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.