Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Hilft Frost wirklich gegen Holzwurmbefall?

Holzwurm Kälte
Langanhaltender Frost ist ein wirksames Mittel gegen Holzwürmer Foto: /

Hilft Frost wirklich gegen Holzwurmbefall?

Holzzerstörende Insekten benötigen einen gewissen Temperaturbereich, um zu überleben. Ihre Larven, die als Holzwürmer bekannt sind, lassen sich durch hohe und niedrige Temperaturen abtöten, doch gibt es dabei auch einen Haken. Lesen Sie hier, ob Frost ein zuverlässiges Mittel gegen den lästigen Befall ist und welche Möglichkeiten sich außerdem noch bieten.

Hält der Holzwurm dem Frost stand?

Eines vorweg: Die Larven der holzzerstörenden Käfer sind nicht besonders frostresistent, darum zieht es sie auch so gern in unsere Häuser. Doch mitten in einem dicken Holzbalken bleibt es ziemlich lange recht warm, auch wenn um ihn herum bittere Kälte herrscht.

  • Lesen Sie auch — Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
  • Lesen Sie auch — Holzwürmer im Parkett erkennen und beseitigen
  • Lesen Sie auch — Holzwurm mit der Mikrowelle abtöten

Es gibt also eine wichtige Regel beim Bekämpfen des Holzwurms durch Frost: Die Eistemperaturen müssen so lange wie möglich auf das Material einwirken, um auch die Insekten tief im Holzinneren zu erreichen.

Allzu große Hitze ist den Holzwürmern ebenfalls zuwider, darum bietet sich alternativ auch ein Erhitzen des befallenen Objektes an. Dabei reicht eine Temperatur von über 55 Grad Celsius: Achten Sie darauf, das nichts anbrennt oder verkokelt!

Wie behandelt man befallenes Holz mit Kälte?

Kleine Holzobjekte lassen sich zwecks Holzwurmbekämpfung durchaus in der Tiefkühltruhe verstauen, gut verpackt in einer Plastiktüte. Wer das jeweilige Stück einige Tage bei etwa – 18 Grad liegenlässt, wird die Insekten wahrscheinlich los.

Größere Stücke könnte man in eine Kühlkammer stellen, doch das kostet in der Regel einiges Geld. Eine preisgünstigere Alternative bietet sich im Winter, wenn die Temperaturen über einen längeren Zeitraum unter die Gefriergrenze fallen.

Auch hier sollten Sie Ihr Holzobjekt zum Schutz gegen Wasser in Plastik hüllen und es möglichst zusätzlich unter einem Dach postieren, das den Regen abhält. Feuchtigkeit würde die Holzwürmer nur nähren und dem Holz schaden.

So erkennen Sie, dass die Holzwürmer nicht mehr aktiv sind

Wenn Sie Ihr Holz wieder aus dem frostigen Bereich herausholen, können Sie natürlich nicht hineinsehen, um festzustellen, ob die Larven wirklich abgestorben sind. Achten Sie auf diese Anzeichen, um zu prüfen, ob der Holzwurm noch aktiv ist:

  • Eicheln direkt neben das Holz legen und regelmäßig prüfen, ob sich Fraßlöcher darin befinden – Holzwürmer lieben diese Früchte
  • auf frisches Fraßmehl und neue Bohrlöcher achten, erkennbar an heller Färbung
  • Ohr auf das Holzstück legen und auf Fraßgeräusche lauschen: Besonders bei stärkeremBefall können diese tatsächlich hörbar sein
  • Klebefallen auslegen, um schlüpfende Käfer zu fangen
Tipps & Tricks
Achten Sie auch in Zukunft immer wieder auf möglichen Befall, um frühzeitig einschreiten zu können! Umso schneller Sie eventuelle Holzwürmer eliminieren, desto besser.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzwurm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
Holzwürmer im Boden
Holzwürmer im Parkett erkennen und beseitigen
holzwurm-mikrowelle
Holzwurm mit der Mikrowelle abtöten
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
holzwurm-loecher-zuspachteln
Vom Holzwurm hinterlassene Löcher zuspachteln
holzwurm-in-dielen
Holzwurm in Dielen bekämpfen
Holzwurm Dachbalken
Holzwürmer im Dachstuhl fachgerecht bekämpfen
holzwurm-isopropanol
Den Holzwurm mit Isopropanol bekämpfen
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-im-fachwerk
Holzwurm im Fachwerk sicher vertreiben
Holzwürmer identifizieren
Woran lassen sich Holzwürmer erkennen?
holzwurm-vergasen
Holzwurm erstickend oder vergiftend vergasen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.