Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen

holzwurm-entfernen
Es gibt effiziente Hausmittel gegen Holzwürmer Foto: humbak/Shutterstock

Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen

Abhängig vom Ort des Befalls, der Größe, Handlichkeit und Mobilität des Holzgegenstands und der Erreichbarkeit stehen unterschiedliche Methoden und Mittel zur Verfügung, um Holzwurm zu entfernen. Biologische und physikalische Methoden werden zunehmend dem Einsatz von Gift und chemischen „Keulen“ vorgezogen.

Schadensermittlung und Eingriffsplanung

Welche Methode gewählt wird, um Holzwurm zu entfernen, richtet sich nach einigen grundlegenden Parametern:H

  • Lesen Sie auch — Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
  • Lesen Sie auch — Holzwurm aus einem Möbelstück entfernen
  • Lesen Sie auch — Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
  • Welche und wie behandelte (Farbe, Lasur, Lack) Holzart ist betroffen?
  • Wie dick beziehungsweise stark sind die Holzbauteile?
  • Ist das Holz im Innen- oder Außenbereich angebracht?
  • Welchen Umfang hat der Befall von partiell bis zu vollständig?
  • Wie gestaltet sich die Erreichbarkeit der Holzbauteile?
  • Ist Mobilität durch kleinere Abmessungen und Bewegung (Möbel) gegeben?
  • Wie viel darf die Bekämpfungsmethode kosten?

Methoden und Hilfsmittel im Überblick

Hitze

Den Holzwurm mit Hitze zu bekämpfen und zu beseitigen, ist dank seinem verhältnismäßig empfindlichen Eiweißkörper auf mehrere Arten möglich. Entscheidend ist, das die Larven über eine Stunde der Mindesttemperatur von 55 Grad Celsius ausgesetzt sind.
Das ist mit einem herkömmlichen Föhn zumindest partiell und bei nicht zu dicken oder unerreichbaren Holzbauteilen möglich. Kleinere Gegenstände können in eine Mikrowelle gelegt werden. In wenigen Minuten sorgen die Strahlen für das Degenerieren und Absterben. Professionelle Anbieter „verpacken“ den Dachstuhl oder das gesamte Gebäude luftdicht und erhitzen es durchgängig.

Kälte

Kälte von unter minus 18 Grad hat einen ähnlichen tödlichen Effekt auf den Holzwurm. In einer Kühlkammer (Fleischerei) oder bei passender Größe in einem Gefrierschrank oder einer Gefriertruhe lassen sich in etwa 24 Stunden Larven und Käfer abtöten.

Gas

Ähnlich wie beim professionellen Erhitzen wird ein Dachstuhl oder Gebäude luftdicht verpackt und der Holzwurm vergast. Eingeleitet werden die flüchtigen giftigen Gase Argon, Kohlendioxid, Stickstoff oder Sulfuryldifluorid.

Hausmittel

Der Holzwurm lässt sich mit mehreren Hausmitteln bekämpfen. Die Wirksamkeit hängt von der Intensität des Befalls und der Erreichbarkeit der Holzsubstanz ab. Klassische Hilfsmittel zum Behandeln sind Borsalz, Essig, Reinigungsalkohol beziehungsweise Isopropanol und im Außenbereich Spiritus.

Beschallung

Holzwürmer und artverwandte Insekten kommunizieren auch akustisch. Klopfen und Krach stört sie dabei. Diese Eigenschaft lässt sich nutzen, um die Insekten zu vertreiben. Ein regelmäßiges Klopfen in Intervallen oder das Aufstellen von Lautsprechern mit Holzkontakt können die Besucher vertreiben. Die Töne sollten auf möglichst tiefe Frequenzen eingestellt sein.

Eicheln

Mit dem viel zitierten Tipp, Eicheln gegen Holzwurm einzusetzen, steht ein zumindest in der Kombination mit anderen Methoden interessantes Hilfsmittel zur Verfügung. Holzwürmer lieben den Geruch der Eicheln und siedeln bei naheliegendem Angebot schnell über. Die dann sichtbar befallenen Eicheln werden verbrannt.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie in steigender Intensität möglichst biologische Bekämpfungsmethoden, folgend physikalische Formen und nur im Extremfall chemische Mittel.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: humbak/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzwurm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
holzwurm-moebel
Holzwurm aus einem Möbelstück entfernen
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
holzwurm-in-dielen
Holzwurm in Dielen bekämpfen
holzwurm-im-haus
Holzwurm im Haus bekämpfen
wie-sieht-ein-holzwurm-aus
Wie sieht ein Holzwurm aus?
holzwurm-in-der-wohnung
Holzwurm in der Wohnung
holzwurm-vergasen
Holzwurm erstickend oder vergiftend vergasen
holzwurm-in-treppe
Holzwurm in der Treppe finden und beseitigen
holzwurm-bekaempfen-spiritus
Einen Holzwurm mit Spiritus bekämpfen erfordert Geduld und Zeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.