Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Industrieboden

Ein Industrieboden macht die Garage belastungsfähig

Industrieboden-Garage

Ein Industrieboden macht die Garage belastungsfähig

Ein beständiger und glatter Industrieboden aus Epoxidharz eignet sich aus mehreren Gründen als Bodenbelag in einer Garage. Er ist leicht zu pflegen und zu säubern und bringt Widerstandsfähigkeit gegen die typischen Beanspruchungen in einer Garage mit. Aus diesem Grund ist er auch in großen Tiefgaragen und Parkhäusern eine favorisierte Wahl.

Nässe, Streusalz und Matsch

Die typischen Beanspruchungen für einen Garagenboden sind Feuchtigkeit und Nässe, die vom Fahrzeug mitgebracht wird. Das reicht von schmelzendem Schnee über die abtrocknende Karosserie bis hin zu Kondenswasser, das sich durch die Motor- und Abgaswärme des Fahrzeugs entwickelt.

  • Lesen Sie auch — Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
  • Lesen Sie auch — Garagenboden – was man alles wissen muss
  • Lesen Sie auch — Garagenboden pflastern – geht das und macht das Sinn?

Weitere Verschmutzungsarten sind Laub, Sand und Matsch, die nach dem Parken aus Radkästen, Motorräumen und Unterböden abfallen. Oft ist der Schmutz mit anderen Materialien vermischt, im Winter beispielsweise mit Streusalz oder mit den Inhaltsstoffen von Pfützen neben dem Wasser.

Fettdichtigkeit schützt die Umwelt

Ölige und fettige Stoffe sind bei und an Fahrzeugen allgegenwärtig. Sie können durch die Autoreifen eingeschleppt werden oder direkt aus technischen Bauteilen stammen. Tropfende Schmierstoffe sind keine Seltenheit und werden von einem gut versiegelten Industrieboden nicht aufgenommen.

Der Epoxidkunstharz bildet eine undurchdringliche Bodenhaut, in die kein flüssiger Stoff einsickern kann. Diese wichtige Eigenschaft vermeidet neben der reinen Verschmutzung zusätzlich die eventuell mögliche Umweltbelastung. Umempfindlichkeit gegenüber Reifenabrieb ist ein weiterer wichtiger Vorteil gegenüber vielen anderen Bodenbelägen.

Reinigung in einem Zug

Ein Industrieboden in einer Garage besteht aus einer zusammenhängenden fugenlosen Fläche. Es existieren keine Ein- oder Versickerschlitze oder Spalten. Das Reinigen eines Industriebodens wird vereinfacht. Für das sauber halten sind im Normalfall ein Besen und ein Abzieher völlig ausreichend.

Bei Verschmutzungen durch Öl, Schmierstoffe oder Fette können problemlos fettlösende Reinigungsmittel eingesetzt werden. Häufig reicht bei frischen Verschmutzungen, Pfützen oder Lachen das Aufwischen mit textilen und saugfähigen Putzgeräten wie Lappen oder Wischmobs.

Selber machen und bald nutzen

Das Verlegen eines Industriebodens in der Garage ist mit Epoxidharz relativ einfach. Wenn keine Fachfirma beauftragt werden soll, können die Zweikomponenten-Produkte selbst angemischt und aufgetragen werden. Einziger eventuell größerer Aufwand, in der Garage einen Industriebodens selber zu machen, kann in der Vorsäuberung des Untergrunds entstehen.

Das schlagfeste Epoxidharz hält schon nach eintägiger Trocknungszeit das Betreten und eventuelle Einrichten der Garage aus. Seinen optimalen Kratz- und Stoßwiderstand hat der frische Industrieboden nach sieben Tagen erreicht. Nach der endgültigen Aushärtung verträgt der Boden unzählig häufiges Befahren mit einem oder auch mehreren Fahrzeugen.

Der Industrieboden für zuhause ist in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich und Kombinationen können beispielsweise in geteilten Großgaragen die Stellplätze markieren. Hinweiszeichen, Piktogramme oder Nummerierungen im Boden können für zusätzlichen Nutzen sorgen. Der Weg zum Feuerlöscher (79,95 € bei Amazon*) , der perfekte Standort für die Betätigung eines Garagentor-Schließzugs oder eine optische Einparkhilfe kann ähnlich wie beim herkömmlichen Streichen leicht gestaltet werden.

Tipps & Tricks
Mit speziellen Zusatzstoffen beziehungsweise Additiven können Sie die Rutschfestigkeit des Industriebodens erhöhen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Industrieboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
Garagenboden
Garagenboden – was man alles wissen muss
Garagenboden-pflastern
Garagenboden pflastern – geht das und macht das Sinn?
Garagenboden fliesen oder streichen
Garagenboden fliesen oder lieber streichen?
Industrieboden selber machen
Industrieboden selber machen stellt handwerkliche Ansprüche
Industrieboden PVC
Flexible Industrieböden aus PVC
Industrieboden für Zuhause
Industrieboden für Zuhause in großer Auswahl
Industriebodenversiegelung
Die Industriebodenversiegelung ist das Gesicht des Bodens
Betonbodenbeschichtung
Eine Betonbodenbeschichtung wird individuell angepasst
Industrieboden Arten im Überblick
Industrieboden-Arten im Überblick
Betonboden beschichten
Fußboden beschichten – wie geht das?
bodenbeschichtung-keller
Einfach und praktisch: Bodenbeschichtungen für den Keller
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.