Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Innen liegende Dachrinne – worauf man achten muss

Innen liegende Dachrinne
Moderne Dachrinnenanordnung Foto: /

Innen liegende Dachrinne - worauf man achten muss

Ohne Dachentwässerung kommt ein Gebäude nicht aus. Doch bei manchen Gebäuden ist eine vorgehängte Dachrinne nicht machbar, entweder aus bautechnischen oder aus optischen Gründen. Bei einer innen liegenden Dachrinne muss allerdings auf einige Punkte geachtet werden.

Sorgfältige Planung und Pflege bei innen liegender Dachrinne

Schon die Planung der innen liegenden Dachrinne muss exakter verlaufen, als dies bei einer vorgehängten Rinne der Fall ist. Daher sollte man diese Arbeit einer Fachfirma überlassen. Die Folgen einer unsachgemäßen Anbringung wären für das gesamte Gebäude verheerend.

  • Lesen Sie auch — Dachrinne selbst erneuern
  • Lesen Sie auch — Die Dachrinne reparieren
  • Lesen Sie auch — Leistungsbeschreibung zur Dachrinnenheizung

Da man bei einer innen liegenden Regenrinnen nicht sieht, wenn etwas nicht stimmt, sollte man häufiger versuchen, einen Blick in die Rinne zu werfen. Bereits bei dem Verdacht, dass ein Leck entsteht, sollte mit einer Reparaturmasse die Beschädigung behoben werden.

Dachrinne wird geschützt angebracht

Neben allen Vorsichtsmaßnahmen hat eine innen liegende Dachrinne allerdings auch einen besseren Schutz vor der Witterung als eine vorgehängte Rinne. Der größte Vorteil an einer innen liegenden Dachrinne ist aber die Optik, da sie niemals eine schöne Fassadenoptik ruinieren wird.

Auch wenn zwei Gebäude direkt nebeneinandergestellt werden, ist die innen liegende Dachrinne eine gute Alternative, die zudem Grundstücksfläche sparen kann.

Undichtigkeiten und Schäden vermeiden

Wenn man einige kleine Punkte beachtet, kann man die Lebensdauer der innen liegenden Dachrinne stark verlängern.

  • Gute Planung und sorgfältige Installation
  • Widerstandsfähiges Material verwenden
  • Material mit besonders glatter Oberfläche nutzen
  • Mindestens einmal im Jahr im Herbst Rinne reinigen
  • Bei der Reinigung gleichzeitig die Rinne auf Schäden überprüfen
Tipps&Tricks
Wenn Sie in einer Gegend wohnen, in der lange und anhaltend Frost und Schnee im Winter vorherrschen, kann eine Heizung für die innen liegende Dachrinne eine zusätzliche Schutzmaßnahme sein. Die Heizungsbänder benötigen lediglich etwa 30 Watt pro Meter Regenrinne.

Diese Strommenge wird aber nicht ständig gezogen, sondern nur dann, wenn das Heizband sich erwärmt. Eine innen liegende Dachrinne ist zwar meist ohnehin wärmer als eine frei hängende Rinne.

Doch wenn hier das Wasser am Fallrohr gefriert oder Schnee das Rohr verstopft, läuft die innen liegende Rinne natürlich auch schneller über. So ist dies eine gute Schutzmaßnahme, die Sie bei dieser Rinnenart ruhig bedenken sollten.

Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kastendachrinne-montieren
Kastendachrinne montieren in 5 Schritten
Dachrinne berechnen
Regenrinne berechnen – wie man das fachgerecht macht
Regenrinne Gefälle
Regenrinne – nur mit dem perfekten Gefälle ein Erfolg
Dachrinnenentwässerung
Dachrinnenentwässerung – so installieren Sie richtig
Regenrinne Maße
4 wichtige Maße für die Regenrinne
Dachrinne undicht
Dachrinne undicht? Die besten Tipps auf einen Blick
Dachrinnen Maße
Maße von Dachrinnen berechnen
dachrinne-erneuern-kosten
Dachrinne erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Regenrinne eckig
Die eckige Regenrinne eignet sich für ungewöhnliche Dachflächen
Dachrinnengröße
Die passende Dachrinnengröße finden – so geht es!
Dachrinne Kosten
Die Kosten für eine neue Dachrinne einschätzen
Kastenrinne Maße
Das richtige Maß der Kastenrinne sorgt für optimale Entwässerung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.