Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachrinne

Bauliche Gegebenheiten bestimmen die Dachrinnenmontage

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Bauliche Gegebenheiten bestimmen die Dachrinnenmontage”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.06.2023, https://www.hausjournal.net/dachrinnenmontage

Nach den Preisfaktoren Größe des Dachs und Material des Dachrinnensystems ist die Dachrinnenmontage der dritte entscheidende Preisfaktor. Neben Höhe und Erreichbarkeit spielt die Art der Verbindungen und Befestigungen eine genauso große Rolle wie die Montageposition.

Dachrinnenmontage
Montage einer Dachrinne
AUF EINEN BLICK
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Dachrinnenmontage?
Die Dachrinnenmontage hängt von Faktoren wie Dachgröße, Material, Lage, Rinnenform, Befestigungsmethode und Arbeitsaufwand ab. Die Kosten variieren, Fachbetriebe bieten oft Pauschalen inklusive Material an, während Dachdecker zusätzliche Kosten für Anfahrt, Gerüst oder Hebebühne in Rechnung stellen.

Lesen Sie auch

  • Dachrinnenbefestigung

    Rinnenhalter oder Einhangbleche dienen zur Dachrinnenbefestigung

  • Regenrinne anbringen

    Regenrinne anbringen – so geht es ganz einfach

  • Dachrinne montieren

    Eine Dachrinne professionell montieren

Lage und Rinnenform

Dachrinnen werden an der Dachtraufe befestig und können vorgehängt werden, liegend auf dem Dachende oder stehend montiert werden. Neben der Außenlage kann auch eine innenliegende Dachrinnenmontage in Frage kommen, die für die gleichzeitige Entwässerung von zwei Dächern sorgt.

Einen unterschiedlichen Befestigungsaufwand benötigen die vier üblichen Dachrinnenformen halbrund, eckig beziehungsweise kastenförmig, die Shedrinne und die innenliegende Kehlrinne. Zur Stabilisierung wird an der Dachtraufe vor allem bei vorgehängter Befestigung ein Traufeblech benötigt

Abdichtung und Befestigung

Als unterschiedliche Befestigungssysteme werden folgende Lösungen für die Dachrinnenmontage angeboten.

  • Bei Metallprodukten das überlappende Verlöten der Dachrinnen, der Ablaufstutzen und der Fallrohre, das gleichzeitig die Abdichtung darstellt.
  • Das rein mechanische Ineinanderstecken und Festklemmen, vor allem bei Kunststoffrinnen, wobei meist Dachrinnenverbinder eingesetzt werden.
  • Die Verklebung bei der Dachrinnenmontage, die nicht nur für Rinnen aus Kunststoff eine haltbare Alternative darstellt. Moderne Rinnenkleber befestigen und dichten auch Dachrinnen aus Metall haltbar und langlebig ab.

Für die Dachrinnenmontage an der Gebäudewand beziehungsweise der Traufe des Dachs gibt es folgende Möglichkeiten.

  • Dachrinnenhalter zum Einlegen der Dachrinne entweder vorgehängt oder auf dem Dach liegend passend zu der Nennweite der Dachrinne.
  • Wulsthalter oder Übereisen, die bei frei hängenden Rinnen als Verstärkung an der Traufe befestigt werden. Die Stangen haken die außenliegenden Abschlusswulste der Dachrinne ein und stabilisieren sie zusätzlich.

Preisbeispiele

Die Dachrinnenmontage wird von Fachbetrieben oft einschließlich Materialkosten angeboten. Dachdecker bieten Montagepreise für die reine Arbeitsleistung an, zu der allerdings weitere erhebliche Posten wie Anfahrt, Gerüst oder Hebebühne und zusätzliche Versiegelung kommen können.

  • Der dachdecker-buchholz.de gibt als Preisbeispiele die Montage von Dachrinnen aus Kupfer zwischen rund 18 bis 25 Euro pro laufendem Meter ohne Gerüstkosten an.
  • Das Portal bonusmieter.de für private Vermieter beziffert die Kosten für die Montage einer neuen Dachrinne mit 150 Euro pro laufendem Meter ohne Gerüst.
Tipps&Tricks
Versuchen Sie bei Bedarf für eine Hebebühne oder ein Gerüst die Dachrinnenmontage mit anderen Arbeiten wie Dachdecken und Verputzarbeiten zu verbinden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinnenbefestigung
Rinnenhalter oder Einhangbleche dienen zur Dachrinnenbefestigung
Regenrinne anbringen
Regenrinne anbringen – so geht es ganz einfach
Dachrinne montieren
Eine Dachrinne professionell montieren
Regenrinne montieren
Eine Regenrinne fachgerecht montieren
Dachrinne anbauen
Die Dachrinne fachgerecht anbauen
Dachrinne anbringen
Eine Dachrinne fachgerecht anbringen
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht
dachrinne-fallrohr-versetzen
Das Fallrohr an der Dachrinne versetzen – das müssen Sie beachten
abstand-dachrinne-zum-dach
Der richtige Abstand von der Dachrinne zum Dach
Dachrinnen Preise
Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material
Dachrinne erneuern
Dachrinne selbst erneuern
Dachrinne Gefälle
Optimales Gefälle für die Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinnenbefestigung
Rinnenhalter oder Einhangbleche dienen zur Dachrinnenbefestigung
Regenrinne anbringen
Regenrinne anbringen – so geht es ganz einfach
Dachrinne montieren
Eine Dachrinne professionell montieren
Regenrinne montieren
Eine Regenrinne fachgerecht montieren
Dachrinne anbauen
Die Dachrinne fachgerecht anbauen
Dachrinne anbringen
Eine Dachrinne fachgerecht anbringen
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht
dachrinne-fallrohr-versetzen
Das Fallrohr an der Dachrinne versetzen – das müssen Sie beachten
abstand-dachrinne-zum-dach
Der richtige Abstand von der Dachrinne zum Dach
Dachrinnen Preise
Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material
Dachrinne erneuern
Dachrinne selbst erneuern
Dachrinne Gefälle
Optimales Gefälle für die Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinnenbefestigung
Rinnenhalter oder Einhangbleche dienen zur Dachrinnenbefestigung
Regenrinne anbringen
Regenrinne anbringen – so geht es ganz einfach
Dachrinne montieren
Eine Dachrinne professionell montieren
Regenrinne montieren
Eine Regenrinne fachgerecht montieren
Dachrinne anbauen
Die Dachrinne fachgerecht anbauen
Dachrinne anbringen
Eine Dachrinne fachgerecht anbringen
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen – so wird es gemacht
dachrinne-fallrohr-versetzen
Das Fallrohr an der Dachrinne versetzen – das müssen Sie beachten
abstand-dachrinne-zum-dach
Der richtige Abstand von der Dachrinne zum Dach
Dachrinnen Preise
Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material
Dachrinne erneuern
Dachrinne selbst erneuern
Dachrinne Gefälle
Optimales Gefälle für die Dachrinne
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.