Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Innenputz

Innenputz berechnen, wie geht man vor?

innenputz-berechnen
Die Fläche ist der Ausgangspunkt für die Berechnung der Innenputzmenge Foto: PhuShutter/Shutterstock

Innenputz berechnen, wie geht man vor?

Beim Renovieren steht die Frage im Mittelpunkt: Wie viel Material benötige ich? Zu viel gekauftes Material ist totes Kapital. Das erweist sich beim Innenputz sanieren als besonders ärgerlich, weil sich übrig gebliebener Mörtel kaum anderweitig verwenden lässt.

Wie müssen Sie vorgehen, um den Bedarf an Innenputz zu berechnen?

Wie viel und welche Innenputz Menge sie benötigen, geht im Prinzip genauso, wie Sie auch den Bedarf an Tapetenbahnen berechnen, nämlich über die Fläche. Ein Gliedermaßstab reicht, um alles auszumessen.

  • Lesen Sie auch —
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die Innenputz Temperatur – entscheidend für das Ergebnis

Gehen Sie dabei mit Bedacht vor, mit Schätzmaßen kommt man dabei nicht weiter. Messen Sie Wand für Wand und Raum für Raum und dokumentieren Sie die ermittelten Werte. Fenster und Türen, soweit sie die Fläche von 2,5 m² nicht überschreiten, werden einfach übermessen, größere Flächen müssen Sie abrechnen.

Wie berechne ich den Verbrauch?

Das Technische Merkblatt des gewünschten Putzes hilft hier gut weiter. Jedes Putzmörtel Gebinde besitzt auf seiner Rückseite eine ausführliche Beschreibung zu folgenden Aussagen:

  • Anwendung – für innen oder außen
  • Eignung – wofür ist der Putz verwendbar
  • Eigenschaften – Belastbarkeit, Frostbeständig o.ä.
  • Materialbasis – Bindemittel, Körnung, Zusatzstoffe
  • Technische Daten – Wasserzugabe, Reife- und Verarbeitungszeit
  • Angaben zum Untergrund
  • Angaben zur Verarbeitung
  • Verbrauch in kg/m²

Jede Putzart hat abweichende Werte, deshalb sollten Sie besonders den letzten Punkt für die Berechnung der Putzmenge nur als Richtwert betrachten. Um eine ungefähre Vorstellung zur Putzmenge für die Fläche von 10 m² zu bekommen, ist diese Tabelle gedacht.

Putzmörtel für 10 m²

Schichtdicke ca. Verbrauch
10 mm 150 – 180 kg
15 mm 240 – 280 kg
20 mm 320 – 350 kg
Tipps & Tricks
Schauen Sie sich im Internet bei den Baustoffen Ihres Baumarktes um. Oftmals finden Sie hier schon die benötigten Angeben zur Mengenberechnung. Außerdem punkten manche Putzanbieter im Internet mit einem Verbrauchsrechner.
Hausjournal.net
Artikelbild: PhuShutter/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Innenputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz-kosten
Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
innenputz-temperatur
Die Innenputz Temperatur – entscheidend für das Ergebnis
innenputz-unterschiede
Innenputz Unterschiede
innenputz-kosten
Kosten für den Innenputz in der Übersicht - Kosten & Preisbeispiele
Innenputz selber machen
Innenputz selber machen
Buntsteinputz Innen
Buntsteinputz für den Innenbereich
innenputz-spachteln
Innenputz spachteln – der Feinschliff für die Wand
innenputz-auftragen
Innenputz auftragen – Schritt für Schritt erklärt
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.