Wie müssen Sie vorgehen, um den Bedarf an Innenputz zu berechnen?
Wie viel und welche Innenputz Menge sie benötigen, geht im Prinzip genauso, wie Sie auch den Bedarf an Tapetenbahnen berechnen, nämlich über die Fläche. Ein Gliedermaßstab reicht, um alles auszumessen.
Gehen Sie dabei mit Bedacht vor, mit Schätzmaßen kommt man dabei nicht weiter. Messen Sie Wand für Wand und Raum für Raum und dokumentieren Sie die ermittelten Werte. Fenster und Türen, soweit sie die Fläche von 2,5 m² nicht überschreiten, werden einfach übermessen, größere Flächen müssen Sie abrechnen.
Wie berechne ich den Verbrauch?
Das Technische Merkblatt des gewünschten Putzes hilft hier gut weiter. Jedes Putzmörtel Gebinde besitzt auf seiner Rückseite eine ausführliche Beschreibung zu folgenden Aussagen:
- Anwendung – für innen oder außen
- Eignung – wofür ist der Putz verwendbar
- Eigenschaften – Belastbarkeit, Frostbeständig o.ä.
- Materialbasis – Bindemittel, Körnung, Zusatzstoffe
- Technische Daten – Wasserzugabe, Reife- und Verarbeitungszeit
- Angaben zum Untergrund
- Angaben zur Verarbeitung
- Verbrauch in kg/m²
Jede Putzart hat abweichende Werte, deshalb sollten Sie besonders den letzten Punkt für die Berechnung der Putzmenge nur als Richtwert betrachten. Um eine ungefähre Vorstellung zur Putzmenge für die Fläche von 10 m² zu bekommen, ist diese Tabelle gedacht.
Putzmörtel für 10 m²
Schichtdicke | ca. Verbrauch |
---|---|
10 mm | 150 – 180 kg |
15 mm | 240 – 280 kg |
20 mm | 320 – 350 kg |