Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Putz- und Mauermörtel: das Universalprodukt

Wem die schiere Vielfalt an unterschiedlichen Mörtelarten zuviel ist, der kann sich in vielen Fällen auch mit günstigem Putz- und Mauermörtel behelfen. Das geht allerdings nicht für alle Gelegenheiten.

Putz und Mauermörtel
Putz- und Mauermörtel ist der Universalmörtel beim Bauen

Putz und Mauermörtel und seine Eigenschaften

Putz und Mauermörtel ist ein meist zementärer Universalmörtel, der für eine Vielzahl von Arbeiten verwendet werden kann.

  • zum Beiputzen und reparieren kleinerer Flächen
  • zum Ausbessern
  • zum Verlegen
  • für einzelne Mauerarbeiten, wenn die Tragkraft gewährleistet ist

Wichtig ist in jedem Fall immer, bei diesem Produkt auf die jeweilige Produktkennzeichnung zu achten – Mörtelgruppe und Mörtelklasse sind hier sehr wichtig, um den Mörtel (5,54 € bei Amazon*) nicht für einen Zweck zu verwenden, für den er eigentlich nicht geeignet oder nicht stabil genug ist.

Lesen Sie auch

  • moertel-verputzen

    Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen

  • putz-und-mauermoertel-verputzen

    Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen

  • Mörtel

    Den richtigen Mörtel finden

Zementäre Mörtel sollte man dabei möglichst auch nicht mit Natursteinen verwenden – das kann zu Ausblühungen und anderen Schäden an den Steinen führen. Auch für Arbeiten an Sandstein ist er nicht geeignet.

Achten Sie auch immer, welche wertvergütenden Zuschläge im jeweiligen Produkt mit enthalten sind, und welche Verarbeitungshinweise gelten – das kann je nach Produkt sehr unterschiedlich sein.

Die Preise liegen für diesen Universalmörtel sehr niedrig – oft werden diese Mörtel schon für 0,20 EUR pro kg gehandelt, in den meisten Fällen liegen die Preise um die 0,30 – 0,60 EUR pro kg. Die angebotenen Produkte können hier aber sehr unterschiedlich sein.

Bezugsquellen im Internet

  • baustoffshop.de Alle möglichen Baustoffen und so ziemlich alles, was auf der Baustelle benötigt wird. Der Shop hat auch einen guten Ruf im Internet.
  • amazon.de Der Amazon Baumarkt bietet vor allem an günstigen Artikeln eine große Auswahl, daneben auch viele Produkte namhafter Hersteller. Die Preise sind oft interessant, die Lieferbedingungen muss man allerdings immer prüfen.
  • hoba-baustoffe.com Bei Hoba findet sich eine sehr umfassende Auswahl aller möglichen Produkte, daneben viele Erklärungen und Anwendungshinweise zu den einzelnen Produkten.

So können Sie Kosten sparen

Vergleichen Sie Preise, vergleichen Sie aber noch genauer die Leistungen des Produkts. Schon Zuschläge können die Eigenschaften stark verändern, geschweige denn unterschiedliche Bindemittel bei verschiedenen Produkten.

Tipps&Tricks
Setzen Sie Universalmörtel nie dort ein, wo Sie spezielle Eigenschaften oder eine bestimmte Tragfähigkeit benötigen. Dafür sollten Sie lieber die jeweiligen Spezialmörtel einsetzen.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-verputzen
Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen
putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
Zementmörtel überputzen
Zementmörtel als Untergrund wie einen Oberputz verputzen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
putz-und-mauermoertel-verarbeiten
Putz und Mauermörtel richtig kombinieren und verarbeiten
putzmoertel-verarbeiten
Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten
estrich-beton-zement-moertel-unterschied
Unterschiede zwischen Estrich, Beton, Zement und Mörtel
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten
Mauermörtel Preis
Mauermörtel Preise: eine kleine Übersicht
Beton und Zement
Beton und Zement – uralt und hochmodern
Zementmörtel Einsatz
Ein Zementmörtel erlaubt in der Anwendung unterschiedliche Einsatzarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-verputzen
Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen
putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
Zementmörtel überputzen
Zementmörtel als Untergrund wie einen Oberputz verputzen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
putz-und-mauermoertel-verarbeiten
Putz und Mauermörtel richtig kombinieren und verarbeiten
putzmoertel-verarbeiten
Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten
estrich-beton-zement-moertel-unterschied
Unterschiede zwischen Estrich, Beton, Zement und Mörtel
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten
Mauermörtel Preis
Mauermörtel Preise: eine kleine Übersicht
Beton und Zement
Beton und Zement – uralt und hochmodern
Zementmörtel Einsatz
Ein Zementmörtel erlaubt in der Anwendung unterschiedliche Einsatzarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-verputzen
Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen
putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
Zementmörtel überputzen
Zementmörtel als Untergrund wie einen Oberputz verputzen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
putz-und-mauermoertel-verarbeiten
Putz und Mauermörtel richtig kombinieren und verarbeiten
putzmoertel-verarbeiten
Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten
estrich-beton-zement-moertel-unterschied
Unterschiede zwischen Estrich, Beton, Zement und Mörtel
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten
Mauermörtel Preis
Mauermörtel Preise: eine kleine Übersicht
Beton und Zement
Beton und Zement – uralt und hochmodern
Zementmörtel Einsatz
Ein Zementmörtel erlaubt in der Anwendung unterschiedliche Einsatzarten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.