Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laubholz

Ipe Holz – das Holz für den Gala Bau

Das Holz mit dem weniger bekannten Namen ist das Holz für den GaLa-Bau. Seine besonderen Eigenschaften machen es dafür extrem gut geeignet. Welche Besonderheiten dieses Holz auszeichnen, wo man es einsetzt, und was man sonst noch darüber wissen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ipe Holz

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte 0,95 – 1,15 g/cm³ lufttrocken, frisch 1,2 – 1,3 g/cm³
Mittlere Raumdichte ca. 1.000 kg/m³
Druckfestigkeit 85 – 105 N/mm²
Biegefestigkeit 160 – 205 N/mm²

Bezeichnungen

Auch die internationale Bezeichnung für Ipe Holz lautet IPE, in der DIN 13 556 sind die Lapacho-Arten allerdings als TBXX aufgeführt. Botanisch heißt die Gruppe dieser Hölzer, einer Unterart von Tabebuia, auch „Lapacho-Gruppe“. Alle Hölzer dieser Gruppe haben ähnliche Eigenschaften und sind ungefähr gleich hart.

Lesen Sie auch

  • Das beste Terrassenholz

    Welches Holz ist das beste Terrassenholz?

  • Terrassendielen schleifen

    Rillen und Flächen der Terrassendielen schleifen

  • Bestes Terrassenholz

    Bestes Terrassenholz – eine Auswahl

Bezeichnungsart Bezeichnung
Internationale Bezeichnungen nach DIN EN 13 556 TBXX, IPE
Besondere Namen Lapacho aber auch: Groenhart, Cortez, Guyacan polvillo, Ebene verte, Arcwood, Pau d’Arco, Flor amarillo

Aussehen

Maserung

Zwischen Splintholz und Kernholz gibt es beim Ipe-Holz eine klar erkennbare optische Trennung. In den meisten Fällen verlaufen die sichtbaren Holzfasern sehr eng und verdeht. Die Poren sind erkennbar, und haben meist einen farblich deutlich erkennbaren Inhalt (schwefelgelb). Die Oberfläche wirkt auch sehr dicht, die Textur ist eher fein.

Farbe

Das Kernholz ist eher hell und bräunlich, kann aber auch einen gelblich-grünen Stich aufweisen. Nach dem Nachdunkeln wird der Farbton eher dunkelbraun bis oliv. Das Splintholz bleibt immer gelblich, kann auch einen leicht grauen Stich haben. Die Farbnuancen sind über das Holz hinweg immer sehr einheitlich.

Eigenschaften

Ipe Holz ist technisch gesehen das härteste Holz der Welt. Bemerkenswert sind vor allem seine hohe Härte und die enorme Biegefestigkeit, aber auch seine Dauerhaftigkeit, bei gleichzeitig sehr edler Optik. Für den technischen Gebrauch spielt auch die enorm hohe elastische Härte des Holzes vielfach eine Rolle.

Schwinden und Trocknung

Ipe Holz schwindet nur mäßig, nimmt nur wenig Feuchtigkeit auf, trocknet dann aber auch sehr langsam. Die Trocknung ist aber problemlos, es kommt kaum zu Verformung oder Rissbildung.

Beständigkeit

Ipe Holz ist sehr witterungsfest, und besonders dauerhaft. Es ist völlig resistent gegen Pilz- und Insektenbefall, und kann daher auch unbehandelt problemlos im Außenbereich eingesetzt werden.

Besonderheiten

Verfärbung von Lindenholz

Lindenholz kann schnell zu Verblauung und zur Grünfärbung neigen. Auch beim Dämpfen wird Lindenholz häufig fleckig. Auf diese Farbveränderungen sollte man immer Rücksicht nehmen, und das Holz fachgerecht behandeln und schützen, wenn möglich.

Verwendung

Ipe Holz wird heute nicht nur für den hochwertigen Terrassenbau eingesetzt, sondern kann im gesamten GaLa-Bereich sehr gut verwendet werden, etwa auch für Zaunanlagen, Sichtschutzwände oder ähnliches. Wegen seiner Beständigkeit eignet es sich auch für Pferdeboxen. Im Innenbereich kann man das Holz auch eventuell für sehr stark beanspruchte Fußböden einsetzen. Ansonsten wird Ipe vor allem im Außenbau, beim Hafen- und Brückenbau und für Säurebehälter verwendet, vor allem in Südamerika.

Herkunft

Ipe Holz stammt aus Südamerika, vor allem aus den nördlichen und mittleren Ländern. In Mittelamerika ist es nur wenig verbreitet, dort gibt es vor allem andere, aber teilweise durchwegs ähnlich Hölzer der Lapacho-Gruppe.

Preis(e)

Ipe erhält man auch hierzulande als Schnittholz – die Preise liegen dafür relativ hoch, etwa im Bereich von 3.300 – 3.500 EUR pro m³. Anders als viele andere Arten, wie etwa Bongossi ist es relativ gut im Holzhandel zu bekommen.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick

Tipps & Tricks
Überlegen Sie, gerade beim Terrassenbau, ob Sie nicht auch mit einer heimischen Holzart auskommen können – das ist wesentlich ökologischer, und verursacht weniger Transportwege. Achten Sie bei Tropenholz, wenn Sie es verwenden, immer auf das FSC Siegel, das nachhaltiges und ökologisch vertretbares Wirtschaften garantiert.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Das beste Terrassenholz
Welches Holz ist das beste Terrassenholz?
Terrassendielen schleifen
Rillen und Flächen der Terrassendielen schleifen
Bestes Terrassenholz
Bestes Terrassenholz – eine Auswahl
Tropenholzarten
Tropenholz-Arten: Was man wissen sollte
terrassendielen-holzarten-vergleich
Holzarten für Terrassendielen im Vergleich
Bankirai Terrasse Preis
Preisübersicht für eine Terrasse aus Bankirai
Terrassendielen Preise
Preise für Terrassendielen in der Übersicht
Holz härten
Holz effektiv härten: verschiedene Methoden
Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Bongossi Holz Preise
Bongossi Holz – welche Preise muss man dafür rechnen?
stockflecken-parkett
Stockflecken auf Parkett sicher entfernen
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Das beste Terrassenholz
Welches Holz ist das beste Terrassenholz?
Terrassendielen schleifen
Rillen und Flächen der Terrassendielen schleifen
Bestes Terrassenholz
Bestes Terrassenholz – eine Auswahl
Tropenholzarten
Tropenholz-Arten: Was man wissen sollte
terrassendielen-holzarten-vergleich
Holzarten für Terrassendielen im Vergleich
Bankirai Terrasse Preis
Preisübersicht für eine Terrasse aus Bankirai
Terrassendielen Preise
Preise für Terrassendielen in der Übersicht
Holz härten
Holz effektiv härten: verschiedene Methoden
Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Bongossi Holz Preise
Bongossi Holz – welche Preise muss man dafür rechnen?
stockflecken-parkett
Stockflecken auf Parkett sicher entfernen
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Das beste Terrassenholz
Welches Holz ist das beste Terrassenholz?
Terrassendielen schleifen
Rillen und Flächen der Terrassendielen schleifen
Bestes Terrassenholz
Bestes Terrassenholz – eine Auswahl
Tropenholzarten
Tropenholz-Arten: Was man wissen sollte
terrassendielen-holzarten-vergleich
Holzarten für Terrassendielen im Vergleich
Bankirai Terrasse Preis
Preisübersicht für eine Terrasse aus Bankirai
Terrassendielen Preise
Preise für Terrassendielen in der Übersicht
Holz härten
Holz effektiv härten: verschiedene Methoden
Bankirai verlegen Abstand
Bankirai verlegen – welcher Abstand bei der Unterkonstruktion?
Bongossi Holz Preise
Bongossi Holz – welche Preise muss man dafür rechnen?
stockflecken-parkett
Stockflecken auf Parkett sicher entfernen
holzterrasse-abschluss
Möglichkeiten für den Abschluss einer Holzterrasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.