Rillen als Rutschschutz erhalten
Wenn kleinere Flächen oder einzelne abgenutzte oder verschmutzte Stellen geschliffen werden sollen, ist in den meisten Fällen Handarbeit im Detail erforderlich. Bei verschmutzten und/oder zugesetzten Rillen können schleifähnliche Ergebnisse mit Drahtbürsten erreicht werden. Als elektrisch betriebenes Gerät kann ein sogenannte Dremel (26,06€ bei Amazon*) benutzt werden.
Ein Dremel ist ein Handwerkzeug, das mit seinem Motor eine schnell drehende Achse antreibt, auf die ein spezieller Schleifkopf aufgesetzt wird. Mit diesem konisch zulaufenden Schleifkopf wird durch das Entlangziehen in den Rillen der Rilleninnenraum geschliffen und kann gegebenenfalls vertieft werden. Oft dient die Drahtbürste oder der Dremel mehr dem Reinigen statt Schleifen der Terrassendielen, da nur der Schmutzbelag abgetragen wird.
So schleifen Sie Ihre Terrassendielen
- Schleifmittel
- Gegebenenfalls fett lösendes Reinigungsmittel
- Drahtbürste aus Messing
- Dremel
- Profibürstmaschine
- Flächenschleifmaschine
1. Abbürsten
Vor einem tatsächlichen an- und abschleifen des Holzes sollten Sie versuchen, die Renovierung und Aufarbeitung der Terrassendielen durch Bürsten zu erreichen. Mit Messingbürsten oder einer speziellen professionellen Bürstmaschine können Sie die Oberflächen ohne nennenswerten Schleifabtrag bearbeiten.
2. Rillen schleifen
Wenn die Rillen in Ihren Terrassendielen zugesetzt oder ergraut sind, können Sie mit einem Dremel die Rillen einzeln ausschleifen. Bei einem späteren Abschleifen der Oberflächen sollten Sie die Rillen vertiefen. Entfernen Sie einen Schleifabtrag auf dem Boden jeder Rille, die in etwa dem erwarteten Schleifabtrag auf der Oberfläche entspricht. Als Richtwert sind 0,5 Millimeter eine angemessene Stärke.
3. Holzboden abschleifen
Beim Abschleifen der Oberflächen der Terrassendielen müssen Sie darauf achten, dass Sie den Abtrag die Rillen nicht „einebnen“. Gegebenenfalls müssen Sie nach dem Flächenschleifen die Rillen noch einmal nachbearbeiten.
* Affiliate-Link zu Amazon