Jalousien und Rollläden
Umgangssprachlich werden auch Rollläden als Jalousien bezeichnet. Allerdings handelt es sich bei beiden Produkten um völlig unterschiedliche Konstruktionen. Mehr Infos dazu finden Sie unter „Jalousie oder Rollladen„. In diesem Ratgeber geht es ausschließlich um Jalousien oder Raffstores, also nicht um Rollläden. Zu Rollläden finden Sie im Hausjournal aber ebenfalls zahlreiche Ratgeber und Anleitungen.
Verschiedene Ausführungen von Jalousien
Zunächst muss zwischen der Bauweise der einzelnen Jalousien unterschieden werden:
- einfache Jalousie mit Wendeschnur
- Jalousie mit Zugband (und Kassette mit Rolle für das Zugband)
- elektrische Jalousien
- Außen-Jalousie mit Gewindestab und Kurbel
Einfache Jalousie geht nicht mehr hoch
Bei einfachen Jalousien mit einer Wendeschnur ist meist die Schnur verworren oder verklemmt sich. Entsprechend muss die Schnur lediglich wieder entflechtet werden. Außerdem ist es möglich, dass sich vorhandene Stopper verklemmt haben.
Jalousie mit Zugband geht nicht mehr hoch
Geht eine Jalousie mit Zugband nicht mehr hoch, ist meist die Zugbandrolle nicht mehr genügend gespannt. Dann muss die Kassette geöffnet werden, um an die Rolle zu gelangen. Schlimmstenfalls müssen Sie das Zugband zunächst abwickeln. Achten Sie aber darauf, dass die Jalousien komplett geöffnet wurden.
Die Rolle „überdrehen“ Sie jetzt einfach ein paar Umdrehungen. Dann können Sie das Zugband wieder montieren. Normalerweise müsste die Spannkraft jetzt reichen, die Jalousie nach oben zu rollen. Sollten Sie beim Spannen bemerken, dass keine Spannung mehr aufkommt. Ist wahrscheinlich die Spannfeder zu ausgeleiert oder gar gebrochen. Dann muss die komplette Rolle erneuert werden.
Elektrische Jalousien fahren nicht korrekt hoch
Bei elektrischen Jalousien gibt es verschiedene Möglichkeiten, die infrage kommen, weshalb die Jalousie nicht mehr hochgeht. Auch hier müssen Sie zunächst die Bauarten unterscheiden: elektrische Jalousie mit Endlage-Anschlägen und elektronische Jalousien mit elektronisch gesteuerten und gespeicherten Endlagepunkten.
Bei rein elektrischen Jalousien als auch bei elektrischen Modellen, die nicht mehr hochfahren, kann das Zugband verklemmt sein. Außerdem kann bei beiden Bauformen auch der Aktor (die Bedieneinheit) nicht mehr ansprechen. Diese muss dann elektrisch gemessen werden. Bei einer elektronischen Jalousie kann es zudem sein, dass die Endlagepunkte verstellt sind. Das liegt vor, wenn die Jalousie nur noch innerhalb eines bestimmten Bereichs auf und ab gefahren werden kann.
Außen-Jalousien mit Kurbel und Gewindestangen sind fest
Außen-Jalousien mit Gewindestab sind der Witterung ausgesetzt. Damit auch der Gewindestab und der Kurbeltrieb. Die Gewindestangen (15,31 € bei Amazon*) gehen durch alle Lamellen hindurch. Dabei kann nicht die Jalousie als ganzen hochgefahren werden. Lediglich die Lamellen lassen sich verstellen und ausrichten. Meist ist Korrosion ursächlich, wenn die Lamellen nicht mehr verstellt werden können. Etwas Sprühöl ist oft ausreichend.
In seltenen Fällen müssen Sie Kurbeltrieb und Gewindestange reinigen (entrosten durch Schleifen). Daneben können sich im Lauf der Jahre aber auch Fett und Öl im Kurbeltrieb sammeln und zusammen mit Schmutzpartikeln verharzen. Dann müssen Sie den Kurbeltrieb reinigen und neu fetten. Achten Sie dabei auf geeignetes Fett oder Öl, welches nicht zum Verharzen neigt.
* Affiliate-Link zu Amazon