Aroma von Nespresso besser wegen mehr Druck?
Nespresso-Hersteller werben damit, dass Ihre Kapselmaschinen aufgrund der Hochleitungspumpe, die einen Druck von bis zu 19 bar erzeugen kann, einen besser schmeckenden Espresso herstellen würden. Baristas und Espresso-Experten wissen: Der beste Espresso entsteht bei einem Druck von etwa 9 bis 10 bar. Selbst wenn die Pumpen mehr leisten könnten, wird normalerweise mit um die 10 bar gearbeitet, mehr Druck würde den Geschmack des Espressos eher negativ beeinflussen.
Ein Kaffeevollautomat mahlt die Kaffeebohnen frisch vor jedem Brühvorgang. DAS hat einen Einfluss auf das Aroma des Kaffees und damit kann eine Plastikkapsel, deren Kaffeepulver schon mehrere Wochen oder Monate alt ist, auf keinen Fall geschmacklich mithalten.
Die beliebteste Nespressomaschine
Der derzeit meistverkaufte und am besten bewertete Nespresso-Kapselmaschine (89,00€ bei Amazon*) ist die DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie Electric Aluminium. Sie hat bei 314 Rezensionen online 4,5 von 5 Sternen bekommen (Stand: Juli 2015). Fünfzehn Nespresso-Käufer waren allerdings auch überhaupt nicht zufrieden mit dem Produkt. Bemängelt wurde vor allem die Kurzlebigkeit der Kapselmaschine, die in einigen Fällen schon nach wenigen Tagen kaputt war.
Der beliebteste Kaffeevollautomat
Auch der meistverkaufte Kaffeevollautomat ist von DeLonghi: Der DeLonghi ECAM 22.110.B Kaffee-Vollautomat, glossy black gehört mit 300 bis 350 Euro Anschaffungskosten zu den günstigeren Kaffeevollautomaten. Der Kaffeeautomat hat im Durchschnitt 4,6 von 5 Sternen bekommen (Stand: Juli 2015) bei 654 Rezensionen, allerdings auch 19 1-Sterne-Bewertungen. Auch hier bemängeln die Käufer die Kurzlebigkeit.
Der direkte Vergleich
DeLonghi Kaffeevollautomat ECAM 22.110.B | DeLonghi Nespresso-Maschine EN 125.S | |
---|---|---|
Anschaffungspreis | 300 bis 350 Euro | 90 bis 120 Euro |
Stromverbrauch | 1450 Watt | 1260 Watt |
Volumen des Wassertanks | 0,7 Liter | 1,8 Liter |
Ausstattung | Integrierte Kaffeemühle, Milchaufschäumer, Wasserfilter | ____ |
Material | Edelstahl | Edelstahl |
Kosten pro Tasse Kaffee/ Cappuccino | 0,10 – 0,30€ | 0,30€ – 1,10€ |
Pflegeaufwand | mittel | gering |
Abfall | Nur Biomüll | Viel Plastikmüll |
Bedienung | Mittelschwer | Sehr einfach |
Produktvielfalt | Groß | Sehr eingeschränkt |
Fazit
Eine Nespressomaschine eignet sich höchstens für Kaffeetrinker, die sehr wenig Kaffee trinken und eine in der Anschaffung günstige Variante suchen, um sich eben mal schnell einen Espresso zu brühen. Die Herstellung einer großen Tasse Kaffee ist schon schwierig mit der Nespresso, denn auch die lange Version ist eher eine Art doppelter Espresso. Wenn Sie Vielfalt mögen und Wert auf guten, frischen Kaffee legen, greifen Sie lieber bei der Anschaffung etwas tiefer in die Tasche und entscheiden Sie sich für die umweltfreundliche Variante. Außerdem haben Sie die Mehrausgabe bei der Anschaffung bei häufigem Gebrauch schon bald wieder drin, da bei dem Kaffeevollautomat die Kosten pro Tasse deutlich geringer sind.
* Affiliate-Link zu Amazon