Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeemaschine

Nespresso-Kaffeemaschine entkalken: So geht’s

Kapselmaschine entkalken

Nespresso-Kaffeemaschine entkalken: So geht's

Sie ist zwar hochmodern und ganz einfach zu bedienen, das Entkalken nimmt Ihnen Ihre Nespresso-Kaffeemaschine jedoch nicht ab. Um zu verhindern, dass es zu Kalkablagerungen und somit zu Veränderungen im Geschmack und Verlangsamungen im Brühprozess kommt, ist es notwendig, die Nespresso-Kaffeemaschine zu entkalken. Wie und wie oft erfahren Sie im Folgenden.

Wie oft sollte ich meine Nespresso-Kaffeemaschine entkalken?

Nespresso selbst gibt Entkalkungsintervalle vor. Demzufolge hängt die Häufigkeit der Entkalkung von der Anzahl der Brühprozesse pro Tag ab: Werden 2 Tassen pro Tag getrunken, reicht eine Entkalkung alle sechs Monate aus. Bei vier Tassen pro Tag alle 5 Monate, bei sechs alle drei und bei acht alle zwei Monate. Jedoch sollte die Häufigkeit nicht nur vom Gebrauch abhängen, sondern vor allem auch von dem Härtegrad des Wassers. Bei sehr hartem, also sehr kalkhaltigem Wasser ist es möglicherweise nötig, dass Sie Ihre Kaffeemaschine öfter entkalken. Bei weichem Wasser jedoch kann die Kaffeemaschine auch längere Zeit nicht entkalkt werden. In der Regel können Sie dies einfach überprüfen, indem Sie das Innenleben auf Kalkrückstände überprüfen. Gibt es welche, ist es an der Zeit, zu entkalken.

  • Lesen Sie auch — Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
  • Lesen Sie auch — Kaffeemaschine entkalken mit Essig
  • Lesen Sie auch — Espressomaschine entkalken: So geht’s

Welche Mittel eignen sich zum Entkalken?

Sie können natürlich einfach im Drogeriemarkt oder im Fachhandel spezielle Entkalkungsmittel kaufen oder aber Sie versuchen es mit umweltfreundlicheren und genauso effektiven Hausmitteln. Hierbei bieten sich z.B. Essigessenz oder Gebissreiniger an. Von Zitronensäure sollten Sie lieber absehen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Anleitung zum Entkalken einer Nespresso-Kaffeemaschine

1. Mischung ansetzen

Mischen Sie Ihren Entkalker nach Herstellerangaben mit Wasser oder vermischen Sie ein Drittel Essigessenz mit zwei Dritteln Wasser. Bei schwacher Verkalkung können Sie auch weniger Essigessenz benutzen.

2. Vorbereitungen

Leeren Sie den Wassertank und geben Sie Ihre Mischung hinein. Der Wassertank sollte so gut wie voll sein. Achten Sie darauf, dass sich keine Kaffeekapsel in der Halterungsvorrichtung befindet.

Stellen Sie ein ausreichend großes Gefäß unter den Wasserauslauf, um die Lösung aufzufangen.

3. Durchlauf

Sehen Sie in der Bedienungsanleitung die Tastenkombination fürs Entkalken nach. Schalten Sie Ihre Nespresso-Kaffeemaschine ein und lassen Sie die Mischung durchlaufen.

4. Wiederholen

Wiederholen Sie den Vorgang zwei oder drei Mal. Sollten danach noch immer Kalkreste zu sehen sein, können Sie es auch mit einer stärkeren Mischung versuchen.

Führen Sie anschließend zwei Durchläufe mit klarem Wasser durch, um zu verhindern dass Ihr Kaffee nach Essig bzw. Entkalker schmeckt.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: So geht’s
Kaffeemaschine verkalkt Zitronensäure
Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalken – geht das?
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Kaffeevollautomat Entkalkung
Kaffeevollautomat entkalken: 2 Techniken im Überblick
wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Saeco Kaffeemaschine reinigen
Saeco-Kaffeemaschine entkalken
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken – so gelingt es ohne Schäden
Tassimo Kaffeemaschine entkalken
Tassimo entkalken – eine vollständige Anleitung
Dolce Gusto verkalkt
Dolce Gusto entkalken – alles was Sie wissen müssen
Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.