Entfernen von weißen Stellen
Gerade Ziegelmauerwerk hat – als Sichtmauerwerk ausgeführt – oft weiße Ausblühungen oder Schleier. Besonders augenfällig wird das nach dem Ende des Mauerns. Wurde unsauber gemauert, finden sich zusätzlich auf der Außenseite auch noch Mörtelreste und Verschmutzungen.
Um all das zu beseitigen, werden häufig Salzsäurelösungen eingesetzt. Damit lassen sich Verschmutzungen deutlich leichter lösen und auch weiße Schleier entfernen.
Probleme beim Absäuern
Obwohl das Absäuern von Mauerwerk vielerorts immer noch gängige Praxis ist, sollte man damit auf jeden Fall vorsichtig sein. Nicht alle Ziegel vertragen das Absäuern mit Salzsäure, zusätzlich kann eine unsachgemäße Anwendung erst recht zur Bildung von Ausblühungen oder andere Ablagerungen (Vanadinausblühungen) führen.
Probleme entstehen insbesondere dann, wenn:
- das Mauerwerk nicht für das Absäuern geeignet ist (das betrifft sehr viele Ziegelsorten)
- falsche Salzsäure-Konzentrationen verwendet werden
- Mauerabschnitte während des Absäuerns austrocknen (das muss unbedingt vermieden werden!)
- der falsche Zeitpunkt zum Absäuern verwendet wird
- verschmutzte Säure verwendet wird (führt zu Verfärbungen am Mauerwerk, die sich nicht mehr entfernen lassen)
Der ganze Vorgang ist heikel, und das bloße Entfernen von Mörtelresten oder Weißschleiern rechtfertigt das Risiko in der Regel nicht. Als Alternative zur Salzsäure stehen auch deutlich mildere und weniger riskante Reinigungsmittel (Enthärter (6,66€ bei Amazon*), Detergentien) für die Mauern zur Verfügung so dass auf das Absäuern der Mauer problemlos verzichtet werden kann.
Lediglich beim Entfernen von weißen Schleiern, die nach dem Aufmauern entstehen, ist Salzsäure anderen Mitteln in der Regel überlegen.
Richtige Salzsäurekonzentration
Für das Absäuern darf ausschließlich eine Mischung von 1:20 verwendet werden. Zum Einsatz kommt dabei 30%ige Salzsäure (1 Teil) und Wasser (20 Teile). Die Mischung kann man auch als Fertigmischung beziehen.
Richtiger Zeitpunkt zum Absäuern
Problematisch ist bei Mauerwerk auch der richtige Zeitpunkt für das Absäuern. Den genauen Zeitpunkt kann man immer nur anhand der Eigenschaften des Mauerwerks festlegen. Er ist sowohl witterungsabhängig als auch immer von der jeweiligen Mörtelmischung abhängig zu machen. Insbesondere der Gehalt an Bindemitteln im Mörtel spielt eine große Rolle bei der Bestimmung des richtigen Zeitpunkts. Im Allgemeinen wird zwischen 5 und 24 Stunden nach dem Aufmauern abgesäuert.
* Affiliate-Link zu Amazon