Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauern

Mauerwerk absäuern – wozu dient das?

Mit Mauerwerk wird vielerlei Seltsames angestellt. Mal wird es entsalzen, ein anderes mal wird es „abgesäuert“. Was das genau bedeutet, und welchen Zweck das Absäuern von Mauern hat, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Mauerwerk Salzsäure
Die mechanische Reinigung ist dem Absäubern mit Salzsäure in jedem Fall vorzuziehen

Entfernen von weißen Stellen

Gerade Ziegelmauerwerk hat – als Sichtmauerwerk ausgeführt – oft weiße Ausblühungen oder Schleier. Besonders augenfällig wird das nach dem Ende des Mauerns. Wurde unsauber gemauert, finden sich zusätzlich auf der Außenseite auch noch Mörtelreste und Verschmutzungen.

Lesen Sie auch

  • Fugenmörtel Mauerwerk

    Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?

  • Mauerfugen ausbessern

    Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten

  • Fugensanierung

    Eine Anleitung zur Fugensanierung

Um all das zu beseitigen, werden häufig Salzsäurelösungen eingesetzt. Damit lassen sich Verschmutzungen deutlich leichter lösen und auch weiße Schleier entfernen.

Probleme beim Absäuern

Obwohl das Absäuern von Mauerwerk vielerorts immer noch gängige Praxis ist, sollte man damit auf jeden Fall vorsichtig sein. Nicht alle Ziegel vertragen das Absäuern mit Salzsäure (31,50 € bei Amazon*) , zusätzlich kann eine unsachgemäße Anwendung erst recht zur Bildung von Ausblühungen oder andere Ablagerungen (Vanadinausblühungen) führen.

Probleme entstehen insbesondere dann, wenn:

  • das Mauerwerk nicht für das Absäuern geeignet ist (das betrifft sehr viele Ziegelsorten)
  • falsche Salzsäure-Konzentrationen verwendet werden
  • Mauerabschnitte während des Absäuerns austrocknen (das muss unbedingt vermieden werden!)
  • der falsche Zeitpunkt zum Absäuern verwendet wird
  • verschmutzte Säure verwendet wird (führt zu Verfärbungen am Mauerwerk, die sich nicht mehr entfernen lassen)

Der ganze Vorgang ist heikel, und das bloße Entfernen von Mörtelresten oder Weißschleiern rechtfertigt das Risiko in der Regel nicht. Als Alternative zur Salzsäure stehen auch deutlich mildere und weniger riskante Reinigungsmittel (Enthärter, Detergentien) für die Mauern zur Verfügung so dass auf das Absäuern der Mauer problemlos verzichtet werden kann.

Lediglich beim Entfernen von weißen Schleiern, die nach dem Aufmauern entstehen, ist Salzsäure anderen Mitteln in der Regel überlegen.

Richtige Salzsäurekonzentration

Für das Absäuern darf ausschließlich eine Mischung von 1:20 verwendet werden. Zum Einsatz kommt dabei 30%ige Salzsäure (1 Teil) und Wasser (20 Teile). Die Mischung kann man auch als Fertigmischung beziehen.

Richtiger Zeitpunkt zum Absäuern

Problematisch ist bei Mauerwerk auch der richtige Zeitpunkt für das Absäuern. Den genauen Zeitpunkt kann man immer nur anhand der Eigenschaften des Mauerwerks festlegen. Er ist sowohl witterungsabhängig als auch immer von der jeweiligen Mörtelmischung abhängig zu machen. Insbesondere der Gehalt an Bindemitteln im Mörtel (5,54 € bei Amazon*) spielt eine große Rolle bei der Bestimmung des richtigen Zeitpunkts. Im Allgemeinen wird zwischen 5 und 24 Stunden nach dem Aufmauern abgesäuert.

Tipps & Tricks
Auf das Absäuern sollten Sie wenn immer moglich verzichten. Achten Sie darauf, dass sauber gemauert wird, dann entsteht in der Regel gar kein Anlass, überhaupt Salzsäure einzusetzen. Falls unbedingt notwendig, verwenden Sie lieber andere Reinigungsmittel.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Kalksandstein reinigen
Reinigen von Kalksandstein – schonend!
Ausblühungen Ziegelsteine
Ausblühungen beim Klinker – was tun?
Woher kommen Ausblühungen auf Klinkern
Ausblühungen am Klinker – welche Ursache haben sie?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
mauerwerk-reinigen
Mauerwerk reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Kalksandstein reinigen
Reinigen von Kalksandstein – schonend!
Ausblühungen Ziegelsteine
Ausblühungen beim Klinker – was tun?
Woher kommen Ausblühungen auf Klinkern
Ausblühungen am Klinker – welche Ursache haben sie?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
mauerwerk-reinigen
Mauerwerk reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Kalksandstein reinigen
Reinigen von Kalksandstein – schonend!
Ausblühungen Ziegelsteine
Ausblühungen beim Klinker – was tun?
Woher kommen Ausblühungen auf Klinkern
Ausblühungen am Klinker – welche Ursache haben sie?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
mauerwerk-reinigen
Mauerwerk reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.