Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kamin

Wenn der Kamin Rauch in die Wohnung drückt

Es gibt mehrere Gründe dafür, wenn der Kamin Rauch in die Wohnung drückt und immer wieder der Qualm im Zimmer entsteht. Oft ist am Ofen etwas nicht in Ordnung. Der starken Rauchentwicklung im Zimmer sollte entgegengewirkt werden.

kamin-rauch-drueckt-in-die-wohnung
Rauch ist gesundheitsschädlich

Verschiedene Gründe für eine starke Rauchentwicklung im Raum

Hier sind einige der am häufigsten auftretenden Gründe, wenn eine übermäßige Rauchentwicklung im Zimmer auftritt:

Lesen Sie auch

  • kamin-qualmt

    Woran liegt es, wenn der Kamin oder Kaminofen qualmt?

  • kamin-geruch-beseitigen

    Unangenehmen Kamingeruch entfernen und wie es funktioniert

  • kamin-riecht-geraeuchert

    Wenn der Kamin geräuchert riecht

  • mangelnde Belüftung
  • ein Schornstein mit zu geringer Höhe
  • ein unisolierter Schornstein
  • ein stark verschmutzter Schornstein
  • ein fehlerhaft angebrachter Schornsteinaufsatz
  • zu große Druckunterschiede außerhalb des Hauses
  • eine defekte Isolierung am Ofen
  • falsche bzw. zu feuchte Brennstoffe

Zu den Problemen außerhalb des Ofens

Häufig sind die Probleme nicht am Ofen selbst zu finden, sondern am Rauchabzug bzw. am Schornstein. Dieser muss zum Beispiel richtig dimensioniert sein, dazu gehört auch die ausreichende Höhe. Häufig sind alte Schornsteine auch zu schlecht isoliert. In der Folge kühlen die Abgase zu schnell ab. Ein Schornstein zieht immer besser, wenn er warm ist. Der Rauch wird auch dadurch in die Wohnung zurückgedrückt, wenn der Schornstein nicht gereinigt wurde und zu viele Ablagerungen enthält. Auch Vogelnester oder heraus gebrochene Steine können zu Problemen führen. Hier hilft nur eine gründliche Reinigung bzw. Instandsetzung des Schornsteins durch den Fachmann. Darüber hinaus führen auch fehlerhaft angebrachte oder defekte Schornsteinaufsätze häufig zu Problemen. Diese können dann den Abgasstrom bremsen, weshalb es zu einem Rückstau kommt.

Druckunterschiede außerhalb des Gebäudes

Starke Winde können dazu führen, dass die Luft durch den Schornstein in das Gebäude zurückgedrückt wird, weil dort der Luftdruck deutlich geringer ist. Es handelt sich allerdings um einen nur recht selten auftretenden Grund für eine zu hohe Rauchentwicklung in der Wohnung.

Wenn der Kaminofen Defekte aufweist

Zu guter Letzt können auch Defekte am Ofen selbst für eine zu starke Rauchentwicklung in der Wohnung verantwortlich sein. Häufig ist es beispielsweise eine mangelnde Belüftung, weshalb dann bei der Verbrennung des Feuers im Ofen zu wenig Sauerstoff vorhanden ist. Aber auch defekte Ofendichtungen können dazu führen, dass unangenehme Gerüche oder sogar starke Rauchschwaden in die Wohnung gedrückt werden.

Mark Heise
Artikelbild: Miss. Maneerat junlobun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-qualmt
Woran liegt es, wenn der Kamin oder Kaminofen qualmt?
kamin-geruch-beseitigen
Unangenehmen Kamingeruch entfernen und wie es funktioniert
kamin-riecht-geraeuchert
Wenn der Kamin geräuchert riecht
holzofen-zieht-nicht
Was Sie tun können, wenn der Holzofen nicht richtig funktioniert
kamin-stinkt-beim-heizen
Wenn der Kaminofen beim Beheizen zu stark riecht
kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt, wenn er aus ist
holzofen-stinkt
Wenn der Holzofen bei der Befeuerung zu stark stinkt
kamin-stinkt
Was Sie machen können, wenn der Kamin stinkt
kamin-zieht-nicht
Was Sie machen können, wenn ein Kamin nicht richtig zieht
kamin-zieht-zu-stark
Wenn der Kamin zu stark zieht
Holzofen richtig dimensionieren
Holzofen richtig dimensionieren – diese Überlegungen sollten Sie treffen
holzofen-ohne-kamin
Einen Holzofen ohne Kamin bzw. Schornstein nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-qualmt
Woran liegt es, wenn der Kamin oder Kaminofen qualmt?
kamin-geruch-beseitigen
Unangenehmen Kamingeruch entfernen und wie es funktioniert
kamin-riecht-geraeuchert
Wenn der Kamin geräuchert riecht
holzofen-zieht-nicht
Was Sie tun können, wenn der Holzofen nicht richtig funktioniert
kamin-stinkt-beim-heizen
Wenn der Kaminofen beim Beheizen zu stark riecht
kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt, wenn er aus ist
holzofen-stinkt
Wenn der Holzofen bei der Befeuerung zu stark stinkt
kamin-stinkt
Was Sie machen können, wenn der Kamin stinkt
kamin-zieht-nicht
Was Sie machen können, wenn ein Kamin nicht richtig zieht
kamin-zieht-zu-stark
Wenn der Kamin zu stark zieht
Holzofen richtig dimensionieren
Holzofen richtig dimensionieren – diese Überlegungen sollten Sie treffen
holzofen-ohne-kamin
Einen Holzofen ohne Kamin bzw. Schornstein nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-qualmt
Woran liegt es, wenn der Kamin oder Kaminofen qualmt?
kamin-geruch-beseitigen
Unangenehmen Kamingeruch entfernen und wie es funktioniert
kamin-riecht-geraeuchert
Wenn der Kamin geräuchert riecht
holzofen-zieht-nicht
Was Sie tun können, wenn der Holzofen nicht richtig funktioniert
kamin-stinkt-beim-heizen
Wenn der Kaminofen beim Beheizen zu stark riecht
kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt, wenn er aus ist
holzofen-stinkt
Wenn der Holzofen bei der Befeuerung zu stark stinkt
kamin-stinkt
Was Sie machen können, wenn der Kamin stinkt
kamin-zieht-nicht
Was Sie machen können, wenn ein Kamin nicht richtig zieht
kamin-zieht-zu-stark
Wenn der Kamin zu stark zieht
Holzofen richtig dimensionieren
Holzofen richtig dimensionieren – diese Überlegungen sollten Sie treffen
holzofen-ohne-kamin
Einen Holzofen ohne Kamin bzw. Schornstein nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.