Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kamin

Kamin riecht geräuchert? Ursachen & Lösungen für den Geruch

Von Chiara Bergmann | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Kamin riecht geräuchert? Ursachen & Lösungen für den Geruch”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kamin-riecht-geraeuchert

Der Kaminofen verströmt unangenehme Gerüche? Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen für die Geruchsbildung und zeigt Lösungen zur Behebung des Problems. Praktische Tipps helfen Ihnen, wieder eine wohlige Atmosphäre am Kamin zu genießen.

kamin-riecht-geraeuchert
Wenn der Kamin unangenehm riecht, kann das am Holz liegen

Geruchsentwicklung beim Kaminofen: Die häufigsten Ursachen

Wenn Ihr Kaminofen unangenehme Gerüche verbreitet, können vielfältige Ursachen dahinterstecken. Ein häufiges Problem ist das Brennmaterial. Verwenden Sie ausschließlich gut abgelagertes, unbehandeltes Holz. Frisches oder feuchtes Holz erzeugt erheblich mehr Rauch und unangenehme Gerüche. Optimal ist ein Restfeuchtegehalt von unter 20 %, idealerweise um die 15 %.

Lesen Sie auch

  • kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist

    Kamin stinkt im kalten Zustand? Ursachen & Lösungen

  • kamin-geruch-beseitigen

    Kamin-Geruch beseitigen: Ursachen & effektive Lösungen

  • kamin-stinkt

    Kamin stinkt: Ursachen und Lösungen für frische Luft

Auch bauliche oder technische Mängel des Kamins selbst können die Ursache sein. Hier sind spezifische Gründe:

  • Verunreinigte Abgassysteme: Ein verschmutztes Ofenrohr oder ein verstopfter Schornstein behindern den Abzug von Rauchgasen und führen zu einem unangenehmen Geruch. Eine regelmäßige Reinigung kann hier Abhilfe schaffen.
  • Unzureichender Luftzug: Besonders bei ungünstigen Witterungsbedingungen oder baulichen Besonderheiten kann der Schornsteinzug beeinträchtigt sein. Das resultiert darin, dass Rauchgase nicht effektiv abgeführt werden und in den Raum gelangen.
  • Beschädigte Dichtungen: Überprüfen Sie Dichtungen an der Ofentür, der Sichtscheibe und anderen Anschlüssen. Undichte Stellen lassen Rauch austreten, was schnell zu einer Geruchsbelästigung führt.
  • Benutzung ungeeigneter Materialien: Vermeiden Sie die Verbrennung von behandeltem Holz, lackierten Möbelstücken oder Papierabfällen. Diese Materialien setzen beim Verbrennen Schadstoffe frei, die nicht nur intensiv riechen, sondern auch gesundheitsschädlich sein können.

Manchmal entsteht der Geruch durch Brennvorgänge bei neuen Kaminöfen oder nach längerer Nichtbenutzung. Neue Öfen setzen beim ersten Anheizen flüchtige Bestandteile der Beschichtung frei, was temporär zu Geruchsbildung führen kann. Wenn der Kaminofen länger außer Betrieb war, verbrennen angesammelte Staubpartikel und verursachen einen kurzzeitigen Geruch, der sich jedoch bald legt.

Durch genaue Inspektion und gezielte Maßnahmen können Sie die Geruchsbelästigung meist rasch beheben. Sollte keine Besserung eintreten, ist es ratsam, einen Schornsteinfeger oder Fachkraft zu konsultieren.

Was tun, wenn der Kamin riecht?

Sollte Ihr Kaminofen unangenehme Gerüche verursachen, sollten Sie gezielt vorgehen. Hier einige präzise Schritte, die Sie sofort umsetzen können:

  1. Überprüfen Sie die Verbrennungsluftzufuhr: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Frischluft zum Kamin strömt. Häufig liegt die Ursache für Rauchgerüche in einem unzureichenden Luftzug. Öffnen Sie Fenster und Türen, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen.
  2. Kontrollieren Sie die Ofentür und Dichtungen: Undichte Stellen sind häufige Übeltäter. Prüfen Sie, ob die Ofentür richtig schließt und ob die Dichtungen intakt sind. Beschädigte oder abgenutzte Dichtungen sollten umgehend ersetzt werden.
  3. Reinigen Sie das Abgassystem: Ein verstopfter Schornstein führt oft dazu, dass Rauchgase nicht vollständig abgezogen werden. Lassen Sie Ihren Schornstein und das Ofenrohr regelmäßig von einem Profi reinigen. Besonders nach längerer Nichtbenutzung ist eine gründliche Reinigung sinnvoll.
  4. Optimieren Sie die Lagerung und Trocknung des Brennholzes: Lagern Sie Ihr Brennholz an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um sicherzustellen, dass es den maximalen Restfeuchtegehalt von 20 Prozent nicht überschreitet. Verwenden Sie ein Holzfeuchtemessgerät, um die Feuchtigkeit des Holzes regelmäßig zu überprüfen.
  5. Verwenden Sie geeignetes Brennmaterial: Verbrennen Sie ausschließlich unbehandeltes, trockenes Holz. Vermeiden Sie lackierte, beschichtete oder anderweitig behandelte Holzstücke, da diese giftige Dämpfe freisetzen können.

Nachdem Sie diese Maßnahmen umgesetzt haben und bei weiterhin bestehender Geruchsbelästigung, empfiehlt es sich, eine Fachkraft zu Rate zu ziehen. Ein Schornsteinfeger oder Kaminbau-Spezialist kann das Problem vor Ort genauer analysieren und spezifische Lösungen anbieten. So können Sie sicherstellen, dass die Behaglichkeit und Sicherheit Ihres Kaminofens auf Dauer gewährleistet bleibt.

Artikelbild: Viacheslav Zhedankov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt im kalten Zustand? Ursachen & Lösungen
kamin-geruch-beseitigen
Kamin-Geruch beseitigen: Ursachen & effektive Lösungen
kamin-stinkt
Kamin stinkt: Ursachen und Lösungen für frische Luft
Backofen Geruch
Backofen stinkt: Ursachen und effektive Lösungen
kamin-rauch-drueckt-in-die-wohnung
Kaminrauch in der Wohnung? Ursachen & Lösungen finden!
wie-lange-stinkt-lack
Lackgeruch: So lange hält er sich wirklich
kamin-qualmt
Kamin qualmt: Ursachen erkennen und schnell beheben
kamin-versottet
Kamin versottet? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung
kamin-zieht-zu-stark
Kamin zieht zu stark: Ursachen & Lösungen für optimalen Zug
gastherme-riecht-nach-abfluss
Gastherme riecht nach Abfluss? Ursachen & Lösungen finden!
restfeuchte-brennholz
Restfeuchte Brennholz: So heizen Sie richtig & effizient
lack-ausduenstungen-wie-lange
Lackgeruch: So lange dünsten Lacke wirklich aus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt im kalten Zustand? Ursachen & Lösungen
kamin-geruch-beseitigen
Kamin-Geruch beseitigen: Ursachen & effektive Lösungen
kamin-stinkt
Kamin stinkt: Ursachen und Lösungen für frische Luft
Backofen Geruch
Backofen stinkt: Ursachen und effektive Lösungen
kamin-rauch-drueckt-in-die-wohnung
Kaminrauch in der Wohnung? Ursachen & Lösungen finden!
wie-lange-stinkt-lack
Lackgeruch: So lange hält er sich wirklich
kamin-qualmt
Kamin qualmt: Ursachen erkennen und schnell beheben
kamin-versottet
Kamin versottet? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung
kamin-zieht-zu-stark
Kamin zieht zu stark: Ursachen & Lösungen für optimalen Zug
gastherme-riecht-nach-abfluss
Gastherme riecht nach Abfluss? Ursachen & Lösungen finden!
restfeuchte-brennholz
Restfeuchte Brennholz: So heizen Sie richtig & effizient
lack-ausduenstungen-wie-lange
Lackgeruch: So lange dünsten Lacke wirklich aus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-stinkt-wenn-er-aus-ist
Kamin stinkt im kalten Zustand? Ursachen & Lösungen
kamin-geruch-beseitigen
Kamin-Geruch beseitigen: Ursachen & effektive Lösungen
kamin-stinkt
Kamin stinkt: Ursachen und Lösungen für frische Luft
Backofen Geruch
Backofen stinkt: Ursachen und effektive Lösungen
kamin-rauch-drueckt-in-die-wohnung
Kaminrauch in der Wohnung? Ursachen & Lösungen finden!
wie-lange-stinkt-lack
Lackgeruch: So lange hält er sich wirklich
kamin-qualmt
Kamin qualmt: Ursachen erkennen und schnell beheben
kamin-versottet
Kamin versottet? Ursachen, Lösungen & Vorbeugung
kamin-zieht-zu-stark
Kamin zieht zu stark: Ursachen & Lösungen für optimalen Zug
gastherme-riecht-nach-abfluss
Gastherme riecht nach Abfluss? Ursachen & Lösungen finden!
restfeuchte-brennholz
Restfeuchte Brennholz: So heizen Sie richtig & effizient
lack-ausduenstungen-wie-lange
Lackgeruch: So lange dünsten Lacke wirklich aus
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.