Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kamin

Einen Kaminofen verschönern mit den richtigen Kacheln

kaminofen-fliesen-verkleiden
Das Neu-Verkleiden des Kamins sollte dem Fachmann überlassen werden Foto: Andrew Angelov/Shutterstock

Einen Kaminofen verschönern mit den richtigen Kacheln

Ein Kaminofen sorgt während der kalten Jahreszeit und bei ungemütlicher Witterung für eine angenehme Wärme und Gemütlichkeit. Für ein richtiges Ambiente sollte der Kaminofen auch über eine ansprechende Optik verfügen, die mithilfe der richtigen Kacheln möglich ist.

Kaminöfen auf unterschiedliche Art und Weise optisch ansprechend gestalten

Schon seit einiger Zeit werden auch Feuerstätten optisch ansprechend gestaltet und sind längst nicht mehr in einer einheitlichen Form aufzufinden. Es gibt heute Fliesen bzw. Kacheln für Kamine in unterschiedlichsten Formen und Farben, so dass einer individuellen Gestaltung kaum noch etwas im Wege stehen dürfte. Wichtig ist es allerdings, die Kacheln auch fachgerecht anzubringen, weshalb unbedingt ein Fachmann bzw. Fachbetrieb hierfür zurate gezogen werden sollte. Sie können aus einer großen Vielzahl verschiedener Kacheln wählen.

  • Lesen Sie auch — Welche Möglichkeiten zum Kamin verkleiden gibt es?
  • Lesen Sie auch — Fliesen hinter dem Kamin und was es zu beachten gibt
  • Lesen Sie auch — Kachelofen neu fliesen – geht das überhaupt?

Die klassische Kaminverkleidung mit Kacheln

Kacheln gelten schon seit langer Zeit als Klassiker unter den Ofenverkleidungen. Sie haben eine breite Auswahl an verschiedenen Ausführungen. Kacheln bieten Ihnen tatsächlich einige Vorteile als Verkleidung für einen Kaminofen wie etwa folgende:

  • eine gleichmäßige Wärmeverteilung
  • einzelne Kacheln lassen sich bei Beschädigungen austauschen
  • edle Optik bei Kacheln aus Keramik
  • vielfältige Ausführungen auch in moderner und edler Form

Es muss nicht unbedingt eine rustikale Optik sein

Sie müssen keinesfalls auf eine eher rustikal wirkende Optik zurückgreifen. Es gibt auch moderne Kacheln, die einen solchen Kaminofen edel und elegant wirken lassen, so dass er sich auch in ein modernes Wohnambiente problemlos einfügen kann. Wenn Sie nicht nur auf die Optik Wert legen, sondern auch auf eine Verkleidung aus Natursteinen, können Sie auf Kaminverkleidungen aus Marmor, Speckstein oder Sandstein zurückgreifen. Es handelt sich hierbei um Materialien, welche die Wärme perfekt speichern. Auch mehrere Stunden nach dem Aufheizen bleibt der Ofen schön warm und gibt seine Wärme an die Umgebung ab. Auf diese Weise verbinden Sie eine klassische Heizmethode mit einer modernen Optik und einer hohen Effizienz.

Kacheln in robuster und belastbarer Ausführung am Kaminofen anbringen

Sehr wichtig ist es, dass die Kacheln fachgerecht am Kaminofen angebracht werden. Nur so wird eine optisch ansprechende Oberfläche hergestellt, und auch die notwendige Wärmespeicherung kann problemlos erfolgen. Wenden Sie sich am besten an einen Fachbetrieb, der diese Arbeit sachgerecht durchführt.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: Andrew Angelov/Shutterstock
Startseite » Energie » Kamin

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kamin-verkleiden
Welche Möglichkeiten zum Kamin verkleiden gibt es?
fliesen-hinter-kamin
Fliesen hinter dem Kamin und was es zu beachten gibt
Kachelofen neu fliesen
Kachelofen neu fliesen – geht das überhaupt?
wand-mit-steinen-verkleiden
Eine Wand mit Steinen verkleiden
innenwand-mit-steinen-verkleiden
Eine Innenwand mit Steinen verkleiden
fliesen-unter-kamin
Fliesen unter einem Kaminofen verlegen statt einer Bodenplatte
Steinwandoptik Kaminumgebung
Steinwand hinter dem Kaminofen – wie macht man so etwas?
steinverkleidung-kamin
Einfach gemütlich: Steinverkleidung für den Kamin
schornstein-verkleiden-kosten
Schornstein verkleiden - Kosten & Preisbeispiele
kamin-verputzen
Einen Kamin richtig verputzen mit Anleitung
wand-hinter-kamin
Der richtige Hitzeschutz für die Wand hinter dem Kamin
Edelstahlschornstein Verkleidung
Einen Edelstahlschornstein verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.