Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Baustoffe

Tipps für den Kauf von Kaminsteinen

Kaminsteine kaufen
Moderne Kaminsteine ersetzen alte Bauweisen Foto: /

Tipps für den Kauf von Kaminsteinen

Kamine werden heute praktisch nur noch aus Komplettsystemen aufgebaut, die in so gut wie allen Fällen auch bereits ein oder zwei Abzugsrohre enthalten. Beim Kauf müssen Sie allerdings auf einige Dinge achten – mehr dazu lesen Sie hier.

Kaminsteine samt Abzugsrohren und Dichtungen

Einen Kamin aus einfachen Ziegelsteinen zu mauern gilt heute als völlig veraltet und wird auch so nicht mehr durchgeführt, selbst bei alten Häusern lohnt es sich, bei der Kaminsanierung gleich auf modernere Systeme zu setzen. Auch im Hinblick auf die technischen Vorschriften für einen Kamin haben sich in den letzten Jahrzehnten einige wichtige Änderungen ergeben, denen zeitgemäße Komplettsysteme heute bestens Rechnung tragen.

  • Lesen Sie auch — Tipps und Preise für U-Schalen
  • Lesen Sie auch — Tipps für den Kauf von Eternitplatten
  • Lesen Sie auch — Tipps für den Kauf von Kopfsteinpflaster

Wichtig ist aber, auch bei der Sanierung von alten Kaminen, sich an die originalen Maße zu halten, und gegebenenfalls mit dem Bauplaner auch die erforderlichen Materialqualitäten festzulegen. In manchen Fällen müssen dann nämlich besondere Anforderungen berücksichtigt werden. Hier ist dann die Auswahl eines passenden Komplettsystems erforderlich.

Preise ausgewählter Anbieter (Stand: 2013)

Ziegelkamin Poroton Z einzügig
Poroton Z; 42 x 58 cm, z.B. Fußausbildung erlus.de 93,70 EUR/Stück
Poroton Z; Komplettsystem, Anlagenhöhe 6 m erlus.de 2.348,30 EUR/Stück
Ziegelkamin Poroton Z zweizügig
Poroton Z; 42 x 58 cm, z.B. Fußausbildung erlus.de 103,20 EUR/Stück
Poroton Z; Komplettsystem, Anlagenhöhe 6 m erlus.de 4.584,40 EUR

Komplettkamin versus Einzelteile

Bei den meisten Händlern haben Sie die Möglichkeit, Kaminsysteme entweder nach Einzelteilen oder gleich als geschoßhohes Komplettsystem zu kaufen. Komplettsysteme haben oft den Vorteil, etwas günstiger zu sein, und dabei den gängigsten Anforderungen zu entsprechen – wenn Sie allerdings zusätzliche Putztüren, oder besondere zusätzliche Teile brauchen, kann oft ein Zusammenstellen aus Einzelteilen günstiger sein.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie auf jeden Fall die Preise zwischen einzelnen Herstellern, und berücksichtigen Sie dabei auch die Transportkosten und die Lieferkosten, die anfallen – hier lassen sich durch einen umfassenden Vergleich oft schnell mehrere hundert Euro sparen. Darüber hinaus gibt es auch deutliche Preisunterschiede durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien für den Kamin – ob Ziegel oder Poroton. So lange die Materialien den Anforderungen entsprechen, die die Planung stellt, haben Sie hier freie Hand bei der Auswahl.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

U Schale
Tipps und Preise für U-Schalen
Eternitplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Eternitplatten
Kopfsteinfplaster kaufen
Tipps für den Kauf von Kopfsteinpflaster
Verbundpflastersteine
Tipps für den Kauf von Verbundpflastersteinen
Kauf von Holzschindeln
Tipps für den Kauf von Holzschindeln
Schachtringe
Tipps für den Kauf von Schachtringen
Treppenlift Tipps für den Kauf
Treppenlift Tipps für den Kauf
Betonplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Betonplatten
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Pflaststeine günstig
2 Tipps für den günstigen Kauf von Pflastersteinen
Knochensteine kaufen
Tipps zum Kauf von Knochensteinen
Betonpflaster kaufen
Tipps zum Kauf von Betonpflaster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.