Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Abwasser

Kanalreinigung - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 4. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kanalreinigung - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 04.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kanalreinigung-kosten

Die Kosten für eine Kanalreinigung liegen bei geringen bis mittelgroßen Verstopfungen und geringen Rohrdurchmessern durchschnittlich zwischen 300 und 1.000 EUR, können aber im Einzelfall auch höher oder niedriger ausfallen. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für die Kamerainspektion, den Kosten für Spülung und Reinigungsarbeiten sowie den Arbeitskosten und ggf. zusätzlichen Kosten (Einsatz von Spezialgeräten, verschiedene Zuschläge, zusätzliche Arbeiten). Unser Artikel zeigt Beispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

kanalreinigung-kosten
Eine Kanalreinigung kann Kosten von bis zu 1000€ verursachen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Kanalreinigung
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Kanalreinigung
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Kanalreinigung

Beispielsituation:

  • Verstopfung mittlerer Größe
  • Einsatz des Spülwagens
  • Ursachenermittlung und Überprüfung des Ergebnisses mittels Kamerafahrt
Posten Preis
Anfahrt 85 EUR
Kamerafahrt 155 EUR
Spülung 320 EUR
Kontrolle 155 EUR
Gesamtkosten 715 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anlass der Reinigung
  • Kamerainspektion
  • Spülung mit Spülwagen
  • Zusatzaufwand bei der Reinigung
  • Arbeitskosten
  • Zuschläge
  • Zusätzliche Arbeiten

Anlass der Reinigung

Kanalreinigungen werden in der Regel beauftragt, um Verstopfungen im Kanal zu beseitigen. Je nach Ursache und Ausmaß der Verstopfung kann der Aufwand zur Behebung sehr unterschiedlich sein – und damit auch die Kosten.

Die Kosten können nur nach Prüfung des jeweiligen Einzelfalls abgeschätzt werden. Pauschale Angaben sind daher wenig sinnvoll, eine einigermaßen zutreffende Kostenschätzung ist nur nach eingehender Untersuchung des Problems im Einzelfall möglich.

Einfache Ablagerungen treten sehr häufig nach längeren Trockenperioden auf. Durch die in den letzten Jahren immer häufiger auftretenden Phasen großer Trockenheit werden Abwasserrohre nicht mehr ausreichend durchgespült, sodass es leichter zu Verstopfungen kommen kann. Gewöhnlich sind solche Ablagerungen aber nur lose und können meist durch einfache Spülungen schnell beseitigt werden.

Kamerainspektion

Um die Ursache des Problems zu ermitteln, wird gewöhnlich eine Kamerainspektion durchgeführt.

Übliche Kosten für eine Kamerainspektion. In den meisten Fällen liegen die Kosten für eine TV-Untersuchung bei 100 – 250 EUR pro Kamerafahrt.

Höhere Kosten. In komplizierten Situationen können die Kosten für die Kamerainspektion deutlich höher liegen.

kanalreinigung-kosten


Mithilfe einer Kamera wird die Ursache des Problems ermittelt

Spülung mit Spülwagen

Übliche Kosten für den Einsatz eines Spülwagens. Beim Einsatz eines Spülwagens für leichte Verstopfungen (z.B. sogenannte Sielhaut) in Rohren mit geringem Durchmesser ist mit Kosten zwischen 300 und 400 EUR (inkl. Personalkosten) zu rechnen.

Übliche Kosten für eine Hochdruckreinigung. Die Hochdruckreinigung kostet in den meisten Fällen zwischen 100 und 250 EUR pro Stunde.

Zusatzaufwand bei der Reinigung

Bei hartnäckigen Verstopfungen oder gar Beschädigungen am Kanalrohr (eingewachsene Baumwurzeln) reichen diese Maßnahmen nicht mehr aus. In diesen Fällen wird entweder eine chemische Reinigung vorgenommen oder es kommen Kettenschleuder bzw. verschiedene Fräsen zum Einsatz.

Übliche Kosten für zusätzliche chemische Reinigungen. Die chemische Reinigung eines Kanalrohres verursacht in einfachen Fällen zusätzliche Kosten von 500 – 800 EUR.

Zusatzkosten beim Einsatz von Kettenschleuder oder Fräse. Werden Kettenschleuder oder Fräsen für die Beseitigung der Ablagerungen eingesetzt, ist mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.

Große Rohrlängen erfordern den Einsatz von Saug-Spül-LKWs. Bei sehr großen Rohrlängen muss gegebenenfalls ein Saug-Spül-LKW anstatt des üblichen Spülwagens eingesetzt werden. Dabei müssen deutlich höhere Kosten als beim Einsatz eines Spülwagens einkalkuliert werden.

Größere Rohrdurchmesser. Bei größeren Rohrdurchmessern (ab DN 200) ist ggf. schweres Gerät erforderlich – auch hier sind höhere Kosten zu erwarten.

Hohes Rohralter. Alte Rohre und Rohre in schlechtem Zustand müssen sehr vorsichtig gespült werden – das verursacht ebenfalls höheren Aufwand und höhere Kosten.

Komplizierter Rohrverlauf und zahlreiche Verzweigungen. Rohre, die nicht geradlinig, sondern mit mehreren Richtungsänderungen verlegt sind, erfordern einen höheren Arbeitsaufwand und führen zu höheren Reinigungskosten.

Das gleiche gilt für Rohre mit zahlreichen Verzweigungen.

Problematische Zugänglichkeit. Die Zugänglichkeit des Kanalrohrs spielt ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle für die Kosten. Eine schwierige Zugänglichkeit kann die Reinigungskosten deutlich erhöhen.

Arbeitskosten

Arbeitskosten sind häufig in Pauschalen bereits enthalten. Die Arbeitskosten werden je nach Betrieb unterschiedlich kalkuliert, meist sind diese bereits in den Kosten für den Einsatz eines Spülwagens oder anderer Geräte enthalten.

Übliche Kosten für zusätzlichen Arbeitsaufwand. Für sonstige Arbeiten ist bei Zwei-Mann-Teams in der Regel von Stundensätzen im Bereich von 100 – 200 EUR auszugehen.

Zuschläge

Zuschläge für Abend-, Wochenend- und Feiertagseinsätze. Außerhalb der normalen Arbeitszeiten, d.h. abends, am Wochenende und an Feiertagen, sind Zuschläge bis zu 100 % zulässig.

Allerdings darf in diesem Fall nicht einfach der Rechnungspreis verdoppelt werden. Zuschläge sind nur auf Arbeits- und Wegekosten zulässig, nicht aber auf den Einsatz von Fahrzeugen oder Spezialwerkzeugen.

Höhere Anfahrtskosten bei Notdiensteinsätzen. Zusätzlich können höhere Anfahrtskosten entstehen, wenn ein Notdienstbetrieb aus größerer Entfernung anfahren muss.

Wie die Anfahrtskosten gewöhnlich kalkuliert werden und in welcher Höhe sie überhaupt zulässig sind, erfahren Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Anfahrtskosten.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Dichtheitsprüfung
  • Kanalsanierung

Dichtheitsprüfung

Übliche Kosten für Dichtheitsprüfungen. Für eine separat durchgeführte Dichtheitsprüfung müssen je nach Rohrlänge, Rohrverlauf und örtlichen Gegebenheiten Kosten zwischen 400 und 2.000 EUR gerechnet werden.

Details zu den anfallenden Kosten finden Sie in unserem Beitrag Dichtheitsprüfung: Kosten.

Günstigere Kosten nach Kanalreinigung durch ohnehin anfallende Kosten. Wird die Dichtheitsprüfung direkt im Anschluss an eine durchgeführte Kanalreinigung vorgenommen, entfallen viele Arbeiten, die ohnehin bereits bei der Reinigung erledigt wurden.

Die Zusatzkosten für eine fachgerechte Dichtheitsprüfung betragen dann oft nur 150 – 300 EUR. Die Erstellung einer Dokumentation kann jedoch je nach Unternehmen zusätzlich separat verrechnet werden.

Kanalsanierung

Werden im Zuge der Reinigung Schäden festgestellt, müssen die betroffenen Abwasserrohre umgehend saniert werden.

Übliche Kosten für Kanalsanierungen. Je nach Schadensbild und angewendeter Instandsetzungsmethode ist mit Sanierungskosten zwischen 1.000 und 6.000 EUR bei einem Privathaushalt zu rechnen.

Bei sehr umfangreichen Schäden können die Kosten ggf. auch höher liegen.

Kosten bei Sanierung mittels Inliner oder Kurzliner. Wird mittels Inlinern oder Kurzlinern saniert, liegen die Kosten fast um die Hälfte niedriger als bei anderen Methoden der Kanalsanierung.

Mehr zu den Kosten dieser Sanierungsmethode erfahren Sie in unseren Beiträgen Kanalsanierung mit Inliner: Kosten und Kanalsanierung: Kosten.

Die Erstellung einer fachgerechten Dokumentation der Arbeiten (vorher/nachher) kann auch in diesem Fall zusätzlich in Rechnung gestellt werden.

kanalreinigung-kosten


Muss eine Kanalsanierung durchgeführt werden, ist mit Kosten in der Höhe von mehreren tausend Euro zu rechnen

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • schwere Verstopfung
  • große Rohrlänge (Saug-Spül-LKW erforderlich)
  • zweimalige Kamerauntersuchung
  • Arbeiten mit Spezialgeräten erforderlich
  • Einsatz an einem Feiertag
Posten Preis
Anfahrt 85 EUR
Zuschlag 100 85 EUR
TV-Untersuchung 420 EUR
Reinigung 980 EUR
zusätzl. Arbeitskosten 400 EUR
Zuschlag 100 400 EUR
Gesamtkosten 2.370 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Rohrlänge 25 m
  • Rohrdurchmesser DN 100
  • geringe Verschmutzung
  • Reinigungsöffnung in Kanalnähe vorhanden
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Reinigungsarbeiten 355 EUR
Gesamtkosten 410 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Kostenweitergabe an verursachenden Mieter
  • Notdienste meiden, Anfahrtsentfernung prüfen

Kostenweitergabe an verursachenden Mieter

Grundsätzlich sind bei Mehrparteienhäusern die Vermieter in der Pflicht, wenn es um die Bezahlung der Kanalreinigung geht.

Kann jedoch Mietern nachgewiesen werden, dass sie die Verstopfung durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht haben (z.B. durch in der Toilette heruntergespülte Windeln), dürfen Vermieter die Kosten an die verursachenden Mieter weitergeben.

Notdienste meiden, Anfahrtsentfernung prüfen

Ein Notdiensteinsatz sollte gut überlegt sein, die Verdoppelung von Arbeits- und Anfahrtskosten kann in diesem Fall schnell zu sehr hohen Rechnungen führen.

Vor Beauftragung immer nach dem Abfahrtsort fragen. Grundsätzlich sollte man vor allem bei Nummern ohne erkennbare Ortsvorwahl immer nachfragen, woher der Notdienst anfährt, um überhöhte Anfahrtskosten zu vermeiden.

Video: Kanalreinigung

FAQ

Was kostet eine Kanalreinigung?

In unserem Beispiel kostet die Kanalreinigung auf Privatgelände 715 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art und die Ursache der Verstopfung und der Umfang der notwendigen Behebungsarbeiten und der eingesetzten Werkzeuge (Spülwagen, Saug-Spül-LKW, chemische Reinigung, Kettenschleuder, etc.) Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten kann man sparen, indem man auf Notdiensteinsätze nach Möglichkeit verzichtet (teure Zuschläge). Ist der Notdienst-Einsatz unumgänglich, sollte immer geprüft werden, von welchem Ort aus der Notdienst anfährt (überhöhte Anfahrtskosten vermeiden). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: vladdon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreinigung-kosten
Rohrreinigung - Kosten & Preisbeispiele
abflussreinigung-kosten
Abflussreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung Kosten
Eine Rohrverstopfung professionell beseitigen: Welche Kosten fallen an?
abfluss-verstopft-kosten
Abfluss verstopft - Kosten & Preisbeispiele
rohr-verstopft-kosten
Rohr verstopft - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung wer zahlt
Rohrverstopfung – wer zahlt die Rechnung?
toilette-verstopft-kosten
Toilette verstopft - Kosten & Preisbeispiele
abwasserkanal-verstopft
Der Abwasserkanal oder die Grundleitung sind verstopft
abwasserleitung-verstopft
Was tun, wenn die Abwasserleitung verstopft ist?
abwasserleitung-spuelen
Abwasserleitung vorsorglich regelmäßig spülen
fallrohr-verstopft-mehrfamilienhaus
Fallrohr verstopft im Mehrfamilienhaus – Was jetzt?
Rohrverstopfung
Rohrverstopfung – Gefahr für Haus und Garten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreinigung-kosten
Rohrreinigung - Kosten & Preisbeispiele
abflussreinigung-kosten
Abflussreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung Kosten
Eine Rohrverstopfung professionell beseitigen: Welche Kosten fallen an?
abfluss-verstopft-kosten
Abfluss verstopft - Kosten & Preisbeispiele
rohr-verstopft-kosten
Rohr verstopft - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung wer zahlt
Rohrverstopfung – wer zahlt die Rechnung?
toilette-verstopft-kosten
Toilette verstopft - Kosten & Preisbeispiele
abwasserkanal-verstopft
Der Abwasserkanal oder die Grundleitung sind verstopft
abwasserleitung-verstopft
Was tun, wenn die Abwasserleitung verstopft ist?
abwasserleitung-spuelen
Abwasserleitung vorsorglich regelmäßig spülen
fallrohr-verstopft-mehrfamilienhaus
Fallrohr verstopft im Mehrfamilienhaus – Was jetzt?
Rohrverstopfung
Rohrverstopfung – Gefahr für Haus und Garten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rohrreinigung-kosten
Rohrreinigung - Kosten & Preisbeispiele
abflussreinigung-kosten
Abflussreinigung - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung Kosten
Eine Rohrverstopfung professionell beseitigen: Welche Kosten fallen an?
abfluss-verstopft-kosten
Abfluss verstopft - Kosten & Preisbeispiele
rohr-verstopft-kosten
Rohr verstopft - Kosten & Preisbeispiele
Rohrverstopfung wer zahlt
Rohrverstopfung – wer zahlt die Rechnung?
toilette-verstopft-kosten
Toilette verstopft - Kosten & Preisbeispiele
abwasserkanal-verstopft
Der Abwasserkanal oder die Grundleitung sind verstopft
abwasserleitung-verstopft
Was tun, wenn die Abwasserleitung verstopft ist?
abwasserleitung-spuelen
Abwasserleitung vorsorglich regelmäßig spülen
fallrohr-verstopft-mehrfamilienhaus
Fallrohr verstopft im Mehrfamilienhaus – Was jetzt?
Rohrverstopfung
Rohrverstopfung – Gefahr für Haus und Garten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.