Spülintervalle
Für die Gesamtkosten beim Spülen der Drainage ist natürlich entscheidend, wie oft eine Drainage gespült werden muss. Wichtig ist, dass die Drainage ausreichend oft gespült wird, um Ablagerungen rechtzeitig und wirkungsvoll zu entfernen. Ein Spülen mindestens einmal jährlich ist bei allen Drainagen empfehlenswert.
Gespült werden Drainagen von Rohrreinigungsdiensten und von darauf spezialisierten Unternehmen.
Grundsätzlich kann man Festhalten, dass regelmäßige Spülgänge in kürzeren Intervallen den Arbeitsaufwand für das Fachunternehmen deutlich verringert. Durch häufigeres Spülen kann man damit deshalb auch die Gesamtkosten und den Aufwand eher überschaubar halten.
Preisfaktoren
Entscheidend für die Kosten des Spülens ist immer die Art der Drainage und die Länge der Drainagerohre, die gespült werden sollen. Dazu kommt auch noch die Zugänglichkeit als preisbestimmender Faktor.
Dazu kommt auch immer die Entfernung des beauftragten Unternehmens vom eigenen Standort als Preisfaktor. Natürlich unterscheiden sich die Preise auch von Unternehmen zu Unternehmen.
Für das Spülen von Leitungen und das Entfernen von Verstopfungen muss man je nach Unternehmen ab rund 150 EUR rechnen bei einem Leitungsdurchmesser von bis zu 150 mm. Maschineneinsatz muss oft noch extra bezahlt werden. Bei Arbeiten nach Stundensatz beginnen die Stundensätze bei rund 50 EUR.
Wartungsverträge
Die Kosten für die regelmäßigen Spülgänge lassen sich häufig durch das Abschließen von Wartungsverträgen mit einem bestimmten Unternehmen deutlich verringern. Auf diese Weise ist auch sichergestellt, dass ausreichend oft gespült wird, und durch das regelmäßige Reinigen keine größeren Verschlammungen anfallen.